Opel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opel

Themenseite: Opel

picture alliance / dpa

Opel zieht die Interessenten an.
22.09.2009 08:51

Chinesen an Opel interessiert Magna hat nichts gehört

Der kanadische Autozulieferer Magna lässt das Interesse an einer chinesischen Partnerschaft bei Opel offen. Er wisse nichts von Gesprächen mit dem chinesischen Autohersteller Geely, sagte Magna-Co-Chef Donald Walker in Tokio. Ein Dementi soll das aber nicht sein. Unterdessen bereitet sich der Wirtschaftsausschuss des Bundestages auf eine Sondersitzung zum Thema Opel/Magna vor.

Der Wunschpartner Magna agiert nicht nach Wunsch.
21.09.2009 07:44

Flitterwochen bei Opel vorbei Betriebsrat lehnt Magna-Pläne ab

Unmittelbar vor den Verhandlungen um den Stellenabbau beim kriselnden Autohersteller Opel hat der Betriebsrat die Planungen des neuen Investors Magna abgelehnt. "Das sind Planzahlen, die wir so nicht akzeptieren. Wir machen solche Rechnungen nicht auf", sagte Betriebsratschef Klaus Franz.

Sberbank-Hauptsitz in Moskau.
19.09.2009 16:55

Opel-Übernahme Russen wollen Technologie

Dem russischen Partner des Autozulieferers Magna, der staatlichen Sberbank, geht es nach eigenem Bekunden bei der geplanten Opel-Übernahme vor allem um den Technologietransfer.

Klare Prioritäten: Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt bei ihrem Eröffnungsrundgang auf der Internationalen Automobilmesse in Frankfurt im neuen Opel Astra Platz.
18.09.2009 09:33

"Kein finanzieller Schaden" Merkel fürchtet Opel nicht

Die Rettungsaktion für den Autobauer Opel wird die deutschen Steuerzahler nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Ende nichts kosten. Auf europäischer Ebene brodelt der Streit unterdessen weiter. Sberbank-Chef German Gref macht sich derweil schon einmal Gedanken zur Opel-Produktion in Russland.

Deutschland will eigentlich die Staatsbürgschaften mit anderen Ländern teilen.
16.09.2009 11:27

Opel-Betriebsrat trägt Magna-Pläne Franz für Stellenabbau

Opel-Gesamtbetriebsratchef Klaus Franz hat um die Unterstützung der Arbeitnehmer aller europäischen General-Motors-Standorte für eine Übernahme durch Magna geworben. Wegen des geplanten Stellenabbaus gebe es zurzeit "sehr viel an Emotionen".

"Wir müssen darüber nachdenken, welche Technologie wir in die Hände eines Konkurrenten geben wollen": BMW-Finanzchef Friedrich Eichner.
15.09.2009 12:05

"Strategie hat sich geändert" BMW kritisiert Magna

Nach den deutlichen Worten aus Wolfsburg will nun auch der Autobauer BMW sein Verhältnis zum Zulieferer Magna überdenken. Durch den Griff nach Opel habe sich die Strategie geändert, heißt es aus München. Magna sei jetzt ein Fahrzeughersteller - und damit ein Konkurrent.

Auftritt in Frankfurt: Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch findet bei der sogenannten "VW-Group Night" deutliche Worte.
15.09.2009 07:22

"Wir mögen es nicht" Piëch greift Magna an

Das Engagement bei Opel könnte für den Zuliefer Magna unangenehme Folgen haben. Europas größter Automobilkonzern Volkswagen verschärft seine Kritik an der Übernahme - und droht Magna künftig zu übergehen.

Die EU-Kommission, Großbritannien, Belgien und Spanien fürchten, dass andere Standorte gegenüber den deutschen Werken benachteiligt werden könnten.
15.09.2009 07:12

Belgien und Spanien verärgert Opel-Treffen ohne Ergebnis

Das Treffen der europäischen Staaten mit Opel-Standorten ist in Berlin ohne ein konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Teilnehmer einigten sich nicht auf eine konkrete Lastenteilung der geplanten Staatshilfen, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte.

Das neue und ein paar alte Logos: Opel soll profitabel werden.
14.09.2009 13:40

Streit in Europa Brüssel will Opel-Deal prüfen

Der Erhalt von Rüsselsheim, Bochum, Eisenach und Kaiserslautern sei keine Bedingung für eine Finanzierung gewesen, erklärt das Bundeswirtschaftsministerium. Die EU-Kommission glaubt das nicht. Kommissarin Kroes will prüfen, ob Deutschland seine Hilfe nur Magna und nicht RHJ gewähren wollte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen