Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Vor dieser historischen Pressekonferenz soll Fed-Chef Ben Bernanke angeblich extra ein Medientraining absolviert haben.
27.04.2011 22:15

Bernanke hat gesprochen Fed senkt Prognose

Erstmals ihrer 97-jährigen Geschichte gibt die US-Notenbank unmittelbar nach ihrer Zinsentscheidung eine Pressekonferenz. Bereits seit Jahren bemühe sich die Fed um mehr Transparenz, erklärt Notenbankchef Bernanke. Die Pressekonferenz sei da das i-Tüpfelchen. Als erstes musste Bernanke allerdings die US-Wachstumsprognose senken.

Das soll sich jetzt ändern. Ben Bernanke will nach europäischen Vorbild wie EZB-Chef Trichet vor die Presse treten und soll dafür sogar ein Medientraining absolviert haben.
27.04.2011 19:04

Nullzins bleibt Fed lässt Zügel locker

Die US-Notenbank lässt den Zins wie erwartet nahe Null. An den Börsen herrscht jedoch weiter angespannte Stimmung, denn US-Notenbankchef Ben Bernanke wird erstmals in der 97-jährigen Geschichte der Fed seinen Zinsbeschluss detailliert der Presse erläutern.

Fed-Chef mit ruhiger Stimme: Die Welt wartet auf Ben Bernanke.
27.04.2011 15:10

Vor dem historischen Fed-Termin Euro knapp unter 1,47

An den Devisenmärkten richten sich alle Augen auf die anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank. Beobachter sprechen schon jetzt von einem Ereignis historischer Größe. Erstmals wird Fed-Chef Bernanke dem Beispiel des EZB-Präsidenten folgen und die Geldpolitik der USA in aller Öffentlichkeit erläutern. Die Währung der Europäer drückt es im Vorfeld zeitweise kräftig nach oben.

In Tokio geht der Nikkei mit Gewinnen aus dem Handel.
27.04.2011 10:50

Quartalszahlen stützen Tokio schließt im Plus

Gestützt von guten Vorgaben und vielfach besser als erwartet ausgefallenen Geschäftsergebnissen japanischer Unternehmen schließt die Börse in Tokio fester. Händler sprechen gleichwohl auch von Zurückhaltung der Akteure vor der Bekanntgabe der Ergebnisse der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank.

Verfahrene Situation: Fed-Chef Ben Bernanke (links) und Finanzminister Timothy Geithner halten das geldpolitische Steuerruder bis zum Anschlag gedreht.
26.04.2011 07:37

Eine neue Ära der Offenheit? Die Fed beginnt zu reden

Gespannt blicken Devisenexperten nach Washington: Dort steht Mitte der Woche eine Premiere an. Die US-Notenbank folgt dem Vorbild der Europäer - erstmals wird Fed-Chef Bernanke den geldpolitischen Kurs der USA am Tag der Entscheidung kommentieren.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
08.04.2011 16:55

Markus Zschaber, V.M.Z. Ein erster Zinsschritt zur Normalität

In der Finanzkrise haben die Notenbanken die Leitzinsen auf historische Tiefstände reduziert und die Märkte mit billigem Geld geflutet. Nun lassen robuste Aufschwungstendenzen und die anziehende Inflation die EZB handeln. Europas Währungshüter wagen mit dem Zinsschritt den ersten Schritt zur Normalität.

Es wird noch eine geraume Zeit dauern, bis Japan ökonomisch wieder durchstarten kann.
08.04.2011 11:29

Durch Erdbeben zurückgeworfen Japans Wirtschaft leidet

Die Bank of Japan rechnet mit einer längeren Durststrecke für die Wirtschaft des ostasiatischen Landes. Einen Rückfall ion die Rezession befürchtet die Notenbank aber nicht. Die Regierung in Tokio teilt mit, dass die ökonomische Lage Japans ernst sei.

Das erste Zinsplus seit drei Jahren ist laut EZB-Präsident Trichet nicht automatisch der Beginn einer Serie von Zinserhöhungen".
07.04.2011 17:05

Was kommt nach dem Zinsplus? Euro behauptet sich

Nach der EZB-Zinsanhebung hält sich der Euro am Donnerstag knapp unter der Marke von 1,43 US-Dollar. Kurzzeitig sorgt Notenbank-Präsident Trichet für neue Unsicherheit über erwartete weitere Zinsschritte, doch der Devisenmarkt findet schnell wieder in den Tritt.

Was vom Tsunami übrig blieb: Banknoten aus einem zerstörten Laden.
07.04.2011 09:23

"Es gibt viele Unsicherheiten" Nikkei schließt im Plus

Im japanischen Aktienhandel hellt sich nach den Kursverlusten der vergangenen Tage die Stimmung auf. Dank freundlicher Vorgaben aus den USA und der Rückendeckung aus der japanischen Notenbank dringt der Leitindex in Tokio bis in die Gewinnzone vor.

07.04.2011 08:30

Großer Tag der Notenbanken Dax im Minus erwartet

Zum Auftakt am Donnerstag bereiten sich die Beobachter am deutschen Aktienmarkt auf leichte Kursverluste vor. Nach dem Paukenschlag aus Portugal rechnen Experten mit keinen größeren Auswirkungen im Aktienhandel. Im Vordergrund stehen die geldpolitischen Entscheidungen aus Tokio, London und Frankfurt. Dort rechnen Analysten mit einer Zinswende für den Euroraum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen