Finanztransaktionssteuer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanztransaktionssteuer

Pariser Börse: Frankreich besteuert Finanztransaktionen.
01.08.2012 22:04

Finanztransaktionssteuer in Frankreich Paris besteuert Aktienkäufe

Die angedachte Steuer auf Finanzgeschäfte bleibt in der EU umstritten. Frankreich reicht es - und so werden jetzt beim Kauf französischer Aktien Steuern fällig. Zwar gibt es zahlreiche Ausnahmen, Lob aus Deutschland für diesen Vorreiter-Schritt wird dennoch laut. Hier kommt der Autor hin

Friedhelm Busch, Börsenkommentator bei n-tv
03.07.2012 08:05

Die Busch-Trommel Brandbeschleuniger

Um ihre Vision von der Rettung Europas nicht zu gefährden, gibt Kanzlerin Merkel Forderungen der Opposition nach - und setzt sich für Finanztransaktionssteuer und Wachstumsprogramm ein. Das kann sich als großer Fehler erweisen. Von Friedhelm Busch

Der Fraktionsvorsitzende Trittin im Gespräch mit dem irischen Grünen-Chef Eamon Ryan (r), der Gast beim Parteitag in Berlin war.
24.06.2012 20:11

Parteitag zum Fiskalpakt-Deal Der grüne Vorstand bezieht Prügel

Die Spitze der Grünen schließt mit Schwarz-Gelb einen Deal. Für eine Finanztransaktionssteuer und ein europäisches Wachstumsprogramm versprechen sie, dem Fiskalpakt zuzustimmen. Vor lauter Hiobsbotschaften aus Griechenland und angesichts des Drucks der Kanzlerin geben sie ihr Ja, ohne zuvor ihre Partei zu befragen. Bei einem kleinen Parteitag bekommen sie dafür die Quittung. Von Issio Ehrich

Die EU-Kommission unter ihrem Präsident José Manuel Barroso beweist immer wieder, dass sie einen eigenen Kopf hat.
13.06.2012 10:07

Börsensteuer laut EU 2012 möglich Brüssel brüskiert Schäuble

Die EU-Kommission liefert neuen Zündstoff für das Spitzentreffen von Bundesregierung und Opposition zum Fiskalpakt. Finanzminister Schäuble verärgerte mit seiner Aussage, die Finanztransaktionssteuer lasse sich nicht mehr in dieser Legislaturperiode auf den Weg bringen. Brüssel behauptet nun das Gegenteil. Hier kommt der Autor hin

28912480.jpg
07.06.2012 21:56

Einigung auf Finanztransaktionssteuer "Eine Frage der Gerechtigkeit"

Weil die Regierung die Zustimmung der Opposition in Sachen Fiskalpakt braucht, kann diese die Finanztransaktionssteuer durchsetzen. Mit dieser soll der Hochgeschwindigkeitshandel an den Börsen eingedämmt werden. Viele Kommentatoren halten das für eine gute Idee. Andere fürchten, dass die Banken ihre Geschäfte in Zukunft im Ausland machen. Hier kommt der Autor hin

07.06.2012 16:35

Poker mit der Opposition Ja zum Fiskalpakt rückt näher

Die Bundesregierung verhandelt sich langsam zu einer Einigung beim Fiskalpakt. Beim Thema Finanztransaktionssteuer macht sie der Opposition Zugeständnisse und ermöglicht so einen Deal. Doch viele Forderungen von SPD und Grünen konnte sie noch nicht erfüllen. Auch die Bundesländer stellen Ansprüche. Hier kommt der Autor hin

Mit schnellen Transaktionen sorgen vor allem Banken für manch ein Auf und Ab an den Aktienmärkten. Eine Finanztransaktionssteuer soll Spekulationen eindämmen.
07.06.2012 12:54

Ringen um Fiskalpakt Union: Börsensteuer steht

Die schwarz-gelbe Koalition einigt sich mit der Opposition auf Eckpunkte für eine Finanztransaktionssteuer. Damit dürfte eine Zustimmung der Opposition zur Umsetzung des Fiskalpakts für mehr Haushaltsdisziplin noch vor der Sommerpause in greifbare Nähe gerückt sein. Hier kommt der Autor hin

Merkel weiß, dass sie der Opposition etwas anbieten muss.
05.06.2012 03:05

Regierung versucht den Spagat Merkel will Finanzmarkt besteuern

Die Bundesregierung benötigt für die Durchsetzung des Fiskalpakts die Zustimmung der Opposition. Die SPD stellt aber zur Bedingung, dass die Finanzmärkte besteuert werden. Dies will Schwarz-Gelb jetzt versuchen, ohne aber die Finanztransaktionssteuer einzuführen. Eine Arbeitsgruppe soll sich den Kopf darüber zerbrechen, wie das gelingen könnte. Hier kommt der Autor hin

Europas eiserne Lady hat ihren - etwas sprunghaften - Verbündeten Sarkozy verloren.
08.05.2012 18:49

Geben und nehmen Der Fiskalpakt kommt - aber nicht allein

Nicht nur SPD und Grüne, auch konservative Regierungen in Europa sind erleichtert, dass Angela Merkel mit François Hollande nun einen mächtigen Gegenspieler hat. Zwei Schlüssel gibt es in den Verhandlungen mit der deutschen Opposition und dem künftigen französischen Präsidenten: Zeit - und die Finanztransaktionssteuer. von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen