Innenminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Innenminister

Eine Polizistin auf dem Flughafen Köln-Bonn im Cargo Center der Luftfracht.
06.11.2010 16:21

Innenminister gibt Zurückhaltung auf De Maizière warnt vor Anschlägen

Anders als sein Amtsvorgänger hat Bundesinnenminister de Maizière bei Terrorwarnungen bislang Zurückhaltung gezeigt. Nun sagt er: "Es gibt ernstzunehmende Hinweise auf Anschläge in Europa und den USA." Der EU will er einen Fünf-Punkte-Katalog für mehr Sicherheit im Frachtflugverkehr vorlegen.

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann schlägt eine Änderung der Verfassung vor, um bei Terrorgefahr den Abschuss von Verkehrsflugzeugen zu ermöglichen.
04.11.2010 14:40

Zwischenruf Bombe an Bord: Shoot 'em down?

Was tun gegen die neue Terrorgefahr durch Paketbomben? Flugzeuge abschießen, wie Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann es fordert? Nein, meint n-tv-Redakteur Manfred Bleskin. Da gebe es ganz andere Wege. Manfred Bleskin

Das Kanzleramt in Berlin.
04.11.2010 08:46

Paketbombe wurde durchleuchtet Minister will Flieger abschießen

Wie konnte die Paketbombe bis ins Kanzleramt gelangen? Dieser Frage müsse man in Griechenland nachgehen, sagt CDU-Innenexperte Bosbach. Dort wurde die Sendung wie vorgeschrieben durchleuchtet, fiel aber nicht auf. Niedersachsens Innenminister Schünemann will Verkehrsflugzeuge zur Not einfach abschießen.

31.10.2010 14:09

Hinweis auf Bombenpaket kam vom BKA Terroristen erkennen Sicherheitsleck

Der Anschlagsversuch mit Paketbomben erwischt die Sicherheitsbehörden auf dem falschen Fuß. Nach Angaben von Innenminister de Maizière wird international hauptsächlich der Personenverkehr kontrolliert. Die Terroristen hätten diese Lücke erkannt. Eine Festnahme im Jemen könnte sich indes als Identitätsdiebstahl herausstellen.

Nachdem die beiden Sprengsätze gefunden wurden, suchten die Behörden intensiv nach weiteren bedrohlichen Paketen.
30.10.2010 16:07

Nach Sprengstoff-Funden in Luftfracht Behörden finden weitere Pakete

Nach dem Fund zweier Pakete, die mit Sprengstoff versehen in die USA geschickt werden sollten, finden jemenitische Behörden nun 26 weitere verdächtige Poststücke. Zudem nehmen sie mehrere Menschen fest. Während die USA ihre Sicherheitsvorkehrungen hochfahren, sieht Innenminister de Maiziere für Deutschland keinen Grund zur Besorgnis.

In Lyon gingen Polizisten am Dienstag mit aller Härte gegen gewalttätige Demonstranten vor.
20.10.2010 10:45

1400 "Randalierer" in Haft Sarkozys Regierung zeigt Härte

Die französische Regierung ist zu einer harten Linie gegenüber den Massenprotesten entschlossen. Angesichts der Benzinknappheit im Land werden einige Blockaden von Treibstoffdepots aufgelöst. Zugleich kündigt der Innenminister an, "Randalierer" nicht davonkommen zu lassen. Experten kritisieren die Politik der harten Hand. "Es ist fünf nach zwölf."

Grobe Gewalt gegen Bürger: Vielen bleibt der Polizeieinsatz in Erinnerung.
19.10.2010 13:36

Polizei-Gewalt am Stuttgarter Bahnhof SPD sorgt für Untersuchung

Der umstrittene Polizeieinsatz am Stuttgarter Bahnhof mit zahlreichen Verletzten hat ein politisches Nachspiel. Die SPD wird wohl für einen Untersuchungsausschuss sorgen. Die nötige Mehrheit hat die Fraktion in Baden-Württemberg. Unterdessen kritisiert Innenminister de Maizière die Demonstranten.

Migranten leisten einen erheblichen Beitrag zu Deutschlands Wirtschaftskraft.
19.10.2010 07:56

Keine Basis für Einwanderungspunkte De Maizière tadelt Brüderle

Die Pläne für eine erleichterte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland sorgen innerhalb der schwarz-gelben Koalition für Kontroversen. Innenminister De Maizière wirft seinem FDP-Kabinettskollegen Brüderle vor, bei seinem Vorschlag für ein Punktesystem für Zuwanderer vor allem die Bedürfnisse der Arbeitgeber im Blick zu haben.

Ob er das so wollte? Bundespräsident Wulff hat mit seinen Worten über die Bedeutung des Islam in Deutschland eine heftige Debatte ausgelöst - vor allem in seiner eigenen Partei.
08.10.2010 14:24

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland" Kauder kritisiert Wulff scharf

Aus der Union wird Bundespräsident Wulff immer deutlicher kritisiert, weil er den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hat. "Ich teile nicht die Auffassung", sagt Fraktionschef Kauder. Und Innenminister de Maizière stellt klar, dass der Islam auch auf absehbare Zeit nicht den christlichen oder jüdischen Gemeinschaften gleichgestellt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen