Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Belgien Notenbankchef Luc Coene
12.08.2012 11:04

Defizit wohl über drei Prozent Belgien dürfte Latte reißen

Ein Garant für Wachstum in der Euro-Zone ist Belgien nicht. Das ist bekannt. Schwache Wachstumszahlen haben bereits wenig Gutes erahnen lassen. Jetzt wagt sich die Notenbank mit einem Ausblick vor. Das Defizitziel der Regierung von unter drei Prozent dürfte danach kaum zu erreichen sein. Hier kommt der Autor hin

Ryan gilt als Karrierepolitiker.
11.08.2012 17:44

Romney wählt Paul Ryan als Vize Mitts Steuer-Mann

Es ist ein deutliches Zeichen, das Romney da setzt: Mit Paul Ryan als Vize holt er sich einen der republikanischen Chefideologen ins Boot. Der junge Abgeordnete will den Sozialstaat zusammenkürzen, die Regierung schrumpfen und Steuern für Reiche senken. Ob Romney jedoch strategisch klug gehandelt hat, darf bezweifelt werden. Von Sebastian Schöbel

Das Gedränge wollten sich wohl viele ersparen.
11.08.2012 16:12

Null Wachstum für Großbritannien Olympia hilft London nicht

Sportlich top, wirtschaftlich aber ein Flop. Da hilft auch keine Olympiade. Offenbar haben die Besucher Großbritannien rund um das Großereignis eher gemieden. Restaurants und Hotel klagen über rückläufige Einnahmen. Die Regierung hofft auf langfristige Einnahmen. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi hat eine fast unlösbare Aufgabe vor sich.
10.08.2012 18:46

Die letzte Hoffnung für Syrien Annan-Nachfolger gefunden

Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ist an der Vermittlung zwischen Regierung und Rebellen in Syrien gescheitert. Der Nachfolger steht nun wohl fest – es wird der ehemalige Außenminister Algeriens, Lakhdar Brahimi. Mit der Vermittlung in Krisen kennt er sich aus, Stationen in Afghanistan und Irak stehen in seinem Lebenslauf. Hier kommt der Autor hin

Teil der Nato: Türkische Truppen beim Exerzieren.
10.08.2012 12:29

Spekulationen über Militärintervention Greift die Türkei in Syrien ein?

Gerüchte, dass Ankara militärisch in den Syrienkonflikt eingreifen könnte, machen in der Türkei die Runde. Angeblich plant die Regierung, das Land in fünf Zonen aufzuteilen, Flüchtlingsströme zu unterbinden und PKK-Kämpfer auszuschalten. Völlig haltlos sind die Spekulationen nicht. Ankara bestätigt, dass es derartige Pläne gibt - nicht aber, dass die Türkei sie auch umsetzt. Hier kommt der Autor hin

Ein südkoreanisches Boot kreuzt vor Takdo.
10.08.2012 12:08

Südkorea beansprucht Tokdo Japan verärgert über Inselbesuch

Im Japanischen Meer liegt eine Inselgruppe, die von den Koreanern Tokdo und von den Japanern Takeshima genannt wird. Die Felsen werden von beiden Ländern als ihr Eigentum, ihr Staatsgebiet, betrachtet. Mit einem offiziellen Besuch auf Takdo ärgert Südkoreas Präsident Lee die japanische Regierung. Hier kommt der Autor hin

Sorgen über die Konjunktur in China schicken die Börsen weltweit auf Talfahrt.
10.08.2012 12:01

Konjunkturlok ohne Dampf Chinas Exporte brechen ein

Die Analysten reiben sich die Augen: Chinas Exportwachstum verlangsamt sich im Juli dramatisch. Die Volksrepublik hatte zuletzt mit enttäuschenden Konjunkturdaten aufgewartet. Die Investoren erwarten nun, dass die Regierung in Peking und die Notenbank Stützungsmaßnahmen einleiten. Hier kommt der Autor hin

Die in Frankreich verlangten Alkohol-Test-Röhrchen sind Mangelware und sehr ungenau.
09.08.2012 13:58

Ausverkauft, teuer, unzuverlässig Ärger um Frankreichs Alkoholtests

Neben Warndreieck und Verbandskasten müssen Autofahrer in Frankreich seit dem 1. Juli auch ein Alkohol-Test-Gerät haben. Das Ansinnen der Regierung mag löblich sein, doch die Fahrer sind verärgert: Ausverkauft, zu teuer, unzuverlässig, ja sogar gesundheitsschädlich sollen die Geräte sein. Hier kommt der Autor hin

Offline: Die Demonoid-Seite.
09.08.2012 11:20

Gastgeschenk an US-Regierung Ermittler kappen Demonoid-Server

Es beginnt mit einer Flut an Anfragen, die Server des Bittorrent-Portals Demonoid im größten Rechenzentrum der Ukraine brechen zusammen. Hacker verschaffen sich Zugang - und dann kommen die Behörden. Offenbar eine politische Mission, heißt es aus dem Innenministerium des Landes. Und ein Gastgeschenk. Hier kommt der Autor hin

Die chinesischen Verbraucher können aufatmen.
09.08.2012 08:41

Regierung erhält Spielraum Chinas Inflation sinkt

In der Volksrepublik China lässt der Inflationsdruck merklich nach. Die Jahresteuerung fällt im Juli auf unter 2 Prozent. Damit kann sich die Regierung in Peking wieder verstärkt der Geldpolitik widmen, um die zuletzt abflauende Konjunktur anzukurbeln. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen