Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

kein Bild
15.12.2008 13:16

Krise verschärft sich Bundesbank skeptischer

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft verschlechtern sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank "markant". Im Winterhalbjahr werde die Wirtschaft wohl erheblich schrumpfen, betont die Notenbank ohne eine genaue Zahl zu nennen. Mit neuem Schwung rechnet sie erst im Jahr 2010 - dann könnte die Konjunktur wieder zulegen.

kein Bild
10.12.2008 14:59

"Höhepunkt überschritten" Ökonomen sehen Chancen

Anleger am deutschen Aktienmarkt müssen wohl auch im kommenden Jahr mit unruhigen Zeiten rechnen. In den volkswirtschaftlichen Abteilungen der Großbanken keimt allerdings vorsichtiger Optimismus. "Es gibt dann wieder Grund für Zuversicht, wenn die Konjunktur anspringt", heißt es. Wann die Trendwende einsetzt, bleibt umstritten.

kein Bild
10.12.2008 13:59

Konjunktur-Kakophonie Uneinige Experten

Nach neuen Prognosen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung steht 2009 die tiefste Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bevor. Das Institut rechnet mit einem BIP-Rückgang um zwei Prozent. Dagegen rechnet die Dresdner Bank wieder mit einem Anspringen der Konjunktur.

kein Bild
10.12.2008 08:03

Trotz schlechter Nachrichten Nikkei baut Gewinne aus

Die Aktienbörse in Tokio hat am Mittwoch trotz schlechter Konjunktur- und Unternehmensdaten in Japan deutlich zugelegt. Der Markt ignoriert damit das Abrutschen Japans in eine tiefe Rezession oder massive Stellenstreichungen bei Sony.

kein Bild
08.12.2008 20:35

Inside Wall Street Chancen in der Krise

Seit Anfang des Jahres hat die amerikanische Konjunktur fast zwei Millionen Jobs abgebaut. Doch nicht in allen Branchen sind die Aussichten düster. Das zeigt ein Blick zwischen die Zeilen der jüngsten Statistik.

kein Bild
08.12.2008 10:41

Konjunkturstütze Australien zahlt Geld aus

Die australische Regierung hat mit der Auszahlung von Geldern an Millionen Familien und Rentner zur Stützung der Konjunktur begonnen. Im Zuge des Programms erhalten rund zwei Mio. berechtigte Familien umgerechnet jeweils rund 510 Euro pro Kind. Die Summe für die vier Mio. Rentner liegt noch etwas darüber.

kein Bild
07.12.2008 11:44

Steuersenkungen gefordert BDI gegen Konsumschecks

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich klar gegen die Verteilung von Konsumgutscheinen zur Ankurbelung der Konjunktur ausgesprochen. Konsumgutscheine seien "Strohfeuer, die ohne nachhaltigen Effekt verbrennen", sagte BDI-Präsident Jürgen Thumann.

kein Bild
06.12.2008 08:02

Schavans Konjunkturpaket 100.000 für jede Schule

Bundesbildungsministerin Schavan will mit einem 100.000-Euro-Scheck für jede Schule in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Für ihren 4,6-Milliarden-Vorschlag nimmt Schavan auch neue Schulden in Kauf. Unterdessen fordert die CSU weiter rasche Steuersenkungen und will eine Entscheidung noch bis Anfang Januar erreichen.

kein Bild
05.12.2008 16:08

Deutschland isoliert Gipfel ohne Merkel

Brown und Sarkozy treffen sich in der kommenden Woche, um den Konjunktur-Gipfel der EU vorzubereiten - Merkel ist nicht eingeladen. Der Bundesrat stimmt derweil dem Konjunkturpaket zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen