Iran

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Iran

Themenseite: Iran

dpa

Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat aus Protest den iranischen Botschafter in Dänemark einbestellt.
24.01.2012 13:48

Europa, Iran und das Öl-Embargo Starkes Signal gegen die Bombe

Das Öl-Embargo der EU soll die Regierung Irans zwingen, ihr Atomprogramm offenzulegen und zu stoppen. Ob es Präsident Ahmadinedschad beeindruckt, steht in den Sternen. Trotzdem war die Entscheidung der EU-Außenminister ohne Alternative. von Thomas E. Schmitt

Öltanker passieren die Straße von Hormus.
24.01.2012 13:06

Gelassenheit am Markt Ölpreis steigt nur leicht

Das angekündigte EU-Embargo gegen Iran sorgt auf dem Ölmarkt für keine Preisexplosion. Am Markt kommt die Maßnahme nicht unerwartet. Die Preise für Gold und Kupfer geben am Dienstag leicht nach.

Ein Teil des Azadegan Ölfeldes im Iran: Die EU-Staaten haben sich nach langem Ringen zu einem Ölembargo gegen das Land durchgerungen
23.01.2012 20:48

Öl-Embargo der EU gegen den Iran "Das ist die letzte Eskalationsstufe"

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm geht in die nächste Runde: Mit einem Stopp der Öleinfuhren will die EU den Iran zum Einlenken im Atom-Streit bewegen. Eine Entscheidung, die nach Ansicht der Kommentatoren der deutschen Zeitungen richtig, wenn auch nicht ganz ungefährlich ist.

Die "Abraham Lincoln" hat mit britischen und französischen Begleitschiffen die Meerenge von Hormus durchfahren.
23.01.2012 19:49

Gemeinsame Erklärung zu Sanktionen EU erhöht Druck im Atomstreit

Mit harten Sanktionen wollen die EU-Länder den Iran im Atomstreit zum Einlenken bewegen. Ein Ölembargo und andere Maßnahmen sollen Teheran zu denken geben. Merkel, Sarkozy und Cameron rechtfertigen die Maßnahmen in einer gemeinsamen Erklärung. Der Iran will die Welt indessen glauben machen, dass die Schritte das Land kaum treffen werden.

23.01.2012 18:15

"Iran besitzt größere Sprengkraft" EU nimmt höheren Ölpreis in Kauf

Im Atomstreit mit dem Iran beschließt die EU mit einem Ölembargo eine neue Sanktionsrunde. Am Rohstoffmarkt geht das nicht spurlos vorbei. Ab Juli müssen andere Öllieferanten für den Iran einspringen. Solange der Preis hoch sei, sei der Nachschub gesichert, sagt Axel Herlinghaus von der DZ Bank.

Blick auf die Öldocks im iranischen Schabahar.
23.01.2012 16:12

EU-Embargo gegen Iran Ölpreis steigt

Die Europäische Union geht auf Konfronationskurs zum Iran. Ab 1. Juli soll es keine Öleinführen aus dem Land mehr geben. Die Machthaber in Teheran rasseln weiter mit dem Säbel. Der Ölpreis geht unterdessen hoch.

Flaggen des Iran und der nationalen iranischen Ölgesellschaft wehen auf einem Gasfeld in Assalouyeh.
23.01.2012 11:58

Embargo kommt EU boykottiert Öl aus Iran

Die EU-Außenminister stoppen die Öl-Einfuhren aus Iran. Die Maßnahmen greifen zum 1. Juli. Bis dahin gilt eine Übergangsphase. Mit Sanktionen wird auch die iranische Zentralbank belegt, um die Finanzierung des Atomprogramms zu erschweren. Die EU bezog 2010 rund 5,7 Prozent ihrer Erdöleinfuhren aus dem Iran.

Der türkische Präsident Abdullah Gül begrüßt Staatsgast Ali Akbar Salehi aus dem Iran.
19.01.2012 12:18

Streit mit dem Westen Iran beschwichtigt und teilt aus

Nach der Eskalation der vergangenen Wochen ist der Iran im Konflikt mit dem Westen um Ausgleich bemüht. Bei einem Besuch in der Türkei hebt Außenminister Salehi das Streben des Iran nach "Frieden und Stabilität in der Region" hervor. Im selben Atemzug erhebt er jedoch neue Vorwürfe gegen die USA.

Viel zu tun an der Rohstoffbörse.
17.01.2012 08:40

China und Iran bewegen Rohstoffe ziehen an

Die Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage aus China treibt die Rohstoffpreise in die Höhe. Die Furcht vor Versorgungsengpässen wirkt sich bei Rohöl zusätzlich preistreibend aus.

Die Lage in Syrien ist unübersichtlich, unabhängige Medienberichte gibt es nicht.
16.01.2012 17:22

UN-Experten sind sicher Iran liefert Waffen an Syrien

Syriens Regime tötet erneut Zivilisten. So schnell werden Assads Leute auch nicht die Waffen ausgehen, denn der Iran liefert offenbar Nachschub. Auch wenn das durch UN-Resolutionen untersagt ist. Die Opposition schließt sich indes immer enger zusammen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen