IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

Spanien hat nach wie vor mit der Rezession zu kämpfen.
04.05.2010 21:23

Kreditanfrage dementiert Spanien verunsichert Märkte

Die internationale Finanzwelt ist wieder einmal aufgeschreckt. Nach dem mühsam zusammengeschusterten Paket für Griechenland ist nun Spanien im Blickpunkt. Der IWF und Ministerpräsident Zapatero dementieren Gerüchte, dass sich Spanien um einen Nothilfekredit bemühe. An den europäischen Börsen kommt es zu starken Kursverlusten.

Wie groß die "erheblichen Summen" sind, wollte Ackermann noch nicht verraten.
04.05.2010 13:25

Hilfen für Griechenland Banken mit im Boot

Die deutsche Finanzbranche will das Notkreditprogramm für Griechenland von IWF und Euro-Gruppe finanziell unterstützen. Zahlen zum Umfang des Beitrags nennt Deutsche-Bank-Chef Ackermann aber nicht. Die Branche sei bereit, "einen spürbaren, positiven Beitrag zu leisten", hieß es.

03.05.2010 14:51

Griechen weiterer Sorge ledig EZB kassiert Bonitätsregel

Die Hilfen für Griechenland weiten sich aus. Nicht nur die Euro-Länder und der IWF leisten einen Beitrag zur Abwendung des Staatsbankrotts. Nun landet auch die EZB einen Coup, indem sie im Fall Griechenland die Bonitätsregel außer Kraft setzt. Damit wird die Mindestanforderung für bereits begebene und künftige griechische Staatsanleihen werde bis auf weiteres ausgesetzt,

2010-05-01T091147Z_01_ATH02_RTRMDNP_3_GREECE.JPG77235736940488713.jpg
02.05.2010 19:56

Griechenland fährt harten Sparkurs Euro-Zone beschließt Milliardenpaket

Griechenland erhält 110 Milliarden Euro Finanzhilfen aus der Euro-Zone und vom IWF. Die Finanzminister der Euro-Staaten bestätigen die ausgehandelte Vereinbarung. Griechenland will im Gegenzug 30 Milliarden Euro einsparen. Deutschland trägt rund 22 Milliarden Euro bei, sagt Finanzminister Schäuble in Brüssel.

Noch müssen die Banken nicht vor einem Ansturm ihrer Kunden geschützt werden.
30.04.2010 18:38

Schäuble als Optimist Griechenland-Hilfe wird konkret

Die Finanzminister der Eurozone entscheiden am Sonntag über die Bedingungen für das Griechenland-Hilfspaket. Bis dahin müssen EU-Kommission, EZB, IWF und die griechischen Regierung konkrete Hilfsvereinbarungen getroffen haben. Die Euro-Finanzminister entscheiden dann, ob die Maßnahmen genügen. In Deutschland macht sich derweil Optimismus breit.

Die griechische Zentralbank in Athen.
30.04.2010 09:20

Die Zeit drängt Der Fahrplan zur Rettung Athens

Griechenland braucht dringend Milliardenkredite, um wieder handlungsfähig zu werden. Eurozone und IWF stellen Hilfe in Aussicht. Doch bis das Geld fließt, müssen noch einige Hürden überwunden werden.

Die Asien-Börsen gehen getrennte Wege.
30.04.2010 09:06

Wall Street treibt an Börsen in Fernost uneinheitlich

Die Börsen in Fernost reagieren zum Wochenausklang uneinheitlich auf die sich verdichtenden Meldungen auf eine baldige Rettung Griechenlands. Die weiteren Proteste in Griechenland gegen die unter Druck des IWF und der Euro-Staaten geplanten Reformen lasten auf dem Handel.

Der Patient Griechenland baut auf Europa.
30.04.2010 07:55

Griechenland am Tropf "Staatsbankrott ist nicht so schlimm"

Ob die konzertierten Aktionen von EU und IWF für Griechenland Heilung versprechen, ist ungewiss. Ein Patentrezept gegen Schuldenkrisen gibt es nicht. Sicher ist, die Rettung wird teuer. Wege aus der Krise zeigt Burkhard Allgeier, Chefvolkswirt von Hauck & Aufhäuser, im Interview mit n-tv.de.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen