Mauerfall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mauerfall

Themenseite: Mauerfall

picture-alliance / dpa

RTXJAC4.jpg
06.11.2019 06:00

Wieder was gelernt Das war der Tag des Mauerfalls

"Das tritt ... nach meiner Kenntnis ist das sofort ... unverzüglich." Am Abend des 9. November 1989 leitet SED-Informationssekretär Günter Schabowski mit diesen Worten ungewollt den Mauerfall und damit auch die deutsche Wiedervereinigung ein. In dieser "Wieder was gelernt"-Folge erzählen wir den historischen Tag nach.

AP_710680964426.jpg
04.11.2019 15:46

"Alle Atomwaffen müssen weg" Gorbatschow sieht Trump als Kleingeist

Der Fall der Berliner Mauer hat viele Väter, doch Michail Gorbatschow muss wohl als Übervater gelten. Umso abgeklärter schaut der 88-Jährige auf das unterkühlte Verhältnis zwischen Russland und den USA. Ein Fan des US-Präsidenten ist er nicht, über Putin schweigt der Ex-Sowjetchef.

imago11377176h.jpg
02.11.2019 16:32

Heißes Derby alarmiert Polizei Berlin krönt seinen Fußball-König

30 Jahre nach dem Mauerfall pocht das Berliner Herz vor dem ersten Bundesliga-Hauptstadtduell zwischen Union und Hertha gewaltig. Die Klubs trennt und vereint vieles, Fans und Spieler sind angespannt, die Polizei rüstet auf. Doch ist das Spiel ein wirkliches Derby? Von David Bedürftig

Leslie Mandoki hat Hamburg gerockt - und Hamburg ihn.
01.11.2019 19:18

"Tränen in den Augen" Mandokis Soulmates rocken Hamburg

"Welcome back to the revolution!" So schlicht und ergreifend könnte man es benennen, wenn die "Band der Bandleader" auf der Bühne steht. Nach dem neuen Album nun die Tour - und der Anfang in Hamburg war schon mal fulminant: Leslie Mandoki und Band haben alles gegeben.

1960 Schwarzer Kanal.jpg
30.10.2019 09:27

Heute vor 30 Jahren "Der Schwarze Kanal" sudelt zum letzten Mal

Pure Propaganda: Ursprünglich sollte "Der Schwarze Kanal" westdeutsche TV-Zuschauer ideologisch beeinflussen, später dann aber DDR-Bürger vorm "Unrat" des Westfernsehens warnen. Der Mann dahinter: der Rheinländer Karl-Eduard von Schnitzler, auch genannt "Sudel-Ede". Am 30. Oktober 1989 war Schluss damit.

imago94224216h.jpg
20.10.2019 08:13

Kleines Trabi-Konzert Hasselhoff hupt Berlin einen

Zu den Begleiterscheinungen der Wende gehört zumindest in Berlin der US-Barde Hasselhoff. Und natürlich zieht und schiebt es ihn im Jubiläumsjahr des Mauerfalls wieder in die Hauptstadt. Dafür scheint inzwischen kein Auftritt zu banal.

Egon Krenz betreibt erfolgreich Erich Honeckers Ablösung.
17.10.2019 11:22

Heute vor 30 Jahren Wie Honecker gestürzt wurde

Die innenpolitische Lage der DDR spitzt sich im Oktober 1989 zu. Der schwerkranke Erich Honecker steht der Situation ohnmächtig gegenüber. In der Partei ist die Unruhe so groß, dass langjährige Weggefährten den SED-Chef loswerden wollen. Die Entscheidung fällt auf einer Politbürositzung. Von Wolfram Neidhard

image00018.jpeg
12.10.2019 14:33

30 Jahre Mauerfall Der geheimste Ort der DDR

Zu DDR-Zeiten durfte kein normaler Bürger den riesigen Sperrbezirk in Berlin-Hohenschönhausen betreten. Und auch wenn die Untersuchungshaftanstalt heute eine Gedenkstätte ist, sind noch lange nicht alle Geheimnisse darum gelüftet. Von Clara Pfeffer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen