Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

2013-05-03T211300Z_01_NYK512_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4006554700295800716.jpg
06.05.2013 22:45

Handelstag verläuft ruhig US-Börsen schalten Gang runter

Nach der Rekordjagd auf Allzeithochs zum Wochenausklang stehen die Zeichen an der Wall Street auf Konsolidierung. Die Dow-Marke von 15.000 Punkten scheint vorerst nicht wieder greifbar zu sein. Einen kleinen Rekord gibt es bei Handelsschluss dennoch.

Chinesische Arbeiter in einem Bosch-Werk in Suzhou.
06.05.2013 07:16

HSBC-Index bricht ein Chinas Dienstleister schwächeln

Die chinesische Wirtschaft wächst seit geraumer Zeit nicht mehr so stark. Das verdeutlicht nun auch der HSBC-Einkaufsmanagerindex für die Dienstleister. Er liegt aber noch über der Wachstum signalisierenden Marke von 50 Punkten.

Steiler Aufstieg am Nachmittag: Die Jobdaten aus den USA kamen um 14.30 Uhr (MESZ).
03.05.2013 18:13

Höchster Schlusskurs aller Zeiten Dax nimmt 8100 wie im Flug

Die Anleger sind im Kaufrausch: Starke US-Arbeitsmarktdaten, dazu das ultra-billige Geld im Euroraum und der Mangel an alternativen Anlagenformen und fertig ist der Cocktail für ein neues Kursfeuerwerk. Der deutsche Leitindex Dax schließt auf dem höchsten Schlusskurs aller Zeiten. Auch in den USA werden neue Marken geknackt. Der Dow-Jones-Index überspringt erstmals die 15.000 Punkte.

letta.jpg
30.04.2013 08:55

Italien stützt, Deutschland belastet Euro im Wankel-Modus

Das Ende der politischen Hängepartie in Italien deutet sich an. Und schon zieht der Euro an. Die erste Marke ist geknackt. Allerdings hält die positive Stimmung nicht lange vor. Schuld sind die deutschen Einzelhandelsumsätze.

RTR2UWPL.jpg
29.04.2013 17:37

"Rückehr zur D-Mark würde Schaden anrichten" Studie lobt den Euro

Angesichts der Schuldenkrise sind viele Deutsche der Meinung, mit der D-Mark ginge es ihnen heute besser. Eine Studie besagt indes, dass Deutschland vom Euro kräftig profitiert. Das gilt selbst für den Fall, dass die Bundesrepublik einen Großteil ihrer Forderungen aus den verschiedenen Euro-Rettungsmaßnahmen abschreiben müsste.

Nennwert 100 Euro: Ein Wiener "Philharmoniker" wiegt etwas mehr als 31 Gramm.
29.04.2013 14:59

Asiaten kaufen Gold US-Rohöl zieht leicht an

An den Rohstoffmärkten blicken Anlageexperten auf gegenläufige Bewegungen bei Rohöl, Gold und Kupfer: Im fernen Osten fürchten Händler Engpässe bei der Versorgung mit physischem Gold. Rohöl aus der Nordsee rückt näher an die Marke bei 100 Dollar heran.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen