Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Schon der Auftritt von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy schlug hohe Wellen: Am Tag danach spricht die Bundeskanzlerin in Davos.
28.01.2011 19:06

Große Schuldenkrisenrede in Davos Merkel heizt den Europäern ein

Ein Thema von gewaltigen Ausmaßen beherrscht die Gespräche in Davos: Die Schuldenberge, die den staatlichen Handlungsspielraum immer weiter einzuengen drohen. Nach dem britischen Premier und dem US-Finanzminister meldet sich die deutsche Bundeskanzlerin zu Wort. Ihre Rede hat es in sich. Merkel will den Euro von seinen Geburtsfehlern befreien.

"Es gibt keinen Grund, sich zurückzulehnen": Olli Rehn (Archivbild).
24.01.2011 08:37

Ruhe an der Euro-Front? Rehn mahnt zur Eile

In der europaweiten Debatte um die zukünftigen Regeln der Währungsgemeinschaft fällt EU-Währungskommissar Olli Rehn Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble ins Wort. Im scharfen Kontrast zur deutschen Haltung fordert der Finne eine rasche Stärkung des Euro-Rettungsschirms.

Scharfer BP-Kritiker: Edward Markey im Mai vergangenen Jahres mit einem Glas Öl aus dem Golf von Mexiko.
20.01.2011 21:01

BP-Allianz mit Rosneft US-Politiker läuft Sturm

Die geplante Allianz des angeschlagenen britischen Energiekonzerns BP mit dem russischen Ölriesen Rosneft stößt in den USA auf erhebliche Vorbehalte. Einer der führenden Energiepolitiker im Repräsentantenhaus fordert von Finanzminister Timothy Geithner die sofortige Überprüfung der Überkreuzbeteiligung der beiden Unternehmen.

Der Aufstieg Chinas ist unaufhaltsam. Das weiß China. Und das weiß US-Finanzminister Geithner.
19.01.2011 11:32

Hört China die Glocken läuten? Geithner bringt Yuan aufs Tapet

Chinas Präsident Hu ist auf Staatsbesuch in den USA. Die beste Zeit für Amerika das Thema Währungspolititk wieder aufs Tapet zu bringen. US-Finanzminister Geithner lässt keine Gelegenheit aus, China zu einer schnelleren Aufwertung seiner Währung aufzufordern. Aber jetzt - Auge in Auge - soll noch einmal richtig Druck gemacht werden.

Wolfgang Schäuble konnte sich gegen die Fraktionen nicht durchsetzen.
19.01.2011 09:48

3 Euro im Monat für Arbeitnehmer Schäuble gibt nach

Der Steuerstreit in der schwarz-gelben Koalition ist beigelegt. Die Fraktionen von Union und FDP im Bundestag einigen sich mit Finanzminister Schäuble darauf, dass die Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro bereits in diesem Jahr voll umgesetzt wird.

Das waren noch harmonische Zeiten: Wolfgang Schläuble (l) und Rainer Brüderle
18.01.2011 16:42

Komplizierte Steuervereinfachung Unmut über Schäuble wächst

Finanzminister Schäuble ist dem Koalitionspartners FDP zunehmend ein Dorn im Auge. Aus Sicht der Liberalen schlägt der oberste Kassenwart Koalitionsabsprachen zur Steuervereinfachung eigenmächtig in den Wind. Das wollen sie nicht länger hinnehmen. Hier kommt der Autor hin

Paket zur Euro-Absicherung.
18.01.2011 06:52

Deutschland bremst Stärkerer Rettungsfonds?

Finanzabstürze wie in Griechenland oder Irland soll es in der Euro-Zone nicht mehr geben. Dazu gibt es Reformvorhaben wie die Stärkung des Rettungsfonds. Deutschland steht dem reserviert gegenüber. Um die Finanzmärkte zu beruhigen, muss jedoch schnell gehandelt werden. Die EU-Finanzminister stehen unter einem enormen Druck.

Wieviel passt noch in die Retttungstüte rein, fragt sich auch EZB-Chef Jean Claude Trichet.
17.01.2011 19:46

Aber bitte keinen Druck Euro-Staaten suchen Lösung

Europa sucht immer noch nach dem Königsweg aus der Schuldenkrise. Nachdem sich Anleihen für Portugal und Spanien gut verkauften, fehlt unmittelbarer Handlungsdruck. "Keine Entscheidung", lautet daher offenbar das Motto der Euro-Finanzminister. Der Rettungsschirm funktioniere und stehe nicht unter Stress, erklärt Bundesfinanzminister Schäuble. Die mehrfach geforderte Ausweitung sieht er daher nicht.

17.01.2011 17:20

EU-Streit schwächt Euro rutscht ab

Der Euro kann seine starken Kursgewinne der vergangenen Woche nicht halten und rutscht wieder unter die Marke von 1,33 US-Dollar. Von dem Treffen der Euro-Finanzminister, das bis zum späten Montagnachmittag läuft, erwarten sich Experten nicht viel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen