Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Rösler weiß, dass er es niemals allen recht machen kann.
22.09.2010 15:20

Bayern will mehr Geld Rösler soll nochmal nachbessern

Philipp Rösler ist genervt. Zwar verteidigt der Bundesgesundheitsminister seine vom Kabinett beschlossene Gesundheitsreform, doch umgehend hagelt es wieder Kritik vom Koalitionspartner CSU. Die Reform müsse überarbeitet werden - es gebe zu wenig Vorteile für bayerische Mediziner. Aber auch Gewerkschaften, Arbeitgeber und die Opposition sehen in der Rösler-Reform keinen großen Wurf.

Gesundheitsminister Rösler möchte mit seiner Reform die Kosten im Gesundheitssystem deckeln.
21.09.2010 16:16

"Belastet Wirtschaft und Beschäftigung" Röslers Reform im Dauerfeuer

Die Bundesregierung will am Mittwoch eines ihrer wichtigsten Gesetzesvorhaben beschließen: Die Gesundheitsreform. Das Werk von Minister Rösler ist allerdings heftig umstritten. Einmütig kritisieren Arbeitgeber, Gewerkschaften, die CSU und die Opposition die Pläne zur Beitragsanhebung. "Das ist der falsche Weg."

Carstensen geht, von Boetticher kommt.
18.09.2010 14:05

Carstensen tritt nicht noch mal an Nord-CDU sortiert sich neu

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen tritt in Schleswig-Holstein nicht noch einmal an. Sein Nachfolger als CDU-Landeschef wird der 39-jährige Christian von Boetticher. Er dürfte auch Spitzenkandidat für die vom Landesverfassungsgericht angeordnete Neuwahl werden. Kein leichter Job: Nicht nur Schwarz-Gelb muss im Norden den Verlust der Macht fürchten, auch der CDU könnte der Gang in die Opposition drohen.

"Dies ist der Herbst der Entscheidungen für wichtige Weichenstellungen in Deutschland, für das neue Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020. Dies ist unser Anspruch, und dem werden wir gerecht", sagt Merkel.
15.09.2010 19:11

Haushaltsdebatte im Bundestag Merkel kämpferisch wie selten

Bundeskanzlerin Merkel verteidigt den Kurs der schwarz-gelben Koalition. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr erklärt sie zur Abstimmung über Stuttgart 21. SPD-Chef Gabriel nennt Merkel eine "Kanzlerin der Konzerne". Außenminister Westerwelle ist aus Sicht der Opposition ein Ausfall.

Merkel macht sich Notizen, um auf die engagierte Rede Gabriels zu antworten.
15.09.2010 13:26

"Merkel betreibt Klientelpolitik" Ring frei im Bundestag

Höhepunkt der "Haushaltswoche" ist traditionell die sogenannte Generaldebatte. In dem Schlagabtausch rechnet die Opposition mit der Regierungspolitik ab. SPD-Chef Gabriel greift Regierungschefin Merkel scharf an: "Wenn Sie regieren, bedienen Sie im Wesentlichen Klientelinteressen". Merkel stellt klar, nur ihre Partei könne Themen wie Wirtschaft, Energie und Zuwanderung bewältigen.

Allein auf der Regierungsbank: Wolfgang Schäuble.
14.09.2010 18:02

"Irgendwo zwischen 50 und 60 Milliarden" Schäuble verteidigt Wackelhaushalt

Die Opposition hat der Bundesregierung vorgeworfen, bei ihrer Sparpolitik einseitig die Armen zu belasten und sich der Pharma- und der Atom-Lobby zu beugen. Ohnehin stehe das Sparpaket auf tönernen Füßen. Finanzminister Schäuble sieht Deutschland wirtschaftlich auf gutem Weg, warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen an 2011.

Der Protest auch.
14.09.2010 16:11

Stuttgart 21 Bundes-Opposition für Baustopp

Stuttgart 21 hat Berlin erreicht: Im Bundestag fordern Grüne, SPD und Linke einen Baustopp für das umstrittene Projekt. Die SPD lehnt das Bauvorhaben allerdings nicht ab. Sie setzt sich für eine Volksabstimmung in Baden-Württemberg ein.

Neutralität verletzt? Wulff muss sich Kritik an seiner Politik gefallen lassen.
12.09.2010 21:00

Die Affäre Sarrazin Opposition gegen Wulffs Eingreifen

Es war nichts anderes als ein "Deal", sagt SPD-Chef Gabriel und kritisiert die Pensionsvereinbarung zwischen der Bundesbank und Sarrazin. So sei man den umstrittenen Vorstand losgeworden und habe Bundespräsident Wulff gerettet. Dieser habe sich "völlig zu Unrecht in die Entlassung Sarrazins" eingeschaltet.

Des Kernkraftwerks Isar nahe dem niederbayerischen Landshut.
10.09.2010 20:45

Merkels Atomdeal "Not-Aus-Schalter drücken"

Schutzklauseln und Begünstigungen für die Stromkonzerne: Die Opposition reagiert empört auf die Eckpunkte des Atomvertrags zwischen Regierung und Energieversorgern. "Dem ohnehin lädierten Ansehen der Mannschaft von Atom-Mutti Merkel droht die Kernschmelze", kommentiert die Presse.

Der Fall Steinbach wird zur Diskussion um die Ausrichtung der CDU.
10.09.2010 19:30

CDU fürchtet Partei von rechts Steinbach weiter unter Druck

Aus der CDU-Spitze will sich Vertriebenenpräsidentin Steinbach zurückziehen. Doch die Opposition fordert weitere Schritte. Auch aus dem Menschenrechtsausschuss des Bundestages solle sie sich verabschieden, heißt es. Die Union debattiert derweil ihr konservatives Profil - und fürchtet sich bereits vor einer Partei, die sie rechts überholt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen