Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Nichts geht mehr: Parteichef De Croo (zweiter von links) gibt auf.
22.04.2010 15:55

Belgiens Regierung zerbricht König stimmt Rücktritt nicht zu

Die belgische Regierung unter Ministerpräsident Leterme ist nach fünf Monaten schon wieder am Ende. Leterme reicht bei König Albert II. seien Rücktritt ein. Dieser lehnt das Gesuch ab, um eine "tiefgreifende politische Krise" zu vermeiden. Belgien übernimmt ab Juli den EU-Ratsvorsitz.

Der niedersächsischen CDU-Politiker und Staatsekretär Althusmann, Brandenburgs CDU-Vorsitzende und Landtagsfraktionschefin Wanka, die CDU-Bundestagsabgeordnete Grotelüschen und die Hamburger CDU-Politikerin  Özkan sollen neue Ministerposten im niedersächsischen Kabinett besetzen.
19.04.2010 13:43

Rundumschlag in Hannover Wulff sucht Frauenpower

Langjährige Minister gehen - neue kommen: Niedersachsens Ministerpräsident Wulff tauscht vier seiner sieben CDU-Minister in der schwarz-gelben Landesregierung aus - und hat ein paar faustdicke Überraschungen parat.

Rosen für die Gestorbenen.
18.04.2010 17:17

"Die Hölle auf Erden" Gedenken an KZ-Befreiung

In drei Konzentrationslagern gedenken Überlebende ihrer Befreiung durch die Alliierten vor 65 Jahren. Neben Ministerpräsident Platzeck sollte in Fürstenberg auch Bundeskanzlerin Merkel an der Gedenkfeier teilnehmen, wurde jedoch durch Annette Schavan vertreten. Die Bundesbildungsministerin fordert Wachsamkeit - und betont die besondere Verantwortung der Deutschen.

Giorgos Papandreou: "Das Problem sind die Finanzierungskosten."
17.04.2010 11:36

Drücken des roten Hilfsknopfes Griechen bereiten sich vor

Griechenland will seine Entscheidung über eine Anforderung von Finanzhilfen nach Angaben von Ministerpräsident Papandreou in aller Ruhe treffen. An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die Regierung in Athen die Kredite in Anspruch nehmen wird. Erst einmal gibt es Gespräche mit Vertretern des IWF, der EU-Kommission und der EZB.

Es bleibt ein enges Rennen um die Wählergunst in Nordrhein-Westfalen.
14.04.2010 10:54

Linkspartei ist Zünglein an der Waage NRW steuert auf Patt zu

Eine neue Umfrage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sagt ein äußerst enges Ergebnis voraus. Demnach liegt das schwarz-gelbe Regierungslager von Ministerpräsident Rüttgers gleichauf mit Rot-Grün. Eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung könnte die Linkspartei spielen - sollte sie den Einzug in den Düsseldorfer Landtag schaffen, stehen die Zeichen auf Grün-Schwarz.

Geir Haarde und seine Regierung haben versagt.
12.04.2010 16:41

Islands Finanzdesaster Prügel für Ex-Regierung

Island arbeitet seine Bankenkrise auf. Ein Untersuchungsbericht wirft der Regierung des ehemaligen Ministerpräsidenten Haarde schwere Versäumnisse vor. Auch Ex-Zentralbankchef Oddsson sowie der Chef der Finanzaufsicht, Jonsson, werden scharf kritisiert. Der isländische Finanzsektor war im Herbst 2008 zusammengebrochen.

Jose Luis Rodriguez Zapatero
12.04.2010 14:50

"Koste es, was es wolle" Spanien muss sparen

Spaniens Ministerpräsident Zapatero schwört seine Landsleute auf einen rigiden Sparkurs ein. Spanien gehört neben Griechenland und Portugal zu den EU-Ländern, denen die Schuldenkrise am stärksten zu schaffen macht.

2010-04-11T215140Z_01_BAL26_RTRMDNP_3_HUNGARY.JPG8174976438682361121.jpg
12.04.2010 07:03

"Ordnung und Sicherheit gewählt" Ungarn rückt nach rechts

Die konservative Partei des früheren Ministerpräsidenten Orban kann in Ungarn auf eine absolute Mehrheit hoffen. Der Wahlsieg wird allerdings vom Erfolg der Rechtsextremen getrübt. Zudem muss der neue Regierungschef das wirtschaftlich schwer angeschlagene Land aus der Krise führen. "Ich werde das gesamte ungarische Volk brauchen", sagt Orban.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen