Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Putin setzt auf freien Handel und will den Weg dafür frei machen.
26.11.2010 14:24

Hindernisse für russische Firmen Putin beklagt sich über Blockade

Russland will die Investitionen ausländischer Firmen vereinfachen. Ministerpräsident Putin pocht darauf, dass europäische Staaten ihren Widerstand gegen russische Investitionen in westliche Firmen aufgeben sollten. Zudem sollen Beteiligungen an sogenannten strategischen Unternehmen erleichtert werden.

2unj1225.jpg3709418568595456676.jpg
26.11.2010 11:27

Regierung prüft Steuerausgleich Atompaket greift ab Januar

Im Bundesrat findet sich nicht die notwendige absolute Mehrheit, um die umstrittenen Gesetze zu den Laufzeiten von Atomkraftwerken und der Atomsteuer zu verzögern. Kanzlerin Merkel schafft es, die Ministerpräsidenten von einer Kernbrennstoffsteuer zu überzeugen. Es fehlt jetzt nur noch eine Unterschrift: die von Bundespräsident Wulff.

Keine leichte Aufgabe: Heiner Geißler will kommende Woche seinen Schlichterspruch formulieren.
26.11.2010 09:58

Schlichtung im Streit um Stuttgart 21 Mappus will sich Geißler beugen

Kommende Woche will der Schlichter im Streit um Stuttgart 21, Heiner Geißler, seine Empfehlung abgeben. Und Ministerpräsident Mappus zeigt sich kompromissbereit: Er wolle sich auf jeden Fall dem Schlichterspruch beugen, solange dieser keinen Baustopp fordere. Geißler unterdessen spricht von "Korrekturen" und "Nachbesserungen" bei dem Projekt.

Putin weist den Weg: Richtung Freihandel hier entlang.
25.11.2010 12:59

WTO-Beitritt rückt näher Russland sucht Anschluss

In die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland kommt Bewegung: Während ein Zollabkommen mit der EU Russland einen Schritt näher an die WTO heranbringt, wirbt Russlands Ministerpräsident Putin für eine nicht ganz neue Idee: Eine Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok.

Freundschaft! Wladimir Putin und Leonardo DiCaprio.
24.11.2010 10:26

"Ein echter Prachtkerl!" Putin schwärmt von DiCaprio

Leonardo DiCaprio kam, weil er etwas zum Erhalt der Tiger tun wollte, und ging offenbar als dicker Kumpel von Wladimir Putin. Jedenfalls lobte der russische Ministerpräsident den US-Schauspieler in den höchsten Tönen.

Brian Cowen wird wohl noch sein Sparpaket durchkriegen, dann dürfte Schluss sein.
22.11.2010 20:37

Irische Regierung vor dem Aus Cowen kündigt Neuwahlen an

Die irische Finanzkrise greift auf die Politik über: Ministerpräsident Cowen kündigt Neuwahlen für den Anfang des kommenden Jahres an. Damit entspricht er einer Forderung der Grünen, die zusammen mit seiner Partei die Regierung stellen. Glaubt man den Umfragen, liegt er mit seiner Entscheidung goldrichtig. Denn Cowen hat längst keine Mehrheit mehr im Volk.

Das Ergebnis liegt erst am Dienstagabend vor.
22.11.2010 08:30

Kommunalwahl in Polen Tusk-Partei liegt vorn

Bei den Regional- und Kommunalwahlen in Polen zeichnet sich ein klarer Sieg der rechtsliberalen Bürgerplattform (PO) von Ministerpräsident Tusk ab. Die Partei holt bei der Wahl der Regionalparlamente landesweit die meisten Stimmen.

"Wir werden dieses Land nicht hergeben" skandieren Demonstranten in Jerusalem.
21.11.2010 13:51

Netanjahu unter Druck Massenproteste gegen Baustopp

In Israel formiert sich immer mehr Protest gegen einen neuen Baustopp im Westjordanland. Tausende Siedler demonstrieren vor dem Amtssitz des Ministerpräsidenten Netanjahu - und auch in der eigenen Partei bröckelt die Unterstützung.

Die 34-jährige Carfagna beklagt einen "Mangel an Einfluss".
21.11.2010 11:31

Regierungskrise in Italien verschärft Weitere Ministerin tritt zurück

In Italien gerät Ministerpräsident Berlusconi zunehmend unter Druck. Ein weiteres Mitglied seiner Regierung kündigt den Rücktritt an. Die Ministerin für Gleichstellung will nach dem Vertrauensvotum Mitte Dezember abtreten. Erst vergangene Woche zog Berlusconis Parteigenosse seine Minister aus der Regierung ab..

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen