40 Prozent mehr Buchungen Deutsche Bahn profitiert von Flug-ChaosGerade auf den innerdeutschen Strecken steigen in den vergangenen Wochen viele Reisende vom Flugzeug auf den Zug um: Die Deutsche Bahn verzeichnet ein sattes Buchungsplus auf den Sprinter-Verbindungen - auch, weil die Fluggesellschaften oft selbst die Passagiere auf die Schiene schicken. 03.07.2022
Urlaub startet zumeist entspannt Das große Flug-Chaos bleibt am Samstag ausDie Befürchtungen waren groß. Doch an diesem Samstag, an dem viele Deutsche in den Sommerurlaub aufbrechen, geht es an den großen Flughäfen vergleichsweise geordnet zu. Sollten die Airlines die sonst notorischen Probleme nicht in den Griff bekommen, droht die Regierung mit der Überprüfung der Vorkassepraxis.02.07.2022
Zum Start der Sommerferien Auch am BER kann es chaotisch werdenDie Sommerferien in der Hauptstadtregion stehen kurz bevor - ein erster richtiger Stresstest für den Flughafen BER. Dienstleister stellen sich auf knifflige Tage ein: Neben den gestiegenen Passagierzahlen hat der BER auch mit Personalengpässen zu kämpfen.30.06.2022
Alle Jobs bleiben erhalten Hunsrück-Flughafen Hahn verkauftDer Airport Hahn im Hunsrück hat einen neuen Eigner. Dieser will den Betrieb fortführen und sieht dafür gute Perspektiven. Alle Mitarbeiter werden übernommen.29.06.2022
Einmalzahlungen und Anhebungen Easyjet-Beschäftigte erhalten mehr GeldDie Beschäftigten im Cockpit und in der Kabine bei Easyjet werden künftig besser bezahlt. Airline und Gewerkschaft einigen sich auf mehrere Stufen bis April 2024.29.06.2022
Ursache im Kontrollcenter Langen IT-Panne stört Flugverkehr stundenlangNach Chaos bei der Abfertigung an den Flughäfen müssen Flugreisende erneut starke Nerven beweisen: Weil in einem Kontrollcenter der Deutschen Flugsicherung die Software streikt, kommt es mehrere Stunden lang europaweit zu Störungen im Luftverkehr. 29.06.2022
Urlaubsfrust statt Reiselust Flug-Chaos normalisiert sich erst nächstes JahrDie Personalnot bei den Fluggesellschaften und Flughäfen wird durch hohe Corona-Infektionszahlen verschärft. Gestrichene Flüge sorgen für Frust. Abhilfe schaffen sollen Dienstleister aus dem Ausland. Doch bevor die ersten Arbeitskräfte an deutschen Flughäfen mit anpacken, vergehen noch Wochen.28.06.2022Von Juliane Kipper
ABL-Verband bremst Optimismus Ausländische Hilfskräfte stoppen Flug-Chaos nichtZur Bewältigung des Abfertigungschaos wollen die deutschen Flughäfen und ihre Bodendienstleister tausende ausländische Aushilfen für drei Monate direkt anstellen. Doch für das boomende Sommergeschäft können die Hilfskräfte mancherorts zu spät kommen.27.06.2022
Polizeigewerkschaft hat Zweifel Flughäfen wollen Aushilfen direkt anstellenZum Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sind die Flughäfen massiv überlastet. Nun sollen zwar mithilfe der Regierung tausende ausländische Aushilfen direkt angestellt werden - chaotische Zustände würden sich aber trotzdem "kurzfristig nicht mehr verhindern lassen", mahnt die Deutsche Polizeigewerkschaft.27.06.2022
Regierung plant Sonderregeln Ausländische Helfer sollen Flug-Chaos lindernTausende Flüge fallen in diesem Sommer aus, weil Fluggesellschaften und Flughäfen Personal fehlt. Selbst mit der Abfertigung der verbliebenen Reisenden ist die Branche überfordert. Die Bundesregierung will den kurzfristigen Einsatz Tausender Hilfskräfte - unter anderem aus der Türkei - ermöglichen. 26.06.2022