Große Koalition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Große Koalition.

Thema: Große Koalition

picture alliance/dpa

Mit der nicht: Steinmeiner kann sich keine Koalition mit der Union vorstellen.
21.08.2011 15:33

Kein schwarz-rotes Comeback Steinmeier schließt Tür zur CDU

Eine Neuauflage der Großen Koalition hält SPD-Fraktionschef Steinmeier für unrealistisch. "Auf absehbare Zeit" werde es im Bund keine Zusammenarbeit zwischen Sozial- und Christdemokraten geben, prophezeit er. Selbst im Falle eines vorzeitigen Endes von Schwarz-Gelb will die SPD nicht in die Bresche springen.

Dieses Geld ist schon gefunden - aufgespürt nämlich von der achtjährigen Bargeldspürhündin Voxi am Grenzübergang zur Schweiz in Bietingen.
12.08.2011 13:22

Schweizer Schwarzgeld Koalition teilt Fell des Bären

Die Koalition verteilt Geld, das noch gar nicht existiert. Unklar ist auch, wie groß der Geldsegen sein wird, der 2013 aus den Schweizer Schwarzgeld-Versteuerungen in das deutsche Säckel fließen wird. Und der Bundestag hat das Abkommen mit der Schweiz noch gar nicht abgenickt. Aber vorsichtshalber wird schon mal über die Verwendung gestritten: Schulden oder Steuern senken?

Vizekanzler Westerwelle, FDP-Chef Rösler und Kanzlerin Merkel: Die Union hat für die Schwäche der Koalition die FDP als Ursache ausgemacht.
10.08.2011 10:05

Nichts Neues bei der Koalition SPD erholt sich langsam

Etwas bleibt stabil bei den Regierungsparteien: ihre Schwäche. Sie machen weiterhin einen zerrupften Eindruck. Die Hälfte der Unionswähler liebäugelt wieder mit einer Großen Koalition nach 2013. Die SPD kann offenbar vom Verlust der Grünen profitieren: Im wöchentlichen RTL-Wahltrend klettert sie das dritte Mal in Folge um einen Punkt.

Die geplanten Panzer-Lieferungen nach Saudi-Arabien werden nun auch Thema im Bundestag.
05.07.2011 21:14

Segen von USA und Israel Details zum "Leo"-Deal noch offen

Die Aufregung über den geplanten Verkauf von 200 "Leopard 2"-Kampfpanzern nach Saudi-Arabien ist groß. Aber Kanzlerin Merkel und ihre Regierung schweigen weiter beharrlich, wenngleich selbst Unions- und FDP-Politiker Bauchschmerzen wegen des Geschäfts haben. Auf Antrag der Koalition befasst sich am Mittwoch der Bundestag mit dem Milliarden-Deal.

Die Anti-Terror-Gesetze erweiterten die Befugnisse der Sicherheitsbehörden.
29.06.2011 11:45

Anti-Terror-Gesetze werden verlängert Koalition einigt sich

Immerhin ein Streitpunkt scheint sich in der Koalition erledigt zu haben: Die Regierung einigt sich auf einen Kompromiss bei den Anti-Terror-Gesetzen. Danach sollen die Gesetze verlängert werden, aber weiter befristet bleiben. Ein anderes großes Sicherheitsthema bleibt allerdings weiter strittig.

Westerwelle und Merkel bei der Koalitionsrunde. Merkel wird demnächst einen neuen Sitznachbarn bekommen.
06.04.2011 15:58

Sicherheit, Arbeitsmarkt und Energie Koalition zeigt sich arbeitsfähig

Die CDU wertet die Absprachen im Koalitionsausschuss auch angesichts der FDP-Personaldebatte als Beweis für die Handlungsfähigkeit der Regierung. Man sei vom Willen geprägt gewesen, in wichtigen Themen voranzukommen. Bei einem großen Streitthema droht aber ein handfester Krach: der Vorratsdatenspeicherung.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Merkel mit Wahlsieger Haseloff. Beide wollen mit der SPD weitermachen.
21.03.2011 20:41

Wahl in Sachsen-Anhalt SPD für Gespräche nur mit CDU

In Sachsen-Anhalt deutet alles auf eine Fortsetzung der Großen Koalition hin. Die Landes-SPD beschließt, Sondierungsgespräche ausschließlich mit der CDU zu führen. Sollten die Verhandlungen scheitern, würden weitere Optionen geprüft. Die SPD werde es aber nicht "zum Nulltarif" geben, betont SPD-Bundeschef Gabriel.

02.02.2011 18:06

Entlastungen und weniger Bürokratie Kabinett billigt Mini-Steuerreform

Das Bundeskabinett verabschiedet nach langem Streit die vereinbarten Steuervereinfachungen. Vor allem die Anhebung des Pauschbetrags soll die Steuerzahler entlasten. Auch die Absetzung der Kinderbetreuungskosten wird vereinfacht. Die Opposition spricht von der "großen Lebenslüge der Koalition". Nun geht das Gesetz in die parlamentarischen Beratungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen