NPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NPD

Demo und Gegendemo in Berlin: Die NPD kommt in der Breite nicht an.
03.08.2012 08:44

Erfolglos im braunen Sumpf "Die wollen sich nicht ändern"

Außer Spesen nichts gewesen: Die NPD kann den Erfolg anderer rechter Parteien in Europa nicht imitieren. Jetzt bekommt sie sogar Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Autor Robert Ackermann untersucht, warum rechts nicht überholt werden kann. Seine Antwort: Unfähigkeit und Hitlers Schatten. Hier kommt der Autor hin

Udo Pastörs musste sich in letzter Zeit häufiger vor Gericht verantworten.
02.08.2012 12:06

NPD-Spitzenpolitiker vor Gericht Pastörs fordert zweiten Richter

Während einer Landtagssitzung leugnet der NPD-Fraktionschef den Holocaust. Das zumindest wirft ihm eine Anklage vor. Nun muss er sich wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener und Verleumdung vor Gericht verantworten. Sein Anwalt beruft sich auf den besonderen Schutz von Abgeordneten. Hier kommt der Autor hin

24.05.2012 17:59

Razzia in NPD-Zentrale Polizei stellt Neonazi-CDs sicher

Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl im vergangenen Jahr wirbt die rechtsextreme NPD aggressiv um Erstwähler. Vor Schulen verteilen Vertreter der Partei CDs mit Neonazi-Musik. Gegen sie ermittelt die Polizei wegen des Verdachts Volksverhetzung. Bei einer Razzia finden die Beamten nun 900 Exemplare der Tonträger - in der Zentrale der NPD.

Innenminister Friedrich: ganz vorn und in der Mitte.
01.05.2012 15:53

Innenminister Friedrich auch dabei Bürger gegen braune Buben

In vielen deutschen Städten stellen sich Bürger am 1. Mai Aufmärschen von NPD-Anhängern entgegen. Im brandenburgischen Wittstock zwingen Gegendemonstranten die Neonazis zum Umdrehen. Im bayerischen Hof geht auch der Bundesinnenminister auf die Straße.

Sebastian Nerz sucht nach dem richtigen Kurs bei der Abgrenzung gegenüber Rechtsextremen.
25.04.2012 09:42

Pirat hat keine Angst vor Infiltrierung Ex-NPDler können kommen

Die Piraten müssen sich weiter mit der Frage beschäftigen, wie sie mit rechtsextremen Mitgliedern umgehen wollen. Der Bundesvorsitzende Nerz hält dies für möglich, wenn sie sich von ihrer Vergangenheit lösten. Dann stünde seine Partei auch ehemaligen NPD-Mitgliedern offen.

Wahlplakat in Schleswig-Holstein.
24.04.2012 17:42

Abgrenzung nach Rechtsaußen Piraten schließen Ex-NPDler aus

Die Debatte über die Abgrenzung zu Rechtsradikalen und über das teilweise offenbar etwas dünne Geschichtsverständnis der Piratenpartei zeigt Wirkung: Berliner Piraten fordern einen "Nazi-Check" für Funktionsträger. Und ein ehemaliges NPD-Mitglied, der für die Piraten in Vorpommern im Kreistag sitzt, wird ausgeschlossen.

Bis zum Winter soll das Verbotsverfahren vorbereitet sein.
18.04.2012 07:36

Morde reichen nicht für Verbotsverfahren NPD-Verbot führt nicht über NSU

Ein NPD-Verbot muss gut begründet sein. Den Ermittlungsbehörden fehlen aber die Beweise dafür, dass es zwischen Partei und Rechtsterrorismus eine Verbindung gibt. Der NSU ist wohl nicht der militante Arm der NPD gewesen, erklärt Innenminister Friedrich. Auch sei es wohl nicht haltbar zu sagen, dass die Politik der NPD zur Gründung der NSU geführt habe.

Die Politiker sind vorsichtig gegenüber einem neuen NPD-Verbotsantrag. Ein solcher scheiterte bereits 2003.
07.04.2012 17:51

NPD-Verbot vorerst nicht aussichtsreich Grüne sind dagegen

Seit den Morden der Zwickauer Terror-Zelle steigt der Druck auf ein neues NPD-Verbotsverfahren. Doch die Grünen wollen einen neuen Antrag vorerst nicht unterstützen. Dieser sei nur dann aussichtsreich, sagt der Grünen-Politiker Volker Beck, wenn der NPD die Unterstützung der Terroristen direkt nachgewiesen werden könne.

Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag.
31.03.2012 16:23

Neuer Anlauf für NPD-Verbot Merkel bleibt skeptisch

Beim Ringen um ein neues NPD-Verbotsverfahren bleibt Angela Merkel weiter skeptisch. Die Bundeskanzlerin spricht sich klar gegen ein übereiltes Vorgehen aus, weil damit das Risiko für ein erneutes Scheitern wachse. Nun sollen erst einmal neue Beweise gesammelt werden.

Da freut sich der Storch: Die NPD-Seite war stundenlang nicht erreichbar.
30.03.2012 08:39

Flashmob killt Auftritt bei Facebook NPD höhnt über "Platzpatrone"

"Offizielle NPD-Facebookseite mit rund 17.000 Fans gelöscht!", frohlockt Storch Heinar, das Anti-Thor-Steinar-Label, am Abend. Über 5000 Nutzer heben den Daumen. Ein Kommentator schreibt: "Morgen isse wieder da." Er hat Recht. "Frank Franz" veröffentlicht eine vor Arroganz triefende Stellungnahme der Partei - und bezeichnet die Aktion als "Mobbing".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen