Nordkorea

Artikelübersicht - Nachrichten, Videos und Bilderserien zum Thema Nordkorea

Themenseite: Nordkorea

n-tv.de / stepmap.de

Die Verbindung zum Militär wird auch Kim Jong Uns Herrschaft sichern.
21.12.2011 12:25

Nordkoreas neuer Herrscher Kim Jong Un übernimmt die Macht

Während in Nordkorea Millionen Menschen um Militärmachthaber Kim Jong Il trauern, laufen hinter den Kulissen knallharte Machtkämpfe. Kim Jong Un erteilt bereits Befehle, die Militärs erkennen ihn als Nachfolger des "Geliebten Führers" an. Allerdings wird der politisch unerfahrene Sohn von Kim Jong Il unter Aufsicht gestellt.

Der "junge Kapitän" applaudiert seinem Vater.
19.12.2011 12:32

Kim Jong Un "Großer Erbe" wird neuer Führer

Viel ist nicht bekannt über den Thronfolger im stalinistischen Nordkorea. Er soll ebenso skrupellos sein wie sein Vater und ist angeblich in der Schweiz zur Schule gegangen. Dass er so schnell zum Nachfolger ausgerufen wurde, deutet daraufhin, dass ein Machtkampf zunächst abgewendet wurde.

"Großer Nachfolger": Kim Jong Un.
19.12.2011 11:47

Von Vater zu Sohn Nordkorea bleibt unberechenbar

Große Trauer im "Paradies": Die Nordkoreaner beweinen ihren "geliebten Führer" Kim Jong Il. Aber die stalinistische Kim-Dynastie bleibt dem Land erhalten. Sohn Kim Jong Un ist nun der "große Nachfolger". Reformen sind nach Lage der Dinge von ihm nicht zu erwarten. Das brutale Regime in Pjöngjang existiert weiter. von Wolfram Neidhard

Diktator Kim Jong Il bei einem Besuch im Music-Center in Pjöngjang.
17.12.2011 11:34

Im Tausch gegen Nahrung Nordkorea setzt Urananreicherung aus

Bisher war Nordkorea kein Preis zu hoch, um seine nuklearen Ambitionen auszuleben. Das eigene Volk hungert ganz offensichtlich. Um 240.000 Tonnen US-Nahrungsmittelhilfe zu bekommen, sind die Machthaber in Pjöngjang nun aber offenbar zu Zugeständnissen bereit.

Dieser Baum war allseits willkommen. Er schmückte vor einigen Jahren den Berg oberhalb der italienischen Stadt Gubbio in der Region Umbrien.
11.12.2011 15:34

"Psychologische Kriegsführung" Nordkorea ist gegen Lichterglanz

Propaganda in der Grenzregion ist untersagt. Darauf haben sich Nord- und Südkorea 2004 geeinigt. Nun aber will das südkoreanische Verteidigungsministerium den Antrag einer christlichen Gruppe prüfen. Sie möchte in Grenznähe eine Weihnachtsbaum-Leuchtinstallation anknipsen. Nordkorea ist empört.

Die US-Botschaft in Genf ist gut gesichert - auch gegen die wartenden Journalisten.
24.10.2011 16:07

Spannungen sollen abgebaut werden USA und Nordkorea reden wieder

Das Atomprogramm steht bei den neuen Gesprächen zwischen den USA und Nordkorea in Genf nicht an erster Stelle. Zunächst sollen die Spannungen der letzten Monate abgebaut werden. Vor allem China hatte das kommunistische Regime in Pjöngjang gedrängt, wieder Gespräche aufzunehmen.

Diktator Kim Jong Il regiert das Land mit harter Hand.
20.10.2011 06:56

200.000 Menschen in Lagern inhaftiert Mehr Flüchtlinge aus Nordkorea

Hunger, politischer Terror und berüchtigte Gefangenenlager: Immer mehr Menschen verlassen das stalinistisch regierte Nordkorea. Das Problem: Um in ein sicheres Land zu gelangen, müssen sie oft mehrere Grenzen überwinden. Das nordkoreanische Regime kann derweil die eigene Bevölkerung nicht ernähren. 200.000 Menschen sollen in Lagern sitzen.

Der Weltenbummler Rene Stolle in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang vor der Gedenkstätte für den Vaterländischen Befreiungskampf. (Bild vom Oktober 2009)
28.09.2011 10:38

Kultur, Sport, Golf, Behandlungsurlaub Nordkorea will mehr Touristen

Das abgeschottete Nordkorea braucht dringend Devisen. Es will sich daher um mehr ausländische Reisende bemühen und öffnet Tourismusbüros in mehreren Ländern, darunter Deutschland. Geworben wird mit der Ausweitung des Programms "mit Kultur, Sport, Radfahren, Golf und Behandlungstourismus" und der "Verbesserung aller Dienstleistungen".

Unterhaltungselektronik wie Fernseher - da kann scheinbar auch die kommunistische Elite aus Nordkorea nicht "Nein" sagen. (Symbolbild)
19.09.2011 16:28

TV und Digicams aus dem Feindesland Nordkorea importiert Luxus

Seit Oktober 2006 gibt es ein von den Vereinten Nationen verhängtes Handelsembargo gegen Nordkorea. Dem Import von Luxusgütern schadet das aber nicht, wie neue Daten aus Südkorea offenbaren. Vor allem Unterhaltungselektronik ist danach in dem kommunistischen und von Hungersnöten gebeutelten Land gefragt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen