Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Francois Hollande hält wenig von dem strikten Sparkurs der Bundesregierung.
27.04.2012 09:40

Konfrontation statt Konsens Hollande fordert Merkel heraus

Der nächste Präsident Frankreichs heißt wohl Francois Hollande. Für die Bundesregierung ist das eine schlechte Nachricht, denn im Kampf gegen die Schuldenkrise hat sie dann einen mächtigen Gegner. Doch was für Kanzlerin Angela Merkel ein großes Problem ist, kann der Eurozone von Nutzen sein. von Jan Gänger

31072237.jpg
27.04.2012 07:06

Merkel und Hollande schon jetzt uneinig Fiskalpakt verhandelbar?

Sie werde mit jedem französischen Präsidenten gut zusammenarbeiten, sagt Bundeskanzlerin Merkel. Und doch knirscht es zwischen ihr und dem möglichen künftigen Präsidenten Frankreichs. Für den Fall eines Sieges von François Hollande zeichnet sich ein Kräftemessen um den Fiskalpakt ab. Wird wirklich eisern gespart?

Eine rot glühende 1-Euro-Münze: Die Krise in der Eurozone fängt wieder Feuer.
23.04.2012 19:52

Börsen auf Talfahrt, Rufe nach EZB Krisenängste befeuern Eurozone

Wer dachte, die Krise in der Eurozone wäre längst ausgestanden, wird derzeit eines besseren belehrt. Spaniens Haushaltsdefizit schockt die Märkte, ebenso ein möglicher Machtwechsel in Frankreich. Zudem schließt Bundesbankchef Weidmann eine baldige Zinssenkung durch die EZB rigoros aus. Das Resultat: Die Anleger bekommen kalte Füße, die Börsenkurse brechen ein.

RTXTC5R.jpg
23.04.2012 18:00

Über 200 Punkte futsch Dax geht in die Binsen

Die Unsicherheit über den künftigen politischen Kurs in Frankreich und den Niederlanden ziehen den deutschen Aktienmarkt kräftig ins Minus. Darüber hinaus belasten schwache Konjunkturdaten aus Europa und Fernost, die am Markt die Sorge vor einer Aufweichung des Fiskalpakts noch verstärken.

Die mögliche Präsidentschaft von Francois Hollande wirft Schatten auf den Devisenmarkt.
23.04.2012 17:20

Blick nach Paris und Den Haag Euro schwach

Bevorstehende politische Veränderungen in der Eurozone lasten zum Wochenstart auf dem Kurs des Euro. Unter Devisenmarktakteuren steht dabei die Sorge im Mittelpunkt, dass sowohl in Frankreich als auch den Niederlanden eine Aufweichung des europäischen Fiskalpakts bevorstehen könnte.

Nicolas Sarkozy versucht, das Unmögliche doch noch zu schaffen.
23.04.2012 12:31

Franzosen stärken die Ränder Sarkozy steht mit Rücken zur Wand

Es sieht nicht gut aus für Frankreichs Staatschef Sarkozy: Nimmt man die derzeitigen Umfragen, dann könnte er nach Georges Pompidou der am kürzesten amtierende Präsident der V. Republik werden. Aber auch der Sozialist Hollande muss noch kämpfen. Alles schaut nun auf den 2. Mai: Beim TV-Duell will Sarkozy seine letzte Chance nutzen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Hollande und Sarkozy - beide werden bis zum 6. Mai kämpfen.
22.04.2012 22:55

Präsidentenwahl in Frankreich Hollande und Sarkozy im Zweikampf

Noch einmal fünf Jahre Sarkozy oder doch lieber der bodenständige, aber blass wirkende Sozialist Hollande? Aus der ersten Runde der französischen Präsidentenwahl geht der Herausforderer als Sieger hervor. Überraschend stark ist die rechtsextreme Kandidatin Le Pen. Alles deutet nun darauf hin, dass Hollande Sarkozy auch in der Stichwahl in zwei Wochen schlagen kann.

Für Matthias Schweighöfer scheint die Trennung von Ani Schromm noch nicht endgültig.
22.04.2012 12:46

In Familie trotz Trennung Schweighöfer macht Urlaub

Matthias Schweighöfer scheint in den letzten Jahren alles zu gelingen. Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent und damit auch noch erfolgreich. Nur die Beziehung zu seiner langjährigen Freundin kann der 31-Jährige nicht aufrechterhalten. Aber vielleicht gibt es ja beim gemeinsamen Familienurlaub mit Tochter Greta in Frankreich ein Happy End.

Ein italienischer Polizist bewacht in Lampedusa Flüchtlinge aus Nordafrika.
21.04.2012 12:01

Verschärfte Grenzkontrollen Gewerkschaft der Polizei empört

Ausgerechnet kurz vor der Wahl in Frankreich schlagen Deutschlands und Frankreichs Innenminister schärfere Kontrollen im Schengen-Raum vor. Die deutschen Oppositionsparteien und die FDP vermuten schon eine Wahlkampfhilfe durch die Hintertür für Präsident Sarkozy. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer Aushebelung des EU-Vertrags.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen