Einigung in Haushaltsfragen ÖVP und FPÖ gehen in "Phase zwei" der VerhandlungenDie Koalitionsverhandlungen in Österreich nehmen eine erste, wichtige Hürde: FPÖ und ÖVP einigen sich auf einen gemeinsamen Fahrplan in der Haushaltspolitik. Auch für den weiteren Verlauf der Gespräche gibt sich der mögliche Kanzler Kickl zuversichtlich.13.01.2025
Minus größer als im Vorjahr Defizit des deutschen Staats schwillt deutlich anDer deutsche Staat finanziert sich auf Pump: Die Haushalte von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung zusammengenommen liegen in den ersten drei Quartalen 2024 mit rund 108 Milliarden Euro im Minus. Das ist deutlich mehr als noch im Vorjahr.10.01.2025
200 Milliarden pro Jahr Was Trumps 5-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würdeSelbst die USA sind weit von Trumps NATO-Wünschen entfernt, fünf Prozent des BIP für die Verteidigung auszugeben. Hierzulande ist der Haushalt des Arbeitsministeriums, mit dem Rente und Bürgergeld abgedeckt werden, der höchste. Würde Deutschland Trumps Wünschen nachgehen, würde sich das mit deutlichem Abstand ändern.08.01.2025
Wirtschaftswachstum in Gefahr Fratzscher: "Parteien wollen Wähler hinters Licht führen"Die Wirtschaft steckt in der Krise. Im bevorstehenden Bundestagswahlkampf wollen die Parteien dies zu einem zentralen Thema machen. Doch Ökonom Fratzscher sieht die Versprechen kritisch. Er spricht sogar von unlauteren Methoden.02.01.2025
Vorgänger nur drei Monate im Amt Frankreichs neue Regierung steht in den StartlöchernDas Mitte-Lager von Präsident Macron nimmt einen neuen Anlauf, um mit den Konservativen eine Minderheitsregierung zu bilden. Wie beim vorigen Versuch droht nach kurzer Zeit ein Misstrauensvotum. Auch Regierungschef Bayrou könnte über den Haushalt fürs kommende Jahr stolpern.23.12.2024
"Investitionsstau aufgebaut" Finanzminister Kukies: Schuldenbremse muss reformiert werdenDie Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form hat ihre Verdienste. Inzwischen aber erschwert sie nach Ansicht von Finanzminister Kukies nötige Investitionen. Angesichts dessen müsse sie überarbeitet werden. Doch dies allein werde nicht reichen. Es brauche Prioritäten im Haushalt.23.12.2024
Mehr als 100 Postings Musk torpedierte Übergangshaushalt mit UnwahrheitenTrump und Musk bringen eine Einigung der Republikaner und Demokraten zum US-Haushalt zu Fall und sorgen für turbulente Tage im Parlament. Nur mit Mühe verhindert der Kongress einen Shutdown mit fatalen Folgen. Dabei scheint es Musk mit der Wahrheit nicht so genau genommen zu haben.22.12.2024
Zitterpartie beendet US-Senat wendet Shutdown im letzten Moment abDonald Trump und Elon Musk torpedieren die Verabschiedung eines Haushalts in den USA und stiften so Chaos im Parlament. Es drohte eine Haushaltssperre. Nun verhindert der US-Senat schlimmere Folgen und wendet nach wochenlangen Verhandlungen einen Verwaltungsstillstand ab.21.12.2024
Zieht der Senat nach? US-Repräsentantenhaus stimmt für Haushaltsentwurf Die US-Haushaltsverhandlungen sind sehr zäh. Der kommende Präsident Trump und sein Regierungsberater Musk wollen stärkere Einsparungen und torpedieren eine Entscheidung. Kurz vor dem Shutdown stimmt das Repräsentanten für einen Entwurf. Der Senat muss auch zustimmen, hat aber nur noch wenig Zeit.21.12.2024
Stillstand in den USA droht Trump will Regierungs-Shutdown lieber jetzt als späterDie Zeit drängt: In den USA könnten ausgerechnet rund um Weihnachten die Regierungsgeschäfte stillstehen. Zwar zeigt sich der Top-Republikaner Johnson optimistisch, dass es doch noch zu einer Einigung im Haushaltsstreit kommt. Der designierte Präsident Trump klingt jedoch ganz anders. 20.12.2024