Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Trübe Stimmung vor und im Parlament in Athen.
16.02.2012 16:46

Sonntagsfrage in Zeiten der Krise Griechenland rückt nach links

Die Griechen haben das Vertrauen in die beiden großen Parteien offenbar verloren. Vor allem die Sozialisten brechen laut einer Umfrage ein. Würde jetzt gewählt, hätten Konservative und Sozialisten, die derzeit die Regierung des parteilosen Finanzexperten Papademos stützen, keine gemeinsame Mehrheit.

Unter dem Bürgerkrieg in Syrien leidet vor allem die Zivilbevölkerung.
16.02.2012 10:05

Wenn Assad abtritt Opposition bietet Gespräche an

Der im Exil agierende Syrische Nationalrat will mit Kräften des herrschenden Regimes verhandeln. Allerdings sei Voraussetzung, dass der heutige Präsident Assad zurücktrete. Dazu fordern die Oppositionellen ein geeintes Vorgehen der Weltgemeinschaft. In New York steht eine Resolution gegen die Assad-Regierung in der Uno-Vollversammlung zur Abstimmung. Und erneut droht, dass zwei wichtige Mächte ausscheren.

Afghanistans Präsident Hamid Karsai
16.02.2012 08:36

Hoffnung auf Frieden Karsai und USA reden mit Taliban

Afghanistans Präsident Karsai bestätigt erstmals öffentlich, dass seine Regierung und die USA mit den Taliban verhandeln. Unter den Aufständischen sind die Gespräche umstritten. Daher ist bislang zu den Annäherungen nichts offiziell nach außen gedrungen.

kein Bild
15.02.2012 21:08

Spardebatte mit schrillen Untertönen Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzichten verantwortliche Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück wird auch Realpolitik gemacht: Am Montag soll die Entscheidung zu den neuen Athen-Hilfen fallen. Eurogruppen-Chef Juncker äußert Zuversicht.

Karolos Papoulias weist die deutsche Kritik an Griechenland in aller Schärfe zurück.
15.02.2012 20:33

Griechische Nerven liegen blank Staatschef beschimpft Schäuble

In Krisenzeiten verzeichten verantwortlichen Politiker mitunter auf diplomatische Zurückhaltung. So greift Griechenlands Präsident Papoulias in ungewohnt scharfer Form Bundesfinanzminister Schäuble sowie die Regierungen der Niederlande und Finnlands an. Zum Glück für Athen wird auch Politik gemacht. Stück für Stück arbeitet man die Forderungen der Geldgeber ab.

Ministerpräsident Rajoy sieht das spanische Defizit fast zwei Prozentpunkte höher als die EU-Kommission.
15.02.2012 15:09

Gefälschte Defizitzahlen? EU wirft Spanien Trickserei vor

Zwischen der Europäischen Kommission und Spanien droht ernster Streit. Die Vorwürfe Brüssels an die Adresse der konservativen Regierung in Madrid sind massiv: Sie fälscht demnach Defizitzahlen, verzögert Sparmaßnahmen und stopft viel zu langsam neue Haushaltslöcher.

Die thailändischen Behörden präsentieren den zweiten festgenommenen Iraner.
15.02.2012 08:36

Zweiter Iraner vor Ausreise erwischt Bangkok rätselt über Explosionen

Drei Männer, vermutlich alle aus dem Iran, bringen im Zentrum Bangkoks mehrere Bomben zur Detonation. Auf der Flucht bleibt einer der Täter verletzt zurück, ein zweiter wird beim Versuch der Ausreise nach Malaysia gefasst. Alles sieht nach einem gescheiterten Anschlag aus, doch die Regierung wiegelt ab. Geheimdienstmitarbeiter werden da jedoch deutlicher.

Ein Passant, der es eilig hat, vor dem Gebäude der chinesischen Notenbank in Peking.
15.02.2012 07:54

Mehr Engagement in Europa Chinas Notenbank verspricht Hilfe

"Mission accomplished": Die europäische Delegation in Peking leistet ganze Arbeit. Die Chinesen bleiben in der Schuldenkrise an der Seite Europas. Nach der Regierung bekräftigt auch die chinesische Zentralbank ihre Bereitschaft für ein stärkeres Engagement in Europa.

Nach dem Bombenanschlag bleibt nicht mehr viel übrig.
14.02.2012 17:08

Terror in Nigeria Boko Haram mordet weiter

Die angekündigten Friedensgespräche zwischen Islamisten und der Regierung in Nigeria rücken in weite Ferne: In dem afrikanischen Krisenstaat gib es erneut Explosionen und mindestens einen Toten. Kurz zuvor töten Soldaten ein Dutzend Rebellen bei einem Schusswechsel. Die Boko Haram kündigt weitere Anschläge an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen