Parteitag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parteitag

Die Fatah zwischen kämpferischen Wurzeln und Kompromissbereitschaft: ein Anhänger trägt eine Maske mit den Konterfeis von Arafat (links) und Abbas (rechts).
04.08.2009 16:29

Gewaltverzicht oder Kampf mit allen Mitteln? Fatah vor Richtungsentscheidung

Zum ersten Mal seit 20 Jahren versammelt sich die Fatah wieder zu einem Parteitag. Die schwächelnde Bewegung muss dabei sowohl personell als auch taktisch wichtige Entscheidungen treffen. Palästinenserpräsident Abbas, der für einen moderaten Weg der Verständigung mit Israel eintritt, sieht sich einer radikalen, jungen Opposition gegenüber.

Vor roter Kulisse: Ralf Stegner.
01.08.2009 18:49

"Jetzt-erst-recht-Stimmung" Nord-SPD macht sich Mut

Nach dem Bruch der Großen Koalition in Schleswig-Holstein stärkt die SPD ihrem Landes- und Fraktionschef Stegner demonstrativ den Rücken. Ein Parteitag wählt den 49-Jährigen mit 92 von 103 Stimmen zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl.

Raúl Castro auf der Gedenkfeier für die erfolglose Erstürmung der Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953.
01.08.2009 16:59

Parteitag der KP erneut verschoben Harte Zeiten auf Kuba

Die Wirtschaftskrise hat den Inselstaat Kuba voll erfasst. Nachdem Staatspräsident Raúl Castro die Kubaner bereits am vergangenen Wochenende über die schlechte Lage im Land informiert hatte, verschob er nun den geplanten Parteitag der regierenden Kommunistischen Partei, auf dem richtungsweisende Entscheidungen über die Zukunft getroffen werden sollten.

Knapp 90 Prozent für Stegner - Carstensen hat die SPD zusammengeschweißt.
31.07.2009 20:48

Landtagswahl im hohen Norden Fast 90 Prozent für Stegner

Nach dem Bruch der Großen Koalition in Schleswig-Holstein stärkt die SPD ihrem Landes- und Fraktionschef Stegner demonstrativ den Rücken. Ein Parteitag wählt den 49-Jährigen mit 92 von 103 Stimmen zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl.

Manche nennen sie schon "Pauli I.".
26.07.2009 15:06

Vorstandsmitglieder ausgesperrt Pauli sorgt für Tumult

Überschattet von chaotischen Szenen ist die früheren CSU-Rebellin Gabriele Pauli bei einem Sonderparteitag der Freien Union als Bundesvorsitzende bestätigt worden. Zuvor hatten zwei Vorstandsmitglieder Pauli bei dem Treffen in Celle einen antidemokratischen Führungsstil vorgeworfen, zudem hielten sie den Parteitag für satzungswidrig. Pauli warf ihre Gegner kurzerhand aus dem Saal, auch die Journalisten wurden ausgeschlossen.

Nach der Wahl sagt Seehofer, er sei mit seinem Ergebnis zufrieden, es sei immerhin ehrlich. Schließlich habe unter ihm ein  "massiver Umbruch" stattgefunden.
18.07.2009 11:07

Wunschzettel-Parteitag Nur 88,1 Prozent für Seehofer

96 Delegierte verweigern Parteichef Seehofer die Zustimmung. "Die Christlich-Soziale Union hat wieder Selbstbewusstsein", hatte Seehofer zuvor verkündet. Einstimmig beschließen die Delegierten einen eigenen Wahlaufruf, obwohl CDU und CSU bereits ein gemeinsames Programm vorgelegt haben.

CSU-Chef Seehofer soll auf dem Parteitag wiedergewählt werden. In Bezug auf sein Ergebnis stapelt er lieber ein bisschen tief.
17.07.2009 10:01

CSU-Parteitag zur Bundestagswahl Seehofer will 49 plus x

Kurz vor dem Wahlparteitag der CSU legt Parteichef Seehofer die Messlatte für die Bundestagswahl fest: Wie vor vier Jahren sollten 49 Prozent erreicht werden. Für seine Wiederwahl als Parteichef rechnet Seehofer mit einem nicht ganz so guten Ergebnis.

Die Piratenpartei setzt auf basisdemokratische Organisation: Jedes Mitglied darf am Parteitag teilnehmen.
05.07.2009 10:28

Piratenpartei mit neuer Spitze Nahziel Bundestag

Die Piratenpartei stellt sich für die Bundestagswahl auf: Nachdem die Mitglieder auf dem Parteitag in Hamburg bereits eine neue Parteispitze gewählt haben sollen sie heute das Programm für die Wahl beschließen. Ihre Hoffnung: Die 5-Prozent-Hürde schaffen.

21.06.2009 17:22

Berliner Parteitag Wahlprogramm der Linken

Die Linke hat auf ihrem Berliner Parteitag das Programm für die Bundestagswahl im Herbst beschlossen. Nach weitgehend sachlicher Diskussion fand der Vorschlag des Parteivorstandes am Ende große Zustimmung. Nachfolgend die wichtigsten Forderungen:

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen