FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Die Karlsruher Richter unterstützen die Linie von Ministerin Schmidt.
10.06.2009 07:22

Gesundheitsreform rechtens Dämpfer für Privatkassen

Private Krankenkassen müssen mehr Wettbewerb hinnehmen: Mit ihrer Klage gegen Teile der Gesundheitsreform sind die privaten Krankenversicherungen vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die FDP kritisiert bei n-tv die fehlende "Waffengleichheit" zwischen den Kassen.

Seehofer ist selig - seine CSU ist wieder auf Kurs.
08.06.2009 14:44

Parteien nach der Wahl Schampus und Kopfweh

In Berlin und München beraten die Spitzengremien der Parteien über das Ergebnis der Europawahl. Während Union und FDP darin ein Signal für Schwarz-Gelb sehen, ist die SPD ratlos.

Wahlverlierer: SPD-Chef Franz Müntefering und Spitzenkandidat Martin Schulz.
08.06.2009 07:29

Debakel bei Europawahl SPD im historischen Tief

Die SPD rutscht bei der Europawahl auf ein neues historisches Tief. Die Union kann sich trotz erheblicher Verluste als Gewinner fühlen und entsendet die meisten Abgeordneten in das EU-Parlament. Als drittstärkste Partei behaupten sich die Grünen, gefolgt von FDP und Linkspartei.

Zwar muss Merkel die größeren Verluste bei der Europawahl hinnehmen, doch bleibt Münteferings SPD auf dem Rekordtief der Wahl von 2004.
07.06.2009 17:05

Trotz Verluste der Union SPD bleibt im Tal der Tränen

Die SPD rutscht bei der Europwahl wohl noch leicht unter ihre katastrophales Ergebnis von 2004. Der erhoffte Aufwärtstrend bleibt aus, die Sozialdemokraten stürzen erneut in die Krise. Die Union kann sich trotz erheblicher Verluste als Gewinner fühlen, zumal die CSU fast ihr Ergebnis von vor fünf Jahren erreicht. Wahlsieger sind die FDP und die Grünen.

Da übten sie schon: Kanzlerin Merkel, CSU-Chef Seehofer und FDP-Chef Westerwelle bei der Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai.
07.06.2009 08:11

"Wachstumskräfte freisetzen" Merkel wieder auf FDP-Kurs

Die von innerparteilichen Kritikern immer wieder "sozialdemokratisch" genannte Bundeskanzlerin setzt im Wahlkampf auf Wachstum, FDP und Guttenberg. "Schwarz-Gelb kann die Wachstumskräfte am besten frei setzen und einen entscheidenden Beitrag leisten, dass wieder Arbeitsplätze entstehen", sagt Merkel.

Gysi bezweifelte, dass die Stasi Kurras beauftragt haben könnte, Ohnesorg zu ermorden. Das sei abwegig, weil klar gewesen sei, dass sie ihn als Agenten damit verlieren würde.
27.05.2009 13:05

Fraktionen fast einig Stasi-Prüfung aller Abgeordneten

Auch Grüne und FDP sind dafür: Die Bundestagsabgeordneten sollen auf mögliche Stasi-Mitarbeit überprüft werden. Nur Links-Fraktionschef Gysi ist skeptisch. Er sprach sich zugleich dafür aus, die Stasi-Akten dem Bundesarchiv zu übertragen.

25.05.2009 19:29

Neuer Streit in Koalition SPD offen für neue Schulden

Die geplante Schuldenbremse zum Abbau der gigantischen Staatsverschuldung sorgt für neuen Streit. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag sprach sich die SPD am Montag in Berlin dafür aus, das vorgesehene Verschuldungsverbot für die 16 Bundesländer zu lockern. Aus Union und FDP kam sofort Protest.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen