FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Klare Worte gegen die FDP: Die Grünen trafen sich in Köln zu einem kleinen Parteitag.
25.04.2010 17:54

"In den Fußstapfen von Haider" Grüne greifen FDP an

Heftige Kritik üben die Grünen an der FDP und Kanzlerin Merkel. Die Liberalen wandelten "in den Fußstapfen" des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider, sagt Fraktionschef Trittin. Grünen-Chefin Roth wirft Merkel eine politische Renationalisierung vor - und wünscht sich die Europa- und Außenpolitik von Helmut Kohl zurück.

61. Bundesparteitag der FDP fand in Köln statt.
25.04.2010 17:22

Entlasten, vereinfachen, einsparen Das Steuerkonzept der FDP

Mit ihrem Steuerkonzept will die FDP kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in die Offensive kommen. Das Papier "Für faire Finanzbeziehungen zwischen Bürger und Staat", das auf dem Bundesparteitag in Köln verabschiedet wurde, weicht allerdings von früheren Beschlüssen der Liberalen ab.

Mild lächelnd verteilte der Parteichef Streicheleinheiten.
25.04.2010 16:11

Westerwelles Liebeserklärung "Das werde ich nie vergessen"

FDP-Chef Westerwelle zeigt eine ungewohnte Seite auf dem Parteitag in Köln. Voller Demut und Dankbarkeit tritt er seiner Partei gegenüber, weil sie ihm trotz des kritischen Dauerfeuers nicht von der Seite weicht. Ein dringend nötiges Signal an die Partei, zumal Westerwelle klar macht, dass er an seiner "geistig-politischen Erneuerung" festhalten will. Till Schwarze, Köln

Westerwelle geht vorneweg, Vize Pinkwart und der Parteitag folgen.
25.04.2010 12:39

Liberale folgen ihrem Vorsitzenden FDP beschließt Steuermodell

Es ist nicht ganz das, was die FDP im Wahlkampf versprochen hatte. Dennoch unterstreicht der Parteitags-Beschluss zur Steuerentlastung den Willen zur Konfrontation mit der Union. Zuvor verteilt der Vorsitzende Westerwelle Streicheleinheiten für die vom Umfragetief geplagten Delegierten.

Alles Friede, Freude, Eierkuchen bei den Liberalen - zumindest bis zum 9. Mai. Die Hauptprotagonisten des Parteitags Lindner, Westerwelle und Pinkwart (von links).
25.04.2010 10:49

Westerwelle sitzt noch fest im Sattel Ein Besuch in der Wagenburg FDP

Auch wenn es vereinzelt Unmut gibt: FDP-Chef Westerwelle muss noch nicht um seinen Posten fürchten. Auf ihrem Parteitag in Köln präsentieren sich die Liberalen als geschlossene Front, die gegen Union und Medien wettert. Und Generalsekretär Lindner empfiehlt sich mit einem umjubelten Auftritt als möglicher Westerwelle-Erbe. Till Schwarze, Köln

Jetzt offiziell in die Führungsriege der Partei aufgenommen: Christian Lindner.
24.04.2010 19:13

Lindner als Generalsekretär gewählt FDP beharrt auf Steuersenkungen

Die Liberalen nutzen den Parteitag in Köln, um ihre harte Linie im Steuerstreit mit der Union zu unterstreichen. Die Bürger würden schon viel zu lange auf eine Reform warten, wettert Christian Lindner. Der neue Generalsekretär erzielt bei seiner Wahl ein Rekordergebnis.

Die Botschaft ist denkbar einfach: Steuererhöhungen sind machbar und nötig.
24.04.2010 14:22

"Schlägt dem Bürger ins Gesicht" Pinkwart attackiert Schäuble

Die in Umfragen stark gebeutelte FDP geht auf ihrem Parteitag gleich in die Offensive. Parteivize Pinkwart bekräftigt die harte Linie in der Debatte um Steuersenkungen und lässt keine Gelegenheit aus, gegen Finanzminister Schäuble zu holzen. Dessen ablehnende Haltung zu Steuererleichterungen bezeichnet er als "Schlag ins Gesicht der Bürger". Till Schwarze, Köln

Westerwelle sah am Freitag schon mal nach dem Rechten auf dem Parteitagsgelände.
24.04.2010 10:38

Kein Anlass zur Selbstkritik Weiter so bei der FDP

Von ihrem Rekordwert von fast 15 Prozent bei der letzten Bundestagswahl sind die Liberalen derzeit weit entfernt. Der Parteivorsitzende sieht als Minister nicht eben gut aus, doch das ist noch lange kein Grund, in sich zu gehen.

Blick auf Solarsiedlung in Freiburg.
23.04.2010 17:48

Koalition rauft sich zusammen Letzte Solar-Details geklärt

Der Bundestag kann nun bald über die Kappungen bei der Solarförderung abstimmen. Union und FDP räumen die letzten Hürden beiseite. Ab Juli wird die Förderung von Solarzellen auf Dächern um 16 Prozent und die der meisten Freiflächen-Anlagen um 15 Prozent gekürzt.

Eine frohe Botschaft für alle Nachtdiensthabende.
22.04.2010 19:31

Nachtzuschlag bleibt steuerfrei Schwarz-Gelb "belohnt Leistung"

Union und FDP sind angetreten mit der Steuerreform das Steuerrecht zu einfachen - meist verbunden mit den Abbau von Steuervergünstigungen. Dieser Furcht treten die Koalitionäre nun entgegen und versprechen die Steuerfreiheit auf Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen