Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Demonstranten vor dem Lissaboner Präsidentenpalast.
22.09.2012 00:01

Regierung stark unter Druck Portugal droht politische Krise

Portugal ist unter anderem von der Bundesregierung dafür gelobt worden, dass es seine Sparpläne auch umsetzt. Die Portugiesen machen allerdings gegen diese Politik der Regierung von Ministerpräsident Passos Coelho mobil. Da greift Staatschef Cavaco Silva ein. Er sagt, dass man "dem Volk zuhören" müsse.

Die Einführung der Frauenquote soll laut Entwurf in zwei Stufen erfolgen: ab Januar 2018 eine Mindestquote von zunächst 20 Prozent  und ab Januar 2023 eine Mindestquote von 40 Prozent.
21.09.2012 19:34

Bundesrat stimmt für Frauenquote "Das soll's schon gewesen sein?"

Ist die vom Bundesrat parteiübergreifend beschlossene Frauenquote wirklich das richtige Mittel, um Frauen den Zugang zur Chefetage zu ermöglichen? Und werden durch ein Gesetz nicht die eigentlichen Probleme vertuscht? Die Bundesrat-Entscheidung sorgt für kontroverse Diskussionen. Aber nicht nur. Sie sagt auch viel über den Zustand der Regierung Merkel aus.

Hillary Clinton und Barack Obama versuchen, durch einen bezahlten Clip zu den protestierenden Muslimen durchzudringen.
21.09.2012 12:42

60 Sekunden gegen Gewalt USA buchen Werbung in Pakistan

Die US-Regierung erklärt immer wieder, dass sie mit dem islamfeindlichen Video, das unter Muslimen für große Unruhe sorgt, nichts zu tun hat. Doch sie dringt kaum zu den Menschen auf der Straße vor. Nun versucht sie es mit gekaufter Sendezeit im pakistanischen Fernsehen.

Riesige Wasserdampf-Fahnen über dem Kohlekraftwerk Staudinger bei Großkrotzenburg in Hessen.
21.09.2012 10:06

Berlin nimmt Kraftwerke an die Leine Abschalten soll verboten werden

Um die Stromsicherheit im Winter zu gewährleisten, will die Regierung den Betreibern von Gaskraftwerken verbieten, ihre Anlagen abzuschalten. Die Unkosten von fast 300 Millionen Euro jährlich sollen auf die Verbraucher abgewälzt werden. Dennoch begrüßen Verbraucherschützer den Vorstoß. Sie sprechen von einer "Rückkehr in die staatliche Energieplanwirtschaft".

21.09.2012 05:16

Untersuchungskommission zu Bengasi USA: Attacke wohl ein Anschlag

Die US-Regierung ist sich sicher, dass Terroristen hinter dem Angriff auf das Konsulat in Bengasi stehen und es sich nicht um einen spontanen Mob handelte, der die Vertretung stürmte. Eine Untersuchungskommission soll nun die Ereignisse in der libyschen Stadt rekonstruieren. Unterdessen planen die USA TV-Spots in Pakistan. In diesen wollen sie sich von dem islamfeindlichen Schmähfilm distanzieren. Hier kommt der Autor hin

Gedenkfeier in Libyen für den getöteten US-Botschafter Christopher Stevens.
21.09.2012 05:16

Untersuchungskommission zu Bengasi USA: Attacke wohl ein Anschlag

Die US-Regierung ist sich sicher, dass Terroristen hinter dem Angriff auf das Konsulat in Bengasi stehen und es sich nicht um einen spontanen Mob handelte, der die Vertretung stürmte. Eine Untersuchungskommission soll nun die Ereignisse in der libyschen Stadt rekonstruieren. Unterdessen planen die USA TV-Spots in Pakistan. In diesen wollen sie sich von dem islamfeindlichen Schmähfilm distanzieren.

Kunst in der Krise: ein Bild aus Athen.
21.09.2012 03:00

Neuer Schuldenschnitt möglich Athen zofft sich mit Troika

Der Schuldenschnitt mit den privaten Gläubigern vom März dieses Jahres wird für Griechenland wohl nicht ausreichen. Commerzbank-Chef Blessing erwartet nun eine Beteiligung der öffentlichen Gläubiger. Hinsichtlich eines weiteren Sparprogramms gibt es zwischen Vertretern der Regierung in Athen und der Troika noch keine Einigung.

Gentechnisch veränderte Maispflanzen auf einem Monsanto-Versuchsfeld  nahe dem brandenburgischen Bad Freienwalde.
20.09.2012 16:24

Gesundheitsgefahren durch Genmais Studie schreckt Politik auf

Eine Studie über schwerkranke Ratten nach der Fütterung von Genmais sorgt für Aufsehen. Die französische Regierung lässt die alarmierenden Ergebnisse prüfen. Sollten sie sich bestätigen will Paris zügig ein Verbot gentechnisch veränderter Lebensmittel durchsetzen.

Mehr als ein Drittel weiblich? Der Widerstand gegen EU-Frauenquote wächst.
20.09.2012 11:05

Mehrheit im Bundesrat absehbar Frauenquote wird wohl kommen

Für Aufsichtsräte könnte in Deutschland bald eine gesetzliche Frauenquote von mindestens 40 Prozent gelten. Eine von der Hamburger SPD-Regierung in den Bundesrat eingebrachte Initiative wird wohl die notwendige Mehrheit erreichen, weil sich Bundesländer, die von einer Großen Koalition regiert werden, enthalten wollen.

Finanzminister Schäuble  (rechts) redet, sein portugiesischer Kollege Gaspar (erste Reihe links) hört zu.
20.09.2012 07:11

Portugal in der Euro-Krise Der Sparmeister und sein Musterschüler

In Portugal und Griechenland demonstrieren Zehntausende gegen die Sparwut der Regierung, doch während Athen die Pläne aufweichen will, hält Lissabon eisern Kurs. Man begreift, warum, wenn man Finanzminister Schäuble und seinen portugiesischen Kollegen Gaspar beim Bertelsmann-Euro-Talk beobachtet. Von Hannes Vogel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen