Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Hat im Gegensatz zu Putin ein Gespür für Gerechtigkeit und Demokratie: Dmitri Medwedew.
21.03.2011 18:36

Medwedew gegen Putin Libyen-Krieg entfacht Streit in Russland

Überraschend scharf weist Kremlchef Medwedew im Libyen-Konflikt seinen politischen Ziehvater Putin in die Schranken. Das riecht nach einem handfesten Streit im Machttandem, der vor der Präsidentenwahl in einem Jahr ungewöhnlich deutlich zutage tritt.

Ölfeld in Libyen
21.03.2011 14:35

Gold gesucht Libyen-Krieg treibt Ölpreis

Die Marke von 120 US-Dollar für ein Barrel Nordsee-Öl rückt wieder in greifbarer Nähe. Durch die Eskalation der Gewalt in Libyen steigt auch die Angst an den Rohstoffmärkten vor einer Verknappung des schwarzen Golds - und das treibt die Preise.

Ölfeld in Libyen
21.03.2011 14:35

Gold gesucht Libyen-Krieg treibt Ölpreis

Die Marke von 120 US-Dollar für ein Barrel Nordsee-Öl rückt wieder in greifbarer Nähe. Durch die Eskalation der Gewalt in Libyen steigt auch die Angst an den Rohstoffmärkten vor einer Verknappung des schwarzen Golds - und das treibt die Preise.

Gaddafi-Gegner jubeln auf einem Panzer über die Luftangriffe.
21.03.2011 13:55

Zwischenruf Obamas Dilemma, Sarkozys Vabanque

Frankreichs Präsident Sarkozy treibt mit aller Kraft die Angriffe auf Libyens Machthaber Gaddafi voran. Auch, um von seinen innenpolitischen Problemen abzulenken. Doch Sarkozy könnte schon in Kürze sein wahres Gesicht zeigen - wenn die nächste Wahl ansteht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

dax.jpg
21.03.2011 08:26

Telekom und MAN - Libyen und Japan Dax mit Schwung

Der deutsche Aktienmarkt steht vor einem positiven Handelsauftakt. Die Anleger dürften dabei mehrere Dax-Werte ins Visier nehmen. Zu den Kaufkandidaten könnte etwa die Deutsche Telekom gehören.

Die Operation "Odyssey" birgt große Gefahren.
20.03.2011 16:32

Zwischenruf Libyen: Ende oder Anfang einer Irrfahrt?

Auch in Bahrain und im Jemen eskaliert derzeit der Konflikt zwischen den Herrschenden und den Regimekritikern. Aber in Libyen greift der Westen militärisch ein. Das Ziel der Operation ist unklar. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Isoliert? Westerwelle bestreitet, mit der Enthaltung die Partner vor den Kopf gestoßen zu haben.
20.03.2011 16:00

"Menschlich und politisch inakzeptabel" Scharfe Kritik an Libyen-Enthaltung

Politiker von SPD und Grünen, aber auch aus der Union kritisieren die deutsche Enthaltung beim Militäreinsatz in Libyen. SPD-Chef Gabriel sagt, wenn die Regierung gegen den Militäreinsatz sei, hätte sie mit Nein stimmen müssen. Auch die libysche Opposition kritisiert Deutschlands Enthaltung.

Ein Luftschlag trifft Wagen der Gaddafi-Anhänger.
20.03.2011 12:31

"Ihr werdet stürzen, wie Hitler gestürzt ist" Gaddafi schwört auf langen Krieg ein

In Libyen läuft der Militäreinsatz gegen Machthaber Gaddafi und seine Truppen. Luftschläge gegen regierungstreue Truppen sollen das Regime des Diktators zum Einlenken bewegen. Doch Gaddafi denkt nicht daran. Wutentbrannt verkündet er im libyschen Staatsfernsehen, was er "dem Westen" zu sagen hat: Sie seien die "neuen Nazis", die schließlich auch "stürzen werden, wie Hitler gestürzt ist." Er habe die Waffendepots für alle Bürger geöffnet und sie zu einem "langen, ruhmreichen Krieg" aufgefordert. Bundesaußenminister Westerwelle verteidigt unterdessen die deutsche Position, sich bei der UN-Abstimmung enthalten zu haben.

Ein französischer Kampfjet startet vom Militärflughafen Saint-Dizier im Osten Frankreichs.
19.03.2011 19:09

Kommentar Ohne Plan gegen Gaddafi

Die internationale Gemeinschaft demonstriert in Libyen Handlungsfähigkeit. Ein klares Ziel hat sie allerdings nicht. Denn zumindest in der Hauptstadt Tripolis und im Westen des Landes wird Machthaber Gaddafi sich halten können. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen