NPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NPD

Nadja Drygalla
19.10.2012 02:48

"Froh und erleichtert" Drygalla wird Sportsoldatin

Eine gute Nachricht für Nadja Drygalla: Die Rostocker Ruderin wird in die Bundeswehr aufgenommen und kann damit ihren Sport weiter betreiben. Die 23-Jährige hatte die Olympischen Spiele in London wegen ihrer Beziehung zu einem Ex-NPD-Mitglied vorzeitig verlassen.

Von 1996 bis 2011 war Voigt Vorsitzender der NPD.
11.10.2012 20:56

Wegen Verherrlichung der Waffen-SS Ex-NPD-Chef Voigt verurteilt

Udo Voigt macht keinen Hehl daraus. Für die Waffen-SS pflegt er Sympathien. Und das sagt er auch, zum Beispiel bei einer Bezirksverordnetenversammlung in Berlin im Jahr 2010. Doch seine damalige Rede hat jetzt ein unangenehmes Nachspiel für den NPD-Politiker.

Neonazis dürfen in der Bundeswehr keinen Dienst tun.
03.10.2012 13:28

NPD lehnte ihn ab Nazi dient in Afghanistan

In der Bundeswehr darf nur aktiv sein, wer für die "freiheitlich demokratische Grundordnung" eintritt. Bei einem Soldaten, der sich derzeit in Afghanistan befindet, dürfte das nicht der Fall sein: Er gilt als Neonazi und ist in Gruppen aktiv, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Hier kommt der Autor hin

Für Ralf Wohlleben (r.) gelten jetzt verschärfte Haftbedingungen.
26.09.2012 17:44

Verschärfte Haftbedingungen verhängt Wohlleben wohl kein V-Mann

Der Ex-NPD-Funktionär und mutmaßliche NSU-Helfer Wohlleben war wohl doch kein V-Mann der Behörden. Das betonen hochrangige Sicherheitskreise. Weil in seiner Zelle eingeschmuggelte Briefe gefunden werden, werden Wohllebens Haftbedingungen verschärft. Hier kommt der Autor hin

Der frühere NPD-Funktionär Ralf Wohlleben während einer NPD-Demonstration in Jena 2007.
26.09.2012 08:54

Friedrich lässt Verbindungen prüfen Anwältin: Wohlleben kein V-Mann

Ein Bundesanwalt meint sich zu erinnern, dass er im NPD-Verbotsverfahren auf einen V-Mann gestoßen war, der nun auch im NSU-Verfahren eine Rolle spielt. Der Name Ralf Wohlleben fällt. Aus der U-Haft lässt er mitteilen, er habe nicht mit Sicherheitsbehörden zusammengearbeitet. Hier kommt der Autor hin

Abgeordnete und Mitarbeiter des Thüringer Landtags protestieren gegen eine geplante NPD-Kundgebung.
24.09.2012 07:49

Voigts Unterschrift soll Beweis liefern Minister streben NPD-Verbot an

Die Angst vor dem erneuten Scheitern eines NPD-Verbotsverfahrens ist groß. Sorgfältig bereiten die Innenminister der Länder dieses vor. Der Ressortchef von Nordrhein-Westfalen, Jäger, präsentiert nun einen seiner Meinung überzeugenden Beweis für die Verbindung der Partei zu rechtsextremen Kameradschaften.

Die NPD-Sendung gilt wegen ihres redaktionellen Inhalts nicht als Werbung.
20.09.2012 17:17

Post von der NPD "Keine Werbung" hilft nicht

Die Post muss eine NPD-Postwurfsendung verteilen, das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Wer keine Post von der rechtsextremen Partei im Briefkasten haben will, kann sich wehren – allerdings erst im Nachhinein. Ein "Keine Werbung"-Aufkleber allein reicht nicht.

20.09.2012 13:37

Zwischenruf NPD-Hetze: Das Fehlurteil von Karlsruhe

Das Urteil des Bundesgerichtshofes über die Pflicht der Deutschen Post, in Leipzig ein kostenloses Propagandablatt der rechtsradikalen NPD zu verteilen, ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie. Künftig kann die Post gezwungen werden, solches Zeugs auch andernorts auszutragen. Von Manfred Bleskin

Der BGH hat entschieden: Die Post muss Sendungen der rechtsextremen NPD ausliefern.
20.09.2012 13:37

Zwischenruf NPD-Hetze: Das Fehlurteil von Karlsruhe

Das Urteil des Bundesgerichtshofes über die Pflicht der Deutschen Post, in Leipzig ein kostenloses Propagandablatt der rechtsradikalen NPD zu verteilen, ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie. Künftig kann die Post gezwungen werden, solches Zeugs auch andernorts auszutragen. Von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen