IWF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema IWF

Nachrichtenüberblick: IWF

picture alliance / dpa

01.06.2011 08:55

Zurück zum Kapitalmarkt S&P macht Irland Mut

Irland wird mit Milliarden von EU und IWF gestützt. Im kommenden Jahr muss sich das Land zumindest teilweise wieder über die Kapitalmärkte finanzieren. S&P ist der Meinung, dass dieser Schritt gelingen kann.

Proteste auf dem Platz der Verfassung im Zentrum Athen.
31.05.2011 13:53

Steuerkompromiss steht Athen kämpft bis zuletzt

Die griechische Regierung gibt alles, um sich die nächste Finanzspritze seiner internationalen Geldgeber zu sichern. Kurz bevor EU, EZB und IWF ihren Prüfbericht vorlegen und damit ihr Urteil über die Sparanstrengungen Griechenlands fällen, einigt sich die Regierung angeblich mit der Opposition auf Steuersenkungen.

Im Ringen um weitere Finanzhilfen durch Europäische Union und Internationalen Währungsfonds muss die Regierung die Privatisierung ihrer Pfründe vorantreiben. Die Demonstraten sind dagegen. Der Aufkleber schräg über dem Logo heißt übersetzt: "Zu verkaufen" .
31.05.2011 13:05

Wie schlimm wird's? Athen wartet aufs Zeugnis

Wird den Griechen der Geldhahn zugedreht oder nicht? Nichts wird dieser Tage heißer gehandelt als Hinweise darauf, was EU, EZB und IWF Ende der Woche dem europäischen Pleitekandidaten attestieren werden. Hier ein kleiner Einblick in das, was da kommen mag.

Die Proteste in Griechenland gegen die Sparpläne der sozialistischen Regierung gehen unvermindert weiter.
31.05.2011 09:44

Zugeständnisse aus Berlin? Griechenland in höchster Not

Das Hoffen und Bangen in der griechischen Tragödie geht weiter. Wird die Geschichte noch ein glimpfliches Ende finden? Einem Medienbericht zufolge soll Deutschland jetzt zu Zugeständnissen bereit sein. Die Regierung sei bereit, auch ohne Beteiligung der Gläubiger mehr Geld beizusteuern. EU, EZB und IWF feilen derweil am Abschlussbericht zur Lage in Griechenland.

Bekommt Silvio Berlusconi die Neuverschuldung und Schuldenberg in den Griff?
30.05.2011 17:57

Keine Angst um Rom IWF-Experte lobt Italien

Mitten in der Schuldenkrise meldet sich Carlo Cottarelli mit beschwichtigenden Aussagen zu Wort: Trotz gewaltiger Schuldenlasten sieht der hochrangige IWF-Experte für den Staatshaushalt seiner Landsleute keine akuten Probleme. Schwierig dürfte es seiner Einschätzung nach allerdings trotzdem werden.

On the road: Christine Lagarde macht sich auf den Weg.
29.05.2011 15:44

Alles für den IWF-Posten Lagarde geht auf Werbetour

Die Kandidatur für den Chef-Posten beim Internationalen Währungsfonds steht, jetzt geht Frankreichs Finanzministerin Lagarde auf Stimmenfang. Lagarde will in Brasilien, Indien, China und einigen afrikanischen Staaten um Zustimmung werben. Die Schwellenländer wollten eigentlich eigene Kandidaten an der IWF-Spitze sehen, doch die Hoffnung schwindet.

Die Zustimmung wächst: Christine Lagarde könnte die neue IWF-Chefin werden.
27.05.2011 19:32

Rennen um die IWF-Spitze Lagarde liegt vorn

Christine Lagarde - ihre Kandidatur für den obersten Posten beim Internationalen Währungsfonds ist auch auf dem G8-Gipfel in Deauville Thema. Und Lagarde kommt offenbar gut an. Frankreichs Präsident Sarkozy ist sich der Unterstützung des US-Präsidenten Obama sicher, auch aus Großbritannien kommen lobende Worte für die 55-Jährige.

Mit fast leeren Händen stehen sie da: Die Demonstranten gegen den  jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh. Der Schriftzug auf diesen Händen heißt übersetzt: "Geh' weg!"
27.05.2011 06:57

Ein Schirm für Arabien? IWF sieht massive Finanzlücken

Der Internationale Währungsfonds kämpft an vielen Fronten. Die USA und Europa stecken tief im Schuldensumpf. Aber auch die Zukunft der von Aufständen durchgeschüttelten Staaten in Nahost und Nordafrika hängt finanziell am seidenen Faden. Der IWF rechnet mit einem Finanzbedarf in dreistelliger Milliardenhöhe. Hier ist die internationale Gemeinschaft gefragt.

"Wir leihen nie Geld, solange wir nicht sicher sind, dass es keine Lücke geben wird". sagt eine IWF-Sprecherin.
26.05.2011 21:47

Milliardenhilfen für Griechenland IWF nimmt sich Europa zur Brust

Der IWF wird knickrig. Der Fonds will dem hochverschuldeten Griechenland kein frisches Geld mehr leihen. Er sieht Europa am Zug, wenn es um eine weitere mögliche Milliardenspritze für Athen geht. Indes kommen die Privatisierung von Staatseigentum voran: Die Deutsche Telekom hat einen Brief erhalten.

Der heutige Glanz beeindruckt die Börsianer nicht sehr.
26.05.2011 17:30

Juncker verschreckt Anleger Euro rutscht ab

Die Furcht vor einer Aussetzung der Staatshilfen für Griechenland durch den IWF belastet den Euro im späten Handel. Kursgewinne des Handelstages sind damit so schnell wieder weg wie sie gekommen waren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen