FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

türkei.jpg
15.10.2009 07:35

Schwarz-Gelb einigt sich Türkei-Beitritt "ergebnisoffen"

Die Außen- und Verteidigungspolitiker von Union und FDP einigen sich überraschend auf einen Kompromiss zum EU-Beitritt der Türkei. Demnach werden die Verhandlungen mit Ankara als "ergebnisoffen" erklärt. Damit kann sich die CSU, die einen Beitritt strikt ablehnt, nicht durchsetzen.

Besucher in einer Wanderausstellung des Bundesamtes für Strahlenschutz in Magdeburg. Union und FDP glauben, ein Endlager gefunden zu haben.
14.10.2009 17:15

Schwarz-Gelb einig Gorleben soll Endlager werden

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün bis Herbst 2010 verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

Müntefering rechnet ab: Es gibt zwar auch eigene Fehler, aber die Hauptschuld trage Lafontaine, meint der SPD-Chef.
14.10.2009 16:03

Lafontaine Schuld an SPD-Misere Müntefering rechnet ab

Der Parteichef rechnet ab: Schuld am Niedergang der SPD sei vor allem Lafontaine, der die SPD "aus niederen persönlichen Motiven" verraten und beschädigt habe. Müntefering warnt deshalb davor, nun allzu schnell mit dem Linkspartei-Chef gemeinsame Sache zu machen. Derweil rutscht die SPD in Umfragen ab und liegt nur noch knapp vor der FDP.

Bislan ghängt die Kündigungsfrist von der Mietdauer ab.
14.10.2009 13:05

Schwarz-gelbe Pläne Mehr Rechte für Vermieter

Die Rechtspolitiker von Union und FDP haben sich offenbar auf Mietrechtsänderungen verständigt. Mieter können demnach in vielen Fällen früher gekündigt werden, außerdem sollen Vermieter besser gegen sogenannte Mietnomaden vorgehen können.

RWE fürchtet Auseinandersetzungen mit Atomkraftgegnern. (Schilder und Plakate gegen Atomkraft vor dem Atomkraftwerk in Krümmel)
14.10.2009 07:08

"Bürgerkriegsähnliche Zustände" RWE fürchtet Atom-Proteste

FDP und Union wollen die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängern - nun fürchtet der RWE-Konzern Auseinandersetzungen und warnt vor "bürgerkriegsähnlichen Zuständen". Derweil berichtet das Prognos-Institut, dass die Atomkraft international auf dem Rückzug sei.

Grünen-Landeschef Hubert Ulrich, CDU-Ministerpräsident Peter Müller und FDP-Spitzenmann Christoph Hartmann (von links).
13.10.2009 18:29

CDU, FDP und Grüne einig Fahrplan an der Saar steht

Im Saarland wollen CDU, FDP und Grüne die erste bundesweite Jamaika-Koalition möglichst schnell zustande bringen. Ministerpräsident Müller beraten noch heute Abend mit FDP-Landeschef Hartmann und dem Grünen-Vorsitzenden Ulrich über einen Fahrplan für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen