Industrienationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Industrienationen

Die Nachfrage von Investoren und Versicherern treibt den Yen in ungekannte Höhen.
18.03.2011 06:46

Intervention beim Yen G7 helfen Japan

Nach dem Rekordhoch des Yen greift die japanische Notenbank zusammen mit anderen wichtigen Zentralbanken am Devisenmarkt ein. Darauf einigen sich die sieben führenden Industrienationen (G7) geeinigt. Der harte Yen belastet die japanische Wirtschaft zusätzlich.

Baumwoll-Ernte in China
17.03.2011 08:37

Öl, Kupfer, Baumwolle, Gold und Zucker Rohstoff Kapitalschutz-Zertifikat

Die Rohstoffpreise haben in den letzten Monaten ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Grund dafür sind unter anderem die erhöhte Nachfrage aus China und Indien. Beide Staaten werden in den nächsten Jahren zu den Industrienationen aufschließen und haben dank ihres Wirtschaftswachstums einen großen Bedarf an Rohstoffen aller Art.

Euro.jpg
07.03.2011 10:02

Bondkäufe in Milliardenhöhe Japan stützt Europa

Das hochverschuldete Japan schultert einen Teil des europäischen Schuldenbergs. Für gut eine Milliarde Euro erwirbt die drittgrößte Volkswirtschaft ein Fünftel der Bonds, die im Januar platziert wurden. Kurios dabei, Japan ist die am stärksten verschuldete Industrienation der Welt. Ihre Bonität ist sogar japanischen Ratingagenturen suspekt.

Bloß keine Alleingänge: Sarkozy weiß, wovon er spricht.
18.02.2011 20:28

Großes Finanzministertreffen in Paris Sarkozy warnt vor Alleingängen

Zum Auftakt der G20-Konferenz in Paris redet Nicolas Sarkozy den versammelten Finanzministern aus der Gruppe der 20 mächtigsten Industrienationen und aufstrebenden Schwellenländern ins Gewissen: Die Probleme der Welt ließen sich nur gemeinsam lösen, sagt er. Andernfalls drohe das "Ende der G20".

Eine Goldmine in Obuasi (Afrika).
14.02.2011 18:42

Der Zeithorizont zählt Gold- und Silber Developer

Die andauernde Unsicherheit über den weltweiten Konjunkturverlauf auf der einen und die wachsenden Schuldenberge in den westlichen Industrienationen auf der anderen Seite führen zu einer kontinuierlich starken Nachfrage nach Edelmetallen wie Gold und Silber.

Auf der Grünen Woche regiert der Überfluss.
21.01.2011 16:36

Nahrung in einer globalisierten Welt Töpfer will Spekulanten ächten

In 29 Ländern der Erde herrscht bitterer Hunger. Daran tragen die Industrienationen einen entscheidenden Anteil, durch ihren Konsum, aber auch durch ihre Art, Geld zu verdienen. Der frühere Direktor des UN-Umweltprogramms, Töpfer, will deshalb Börsenspekulationen mit Nahrungsmitteln unterbinden.

23.12.2010 10:10

BRIC Country Rotator Index 70% Ertrag in 4,5 Jahren

Das UBS-BRIC-Country Rotator Index-Zertifikat eignet sich für Anleger mit der Marktmeinung, dass die Schwellenländer auch in Zukunft höhere Wachstumsraten als die führenden Industrienationen aufweisen werden. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Kühltürme eines Wärmekraftwerks in der chinesischen Hauptstadt Peking. China ist der weltgrößte Energieverbraucher.
09.10.2010 17:06

"Wie im Kindergarten" Klimagespräche enden im Streit

Die Aussichten für den Weltklimagipfel in Mexiko sind schlecht. Die UN-Vorbereitungsrunde in China endet enttäuschend. Entwicklungsländer und reiche Industrienationen schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Vor allem die USA und China werfen sich gegenseitig Untätigkeit vor - das Klima wird auf seine Rettung warten müssen.

2t5n4328.jpg1710509774542543157.jpg
07.09.2010 14:00

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit Wenig Interesse am Studium

Es gibt wieder Zeugnisse für die deutsche Bildungspolitik: Die OECD vergleicht in ihrem jährlichen Bildungsbericht die 30 wichtigsten Industrienationen der Welt miteinander. Dabei wird klar, eine gute Ausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Dennoch nehmen nur 34 Prozent der Schulabgänger in Deutschland ein Studium auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen