IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Von unbändigem Fortschritt kann keine Rede sein.
22.06.2011 11:46

Reaktionen auf Griechen-Votum Ein kleines Stück weiter

Die griechische Regierung erhält Rückendeckung für ihren Sparkurs. Nicht nur Politiker, auch Finanzmarktexperten geben sich erleichtert. Allerdings steht erst kommende Woche fest, ob weitere Hilfen von EU und IWF fließen. Die Zitterpartie geht weiter.

Christine Lagarde weiß die Europäer hinter sich.
21.06.2011 07:37

Zeitnahe Entscheidung über IWF-Chef Lagarde hat bessere Karten

Die Nachfolge des wegen einer Sex-Affäre zurückgetretenen Dominique Strauss-Kahn wird in der kommenden Woche entschieden. Die beiden Kandidaten Lagarde und Carstens werben noch einmal um Unterstützung. Der Französin werden dabei die besseren Chancen eingeräumt.

Der IWF sieht Deutschlands Wirtschaft stärker wachsen.
17.06.2011 16:35

Deutschland feste Wachstumsbank IWF korrigiert nach oben

Deutschland bleibt die Konjunkturlokomotive Europas - und nimmt weiter Fahrt auf. Soweit die gute Nachricht des Internationalen Währungsfonds (IWF) für 2011. Mit tiefen Sorgenfalten blicken die Ökonomen dagegen nach Griechenland, wo die Lage immer dramatischer wird. Auch der Blick auf die Konjunktur in den USA ist ernüchternd.

In Athen geht mehr zu Bruch als nur Glas.
16.06.2011 16:22

Rekordtief zum Franken Euro sackt weiter ab

Aus Furcht von den Folgen der griechischen Schuldenkrise ziehen sich immer mehr Anleger aus dem Euro zurück. Börsianern zufolge verstärken Aussagen eines Sonderberaters des IWFs die Nervosität der Anleger. Zum Franken sackt der Euro auf ein Allzeittief.

Stanley Fischer will sich diese einmalige Chance nicht entgehen lassen.
12.06.2011 12:12

Dreierrennen um IWF-Spitze Israels Zentralbankchef kandidiert

Aus dem Zweier- ist ein Dreierrennen geworden: Nach Frankreichs Finanzministerin Lagarde und dem mexikanischen Notenbankchef Carstens kandidiert nun auch der israelische Zentralbankchef Fischer für den IWF-Chefposten. Eine Entscheidung soll bis Ende Juni fallen.

Das Hauptquartier des International Monetary Fund (Internationaler Währungsfonds) steht in Washington.
12.06.2011 07:40

Im Auftrag einer Regierung Hacker schnüffeln IWF aus

Monatelang haben Hacker den Internationalen Währungsfonds ausspioniert, offenbar im Auftrag einer bestimmten Regierung. Erst nach Medienberichten sieht sich der IWF gezwungen, öffentlich zu reagieren. Über das Ausmaß des Schadens wird Stillschweigen gewahrt. Die Weltbank kappt vorsichtshalber ihre Netzwerk-Verbindungen.

Tritt nicht an: Trevor Manuel.
10.06.2011 14:20

Südafrika schickt keinen Kandidaten Lagarde muss weiter bangen

Der Fall Tapie wird Christine Lagarde möglicherweise bis an die Spitze des Internationalen Währungsfonds begleiten: Ein französisches Gericht vertagt die Entscheidung über ein Ermittlungsverfahren in den Juli. Bis dahin dürfte längst feststehen, wer den mächtige IWF künftig leitet. Ein Mann aus Südafrika wird es sicher nicht. China hält sich noch bedeckt.

"Griechenland wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, 2012 auf die Märkte zurückzukehren", soll es im "Troika"-Bericht heißen.
08.06.2011 21:30

Schäuble nennt Zahlen Athen hat "akuten Finanzbedarf"

Die griechische Schulden-Tragödie spitzt sich zu: Während die "Troika" aus IWF, EZB und EU-Kommission dem Land eine katastrophale Finanzlage bescheinigen, warnt Bundesfinanzminister Schäuble vor einem "Bankrott" Athens. Seine Forderung ist unmissverständlich.

Wurde in China nicht mit offenen Armen empfangen: Christine Lagarde.
08.06.2011 16:22

Klinkenputzen für IWF-Chefposten Lagarde blitzt in China ab

Im Kampf um den Chefposten des Internationalen Währungsfonds werden die Fronten abgesteckt: Während Europa hinter der Kandidatin Christine Lagarde steht, whält sich China noch bedeckt. China werde die Personalie vor einer Entscheidung "natürlich ernsthaft überdenken", hieß es aus Peking.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen