Gewerkschaften

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gewerkschaften

Berthold Huber im Frankfurter Fußballstadion.
05.09.2009 17:32

Demonstration in Frankfurt IG Metall gegen Schwarz-Gelb

Die Gewerkschaften machen Front gegen eine schwarz-gelbe Koalition nach der Bundestagswahl. "Das wäre die schlechteste aller Regierungskonstellationen für die nächsten vier Jahre", sagte der Vorsitzende der IG Metall, Huber.

Bis Ende 2010 gilt ein Beschäftigungsbündnis.
04.09.2009 11:19

Transnet schlägt Alarm Tausende Bahn-Jobs gefährdet

Im Güterverkehr der Deutschen Bahn stehen nach Angaben der Gewerkschaft Transnet bis zu 7000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Das bundeseigene Unternehmen plane wegen der Wirtschaftskrise offenbar massive Eingriffe, teilte die Gewerkschaft mit.

Bis Ende 2010 gilt ein Beschäftigungsbündnis.
03.09.2009 19:29

Transnet schlägt Alarm Tausende Bahn-Jobs gefährdet

Im Güterverkehr der Deutschen Bahn stehen nach Angaben der Gewerkschaft Transnet bis zu 7000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Das bundeseigene Unternehmen plane wegen der Wirtschaftskrise offenbar massive Eingriffe, teilte die Gewerkschaft mit.

Auch in der Abfallwirtschaft dürften Mindestlöhne kommen.
31.08.2009 17:24

Keine Einigung bei Zeitarbeitsbranche Weitere Mindestlöhne beschlossen

Der Weg für neue Mindestlöhne in mindestens drei Branchen ist frei. Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich für Großwäschereien und Bergbau-Spezialarbeiten auf Lohnuntergrenzen. Für die Abfallwirtschaft steht eine Einigung bevor. Keine Verständigung gibt es für die Zeitarbeitsbranche.

Die Briefsparte der Post steht vor ernsthaften Problemen.
31.08.2009 11:50

Tarifzoff bahnt sich an Verdi will mit Post sprechen

Die Gewerkschaft Verdi ist im Streit mit der Deutschen Post um das vom Vorstand geforderte Sparpaket zum Dialog bereit. "Wir wollen die offenen Fragen erörtern", sagte ein Sprecher. Dies solle auf der Arbeitsebene geschehen; formelle Tarifverhandlungen gebe es nicht.

Besuch im "Jobcenter" mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz am 10. August 2009: Wer auch immer nach der Wahl dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorsteht, dürfte bei Stippvisiten in Niederlassungen der Arbeitsagentur wohl auf deutlich mehr Bürger treffen.
29.08.2009 16:50

Stellenschwund in Deutschland Dax-Konzerne streichen Jobs

Seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise vor knapp einem Jahr haben die 30 Dax-Konzerne einem Zeitungsbericht zufolge in Deutschland rund 30.000 Jobs gestrichen. Der Stellenabbau trifft deutsche Arbeitnehmer damit offenbar härter als ihre Kollegen im Ausland. Gewerkschafter fürchten weitere Entlassungen nach der Bundestagswahl.

Der neue Opel Astra: Die IAA in Frankfurt am Main beginnt am 17. September.
29.08.2009 12:59

"Erfolg des Astra gefährdet" Opel fährt auf Sicht

Im Dauerstreit um die Zukunft des Autobauers Opel fordert die Gewerkschaft eine Entscheidung bis zum Start der Automobilmesse IAA Mitte September. Dort will Opel unter anderem auch den neuen Astra präsentieren. Das Modell gilt als entscheidend für künftige Verkaufserfolge.

Merkel, Sommer (l) und die Gewerkschafter.
28.08.2009 16:45

Kuschelrunde im Kanzleramt Merkel lobt Gewerkschaften

Kanzlerin Merkel dankt den Gewerkschaften für ihre verantwortungsvolle Rolle in der Wirtschaftskrise. Sie hätten "viel Verantwortung in einer schweren Zeit" geschultert. DGB-Chef Sommer lobt derweil Merkel für ihre Zusage, den Kündigungsschutz nicht lockern zu wollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen