Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Papandreou will Merkel um Unterstützung nicht um Geld bitten.
05.03.2010 10:38

"Keinen Cent für Griechenland" Merkel erwartet Papandreou

Die Bundesregierung will dem klammen Griechenland nicht finanziell unter die Arme greifen. Griechenland erwartet das auch gar nicht. Ministerpräsident Papandreou sucht stattdessen nach Unterstützung für seine Sparanstrengungen und günstigere Kredite für den Staat.

Giorgos Papandreou fordert eine schärfere regulierung der Finanzmärkte.
04.03.2010 20:45

"Wir wollen keinen Cent" Papandreous Gang nach Berlin

Griechenlands Ministerpräsident Papandreou will sich bei seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel nicht als Bittsteller präsentieren. Griechenland bitte um politische Unterstützung, nicht um finanzielle Hilfe, sagt er. Unterdessen findet eine griechische Anleihe im Volumen von fünf Milliarden Euro auf dem Kapitalmarkt einen reißenden Absatz.

Netanjahu zeigt sich offen für Gespräche - direkt und indirekte.
04.03.2010 16:53

Friedensprozess in Nahost Palästinenser und Israel vor Gesprächen

In die verfahrene Situation im Nahen Osten könnte kommende Woche Bewegung kommen. Die Arabische Liga "erlaubt" den Palästinensern, indirekte Friedensverhandlungen mit Israel zu führen. Israels Ministerpräsident Netanjahu zeigt sich gesprächsbereit. Auch Bundeskanzlerin Merkel unterstützt den unerwarteten Vorstoß.

Jürgen Rüttgers verliert mit der CDU an Zustimmung.
03.03.2010 09:43

Wahl in NRW Mehrheit für Schwarz-Grün

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zum Stolperstein für Schwarz-Gelb im Bund werden könnte, ist größer geworden. Die sogenannte Sponsoring-Affäre von Ministerpräsident Rüttgers fällt der CDU auf die Füße.

Markige Worte von Papandreou: Griechenland befindet sich in einer "Kriegssituation".
03.03.2010 07:57

"Alptraum des Bankrotts" Griechenland windet sich

Die Lage wird ernster, die Wortwahl auch: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou spricht von "Alptraum" und "Kriegssituation", um die dringende Notwendigkeit von Sparmaßnahmen zu unterstreichen. Heute will er einen Plan vorstellen, der auch die Euro-Partner überzeugt. Brüssel nimmt unterdessen die Schwankungen im Derivate-Handel im Zusammenhang mit der Griechenland-Krise unter die Lupe.

Überlebt Giorgos Papandreou die notwendige Sparorgie politisch?
02.03.2010 19:03

"Wir brauchen Beistand" Papandreous Rettungsruf

Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou bittet die EU-Länder um Unterstützung im Kampf gegen den drohenden Bankrott seines Landes. Er kündigt harte und mitunter ungerechte Entscheidungen seiner Regierung an. Am Mittwoch tritt das sozialistische Kabinett zu einer Krisensitzung zusammen.

Volker Kauder hat sich positioniert.
02.03.2010 08:01

Sponsoring-Affäre Kauder rügt CDU-Praxis

Die sächsische CDU um Ministerpräsident Tillich wehrt sich in der Sponsoring-Affäre mit einem Gutachten. Dieses soll beweisen, dass die Gesprächsangebote an Unternehmen für Geld im Rahmen des Parteiengesetzes sind. Parteienforscher sehen das anders. Auch Unionsfraktionschef Kauder schlägt sich auf die Seite der Kritiker.

Tillich (l.) und Kretschmer versichern: "Alles rechtens". (Foto: CDU-Landesparteitag im November 2009 in Chemnitz)
01.03.2010 17:25

Der doppelte Tillich "Bin nicht käuflich"

"Sponsoring hin oder her - der sächsische Ministerpräsident ist nicht käuflich", sagt Stanislaw Tillich, der auch CDU-Landeschef an der Elbe ist. "Ohne Sponsoring wäre der politische Dialog in Deutschland ärmer" und außerdem entspreche alles dem geltenden Parteienrecht. Die Bundestagsverwaltung untersucht den Vorgang dennoch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen