Rechtspopulismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtspopulismus

imago79721445h.jpg
24.05.2019 11:55

AfD und FPÖ scheitern Europarat lehnt Rechten-Fraktion ab

47 Mitgliedstaaten sitzen im Europarat. Dessen Ziel ist es Demokratie, Menschenrechte und den Rechtsstaat zu schützen. Vertreter mehrerer rechtspopulistischer Parteien scheiterten deswegen nun am Mehrheitsvotum mit ihrem Wunsch, eine eigene Fraktion zu gründen.

fe2a7b438fc5a302edd902fb0749d279.jpg
22.05.2019 11:21

Straftaten von Asylbewerbern Niederländischer Minister tritt zurück

Eine Statistik über Verbrechen von Asylsuchenden sorgt in den Niederlanden für Wirbel. Kurz vor der Europawahl stolpert Einwanderungsminister Harbers über eine fragwürdige Aufschlüsselung der Daten. Der Vorfall, heißt es, dürfte Rechtspopulisten in die Hände spielen.

b36a5bfa80181c51f188754d4ea91a02.jpg
18.05.2019 17:52

"Ist uns ein enger Partner" AfD-Chef Meuthen hält weiter zur FPÖ

In Mailand treffen sich Vertreter rechter Parteien aus ganz Europa. Überschattet wird die Kundgebung vom Skandal um den ehemaligen FPÖ-Chef Strache. Der AfD-Vorsitzende Meuthen will deshalb der FPÖ aber nicht "in den Rücken fallen", er hält weiter zu der österreichischen Partei.

imago90347519h.jpg
17.05.2019 19:12

Video bringt Strache in Not FPÖ-Chef bot Aufträge gegen Wahlkampfhilfe

Es ist augenscheinlich eine Falle – und FPÖ-Chef Strache tappt hinein. Vor zwei Jahren bietet eine ominöse Russin Wahlkampfhilfe an und der Rechtspopulist stellt öffentliche Aufträge in Aussicht. Während des Gesprächs läuft heimlich eine Kamera. Das Treffen blieb folgenlos, beteuert er.

imago91189925h.jpg
15.05.2019 10:48

Post-Chef Appel wirbt für EU "Populisten können keine Antworten geben"

Vor der Europawahl positioniert Post-Chef Frank Appel sich und seinen Konzern eindeutig: Er wirbt bei seinen Mitarbeitern für die EU und warnt vor rechtspopulistischen Parolen. Für ihn steht sein Engagement nicht im Widerspruch zu seiner Rolle als Konzernchef, sagt er n-tv.de im Interview.

120310988.jpg
15.05.2019 04:17

Zusammenarbeit mit Populisten Ungarn droht EVP vor Europawahl

Die EVP bündelt die konservativen Kräfte in Brüssel. Zu ihr gehören auch CDU und CSU. Geht es nach der ungarischen Regierungspartei Fidesz, deren Mitgliedschaft derzeit ruht, sollte sich die EVP künftig aber in Richtung rechtspopulistischer Parteien wie der Lega oder FPÖ öffnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen