Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Dramatische Lage: Riesiges Haushaltsdefizit und ein immer wertloser werdender Forint.
11.01.2012 15:07

Massiver Druck auf Ungarn EU spielt die Fördergeldkarte

Wie Griechenland ist auch das Nicht-Euro-Land Ungarn so gut wie pleite. Der wegen umstrittener Gesetze in der Kritik stehenden Regierung Orban wird aus Brüssel mit Fördergeldentzug gedroht, sollte sie die Korrektur ihrer Etatpolitik nicht vornehmen. Die Regierung in Budapest gelobt Besserung.

Merkel begrüßte Monti mit militärischen Ehren in Berlin.
11.01.2012 09:41

Trotz Montis Anti-Europa-Bedenken Merkel lobt Italiens Reformen

Bundeskanzlerin Merkel zollt dem italienischen Ministerpräsidenten Monti Respekt für dessen Entschlossenheit zu durchgreifenden Reform- und Sparmaßnahmen. Sicher werde die Arbeit der italienischen Regierung bald honoriert. Monti hatte zuvor in deutlichen Worten eine größere Rolle für sein Land in der EU gefordert. Er sehe sich nicht als Bittsteller, sondern auf Augenhöhe mit Berlin und Paris.

Hadas-Handelsmans neue Arbeitsstätte: die israelische Botschaft in Berlin-Grunewald.
10.01.2012 19:02

Hadas-Handelsman kommt nach Berlin Israel ernennt neuen Botschafter

Der derzeit vakante Posten des israelischen Botschafters in Deutschland wird voraussichtlich von Hadas-Handelsman besetzt. Die Ernennung des Karrierediplomaten muss allerdings noch von der israelischen Regierung bestätigt werden. Der neue Botschafter vertrat Israel bisher bei EU und NATO in Brüssel.

Illegale Einwanderer sind im November 2010 in Kyprinos in der griechischen Region Evros in einem sogenannten Auffanglager interniert.
10.01.2012 16:05

Kritik an griechischen Flüchtlingslagern "Wie Käfig-Tiere" gehalten

146 Männer müssen sich eine 110 Quadratmeter große Zellen mit einer Toilette teilen - dieser Zustand in einem griechischen Flüchtlingslager ist kein Einzelfall, wie der Europarat berichtet. Kontrolleure sprechen von überfüllten, kalten Zellen, mangelnder Nahrung und verstopften Toiletten. Die Regierung in Athen rechtfertigt sich - mit Geldnot.

Maas macht's  - zumindest sondiert er mit der CDU.
09.01.2012 15:47

Saarland: Nahles zeigt sich skeptisch CDU und SPD sondieren bald

Noch im Januar soll feststehen, ob sich die SPD im Saarland an der Regierung beteiligen will. Dazu werden am Wochenende erste Sondierungsgespräche geführt. Aus der Bundes-SPD gibt es jedoch Zweifel: Generalsekretär Nahles sieht keinen Automatismus für eine Große Koalition. Die Demontage der FDP war für sie ein geplantes Spiel.

Ohne Antibiotika würden die zu Tausenden eng zusammengepferchten Tiere nicht bis zum Ende ihrer Mastzeit überleben.
09.01.2012 06:45

Antibiotika in der Mast Regierung denkt um

Für viele Bauern gehört es zum Alltag, für Verbraucherschützer ist es ein Skandal: der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Die Regierung will dies nun per Gesetz und per Appell ändern. Vor allem die Bundesländer sollen ihre Kontrollen verstärken.

Clinton traf Suu Kyi Anfang Dezember.
08.01.2012 12:44

Wandel in Birma Regierung geht auf Suu Kyi zu

Vorsichtig scheint sich die Militärregierung in Birma zu öffnen und den Weg für Reformen zu ebnen. Nun kündigt sie an, Suu Kyi könne in die Regierung berufen werden, sollte sie im April ein Mandat erringen. Die Friedensnobelpreisträgerin beginnt in Kürze ihre Wahlkampftour.

32cf0916.jpg938497811443364727.jpg
07.01.2012 18:02

Schwarz-Rot an der Saar? Die Karten werden neu gemischt

Turbulenter Jahresauftakt an der Saar: Gerade war die SPD dort noch in der Opposition - nun könnte ausgerechnet sie die CDU an der Macht halten. Nach dem Bruch der Jamaika-Koalition will sie über eine gemeinsame Regierung reden - unter Bedingungen. Neuwahlen seien nicht vom Tisch, betont SPD-Landeschef Maas.

Die Talfahrt des ungarischen Forint hält auch im neuen Jahr an.
07.01.2012 14:22

Auf C(r)ashkurs mit EU und IWF Ungarn will reden

So klamm wie Ungarn ist, zeigt sich die Regierung in Budapest plötzlich doch einsichtig und bereit, mit EU und IWF über das umstrittene neue Notenbankgesetz zu verhandeln. Die Kreditwürdigkeit des Landes ist seit neuestem auf Ramschniveau heruntergestuft. Ungarn braucht dringend einen neuen Kredit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen