Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Christian Wulff will bleiben und die Kanzlerin will ihn aushalten.
09.01.2012 08:10

Bald alles vergessen? Merkel will Wulff aushalten

Union und FDP wollen die öffentliche Debatte um Christian Wulff durchstehen und den Bundespräsidenten im Amt halten. Voraussetzung ist aber, dass keine neuen Affären über das Staatsoberhaupt bekannt werden. Auch wenn sich die Koalition zerknirscht über Wulffs Krisenmanagement zeigt, lehnt sie Offerten aus der Opposition für einen gemeinsamen neuen Kandidaten ab.

Ist fest entschlossen, bis 2015 einen guten Job zu machen: Christian Wulff.
08.01.2012 16:30

Präsidenten-Affäre Wulff bleibt unter Druck

Bundespräsident Wulff will einfach weitermachen und das "Stahlgewitter" aussitzen. Die Opposition bietet der Union Hilfe in der Präsidentenfrage an, auch in den eigenen Reihen schmilzt der Rückhalt für Wulff. Es sei "sicher kein Ausweis von Klugheit" gewesen, "einem Chefredakteur eine solche Sache auf die Mailbox zu sprechen", urteilt Unionsfraktionschef Kauder.

Gauck war der Kandidat der Opposition und gilt vielen  als "Präsident der Herzen".
08.01.2012 07:14

Wulff setzt auf Zeit Opposition plant schon weiter

Tag für Tag wird deutlich: Wulff gelingt der Befreiungsschlag nicht. Selbst in den eigenen Reihen ist das Unbehagen groß. Die FDP nennt es irritierend, wie Wulff sich scheibchenweise der Wahrheit nähere, in der CSU spricht man von einem "nicht professionellen" Krisenmanagent. Die Opposition fordert unverhohlen den Rücktritt des Präsidenten und hat schon weitergehende Vorstellungen.

32cf0916.jpg938497811443364727.jpg
07.01.2012 18:02

Schwarz-Rot an der Saar? Die Karten werden neu gemischt

Turbulenter Jahresauftakt an der Saar: Gerade war die SPD dort noch in der Opposition - nun könnte ausgerechnet sie die CDU an der Macht halten. Nach dem Bruch der Jamaika-Koalition will sie über eine gemeinsame Regierung reden - unter Bedingungen. Neuwahlen seien nicht vom Tisch, betont SPD-Landeschef Maas.

Wulff beim Empfang der Sternsinger am Freitag.
07.01.2012 14:30

Wulff-Affäre und die "Abgründe" Union sieht kein schnelles Ende

Seit Wochen schon schlagen die Wellen der Empörung um Bundespräsident Wulff hoch - und die Union erwartet, dass dies auch noch eine Weile so sein wird. Kanzlerin Merkel dementiert derweil Berichte, sie spreche mit Vizekanzler Rösler bereits über einen möglichen Nachfolger. Die Opposition sieht "Abgründe", ein Ex-Vertrauter springt indes Wulff bei.

Auch wenn der niedergehende Schnee in Kreuth nicht so recht weiß, ob er doch lieber Regen  sein soll, wirkt CSU-Chef Seehofer vollkommen von sich überzeugt.
04.01.2012 17:03

"Stabilität" wird Schlagwort in Kreuth Seehofer schwört die CSU ein

"Wir haben Rückenwind", jubelt CSU-Seehofer den Delegierten bei der Klausurtagung in Wildbad Kreuth zu und verspricht, ohne die CSU werde es in Bayern nicht gehen. Dabei liegt die CSU in einer aktuellen Umfrage gerade mal einen Prozentpunkt vor der Opposition. Weil Seehofer für die Wahl 2013 "alles an Kräften bündeln" will, setzt er sich für eine Rückkehr von Ex-Verteidigungsminister Guttenberg in die Politik ein.

Die Beobachter der Arabischen Liga inmitten der Demonstranten (Männer mit gelben Westen, Bildmitte).
31.12.2011 13:46

Beobachter in Syrien Scharfschützen sollen abziehen

Die Enttäuschung über die Beobachtermission ist groß. Tagelang fielen die Aussagen der Beobachter vergleichsweise positiv aus. Nun fordern sie erstmals den Rückzug von Heckenschützen. Unterdessen verstärkt die Opposition den Druck auf die Regierung. Sie einigt sich auf eine Vereinbarung für die Zeit nach einem möglichen Sturz von Präsident Assad.

2013 steht die nächste Bundestagswahl an - bis dahin muss das Wahlgesetz stehen.
31.12.2011 12:09

Karlsruhe verhandelt über Klagen Neues Wahlrecht auf der Kippe

Gerade ein paar Monate Lebenszeit könnten dem von Schwarz-Gelb durchgesetzten neuen Wahlrecht beschieden sein. Laut einem Medienbericht gibt es Hinweise, dass das Bundesverfassungsgericht die Neuregelung verwerfen könnte. Die Opposition hatte geklagt, weil auch im neuen Gesetz die umstrittenen Überhangmandate erhalten bleiben.

Seit März demonstrieren Menschen in Syrien gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad.
27.12.2011 21:12

Syrischstämmiger Menschenrechtler Grünen-Politiker überfallen

Ferhad Ahma ist Mitglied des Nationalrats der syrischen Opposition und aktiver Grünen-Politiker in Berlin. In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag wird er in seiner Wohnung in Berlin brutal zusammengeschlagen. Seine Partei vermutet den syrischen Geheimdienst hinter dem Überfall.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen