Investoren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Investoren

05.03.2014 01:03

Kapitalerhöhung Annington bekommt Geld in Kasse

Die Deutsche Annington plant große Zukäufe und beschafft sich über eine Kapitalerhöhung dafür Mittel. 16 Millionen neue Aktien werden an institutionelle Investoren verkauft. Der Immobilienkonzern könnte bald in den MDax aufsteigen.

Nah am Staatsbankrott: Die Flagge der Ukraine vor der ukrainischen Botschaft in Berlin (Archivbild).
03.03.2014 17:54

Nah am russischen Roulette Die Chancen der Ukraine-Bonds

Wie riskant sind Spekulationen mit ukrainischen Staatsanleihen? Die Aussicht auf rapide steigende Zinsen locken risikobereite Investoren an. Kalkulierbar sind die Perspektiven der blau-gelben Bonds allerdings nicht. Von Daniel Saurenz

kein Bild
28.02.2014 18:27

Yuan wertet ab Peking ärgert Spekulanten

Lange kannte Chinas Währung nur eine Richtung: aufwärts. Doch plötzlich lässt die Zentralbank die Währung kräftig fallen. Für einige Anleger ist das eine böse Überraschung, doch auch andere Investoren reiben sich verwundert die Augen. Von Jan Gänger

43100231.jpg
26.02.2014 17:45

Feuerwerk im TecDax Dax hängt am Tropf der Wall Street

Den Anlegern in Europa fehlt derzeit etwas der Mut. Seit Wochenbeginn richten sich die Augen auf die US-Börsen - vor allem auf den S&P 500. Dessen Spiel mit neuen Rekorden lockt Investoren. Ordentlich Bewegung ist derzeit in der dritten Reihe.

Warren Buffett - Börsenlegende, erfolgreichster Investor und drittreichster Mann der Welt.
26.02.2014 07:04

Inside Wall Street Warren Buffett - Der einzige Experte

Milliardär und Großinvestor Buffett gibt nichts auf das, was Politiker sagen. Auch das Geplärre der Analysten lässt ihn kalt. Alles nur Schwätzer, spottet das Orakel aus Omaha. Er kann es sich leisten. Er macht es deutlich besser als andere Investoren. Von Lars Halter

kein Bild
25.02.2014 18:30

Altlasten neu belebt Leben im Weltkriegs-Bunker

Sie sind ein Relikt aus dunklen Zeiten deutscher Geschichte: Luftschutzbunker wurden ab 1940 in den Wohnvierteln aller größeren deutschen Städte gebaut, um der Zivilbevölkerung Zuflucht vor den Fliegerbomben zu geben. Weil man ihre meterdicken Betonwände nach Kriegsende nicht so einfach wegsprengen konnte, blieben sie stehen und rotteten ungenutzt vor sich hin. Das ändert sich seit ein paar Jahren. Bei Investoren und Architekten sind die Bunker mittlerweile eine begehrte Immobilie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen