Finanzmärkte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzmärkte

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Sorgenvoller Blick bei Ben Bernanke: Wie geht es weiter?
10.08.2011 13:41

Viele Probleme, keine Lösung Die Waffen der Fed sind stumpf

Die Fed macht Ernst - zumindest versucht sie, der Krise an den Finanzmärkten und in der heimischen Wirtschaft "kraftvoll" zu begegnen: Mit einem auf zwei Jahre festgezurrten Niedrigzins, aber ohne neue Anleihenankäufe. Das dürfte nur für ein kurzfristiges Durchatmen sorgen. Ein Kommentar von Thomas Badtke

Merkel hat am Montag ihren Urlaub planmäßig beendet und ist wieder nach Berlin zurückgekehrt.
09.08.2011 11:09

Krise an den Finanzmärkten Politiker werden nervös

Die Finanzmärkte sind im freien Fall. Der frühere IWF-Chefökonom Rogoff spricht von einem Ereignis, das es nur alle 75 Jahre gibt und erwartet weitere Abstürze. Der Harvard-Professor geht davon aus, dass "Deutschland für andere Euro-Staaten geradestehen wird". In Deutschland selbst werden die Politiker zunehmend nervös und fordern Sondersitzungen.

Nicht gut für den Blutdruck: Stress und Hektik am deutschen Aktienmarkt.
08.08.2011 16:36

Im Kampf gegen die nächste Weltkrise EZB verstärkt die Dämme

Zu Beginn der neuen Börsenwoche bleibt die Lage an den Finanzmärkten extrem angespannt: Der befürchtete Kurssturz nach der Herabstufung der USA bleibt zunächst aus. Am Anleihemarkt greifen die Maßnahmen der EZB. Doch Sicherheit suchen Anleger vergebens. Die Welt sieht sich mit einer neuen Lage konfrontiert.

Gabriel bei der Pressekonferenz in Berlin.
08.08.2011 14:05

Keine Sondersitzung wegen Finanzkrise SPD will Unruhe vermeiden

Die SPD hält nichts von einer Bundestagssondersitzung wegen der Finanzkrise. Die könne zu zusätzlichen Irritationen auf den Finanzmärkten führen, warnt Parteichef Gabriel. Auch von einem Sondertreffen der G-7- oder G-20-Staaten verspreche er sich derzeit wenig. Vor allem die FDP hatte eine Unterbrechung der Sommerpause gefordert.

08.08.2011 12:25

Mehr Zeit gekauft EZB wird am Bondmarkt aktiv

Die EZB baut in der Staatsschuldenkrise die "letzte Verteidigungslinie" auf und kauft italienische sowie spanische Staatsanleihen - und damit auch mehr Zeit. Eine Lösung der Krise ist indes nicht in Sicht. Die Beruhigung an den Finanzmärkten währt nicht lange. Der Dax taucht am Mittag auf ein Elf-Monatstief ab.

Die Glühbirne ist ein Auslaufmodell, der herkömmliche Börsengang könnte es nach Expertenmeinung bald auch sein. Der Spin-off kommt in Mode.
08.08.2011 08:03

Börsengänge als Auslaufmodell "Der Spin-off ist der neue IPO"

Im Herbst soll Osram an die Börse, so der Plan der Mutter Siemens. Aber die Euro-Schuldenkrise und die damit einhergehenden volatilen Finanzmärkte könnten dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen. Statt IPO könnte es dann einen Spin-off geben. Dieser liegt neuerdings im Trend.

06.08.2011 06:28

Warnung vor "politischen Risiken" Ratingagentur stuft USA herab

Die Angst vor weiteren Turbulenzen an den Finanzmärkten wächst. Nun stuft die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's die Bonität der USA von der Bestnote "AAA" auf "AA+" herab. Auch die langfristigen Ausblicke seien negativ, heißt es. Das US-Finanzministerium wirft dem Unternehmen Berechnungsfehler vor.

Die Lage ist ernst: Finanzminister Giulio Tremonti und Silvio Berlusconi (rechts).
05.08.2011 21:14

Unter dem Druck der Finanzmärkte Rom verschärft den Sparkurs

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi bekommt die Macht der Märkte zu spüren: Angesichts wachsender Zweifel an den finanziellen Perspektiven des drittstärksten Euro-Landes kündigt er auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Staatsverschuldung an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen