Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Frank Bainimarama im September bei einem Auftritt vor den Vereinten Nationen.
02.01.2012 11:21

Ausnahmezustand wird aufgehoben Fidschi bekommt Verfassung

Vor fünf Jahren wurde die gewählte Regierung der Fidschi-Inseln in einem unblutigen Putsch abgesetzt. Nun will der Militärherrscher zur Demokratie zurückkehren. Die neuseeländische Regierung begrüßt die Ankündigung, bleibt jedoch zurückhaltend.

Ägyptisches Militär steht Wache, während ein Büro durchsucht wird.
02.01.2012 07:38

Westen erklärt Vorwürfe als haltlos Kairo verteidigt Razzien

Die scharfe Kritik des Westens an den Razzien in den Büros von regierungsfernen Organisationen beeindruckt Kairon nicht. Die ägyptische Regierung lässt die Geschäftsräume der Konrad-Adenauer-Stiftung und zweier US-Organisationen weiterhin blockieren. Der Vorwurf: Die ausländischen Organisationen hätten gegen das Gesetz verstoßen.

Hat offenbar ganz eigene Vorstellungen: Viktor Orban.
31.12.2011 16:39

"Eine rote Linie überschritten" Brüssel knöpft sich Ungarn vor

Im Schatten der Schuldenkrise greift Ungarns Regierung immer tiefer in die rechtlichen Grundlagen des Staatsaufbaus ein. Nach der Schlappe mit dem heftig umstrittenen Mediengesetz wagt sich Ministerpräsident Orban nun an die Notenbank heran. In Brüssel klingelnd die Alarmglocken.

Die Beobachter der Arabischen Liga inmitten der Demonstranten (Männer mit gelben Westen, Bildmitte).
31.12.2011 13:46

Beobachter in Syrien Scharfschützen sollen abziehen

Die Enttäuschung über die Beobachtermission ist groß. Tagelang fielen die Aussagen der Beobachter vergleichsweise positiv aus. Nun fordern sie erstmals den Rückzug von Heckenschützen. Unterdessen verstärkt die Opposition den Druck auf die Regierung. Sie einigt sich auf eine Vereinbarung für die Zeit nach einem möglichen Sturz von Präsident Assad.

Mariano Rajoy kann nicht als Wohltäter auftreten.
30.12.2011 17:33

Spanien spart Rajoy schwingt den Rotstift

Das kommende Jahr wird für die meisten Spanier ein entbehrungsreiches. Die Regierung von Ministerpräsident Rajoy will 2012 16,5 Milliarden Euro einsparen. Nur die Rentner werden verschont.

Befehlsgeber und Befehlsempfänger: Wladimir Putin und Alexej Miller.
30.12.2011 14:41

South-Stream-Baubeginn früher Putin macht Druck

Das South-Stream-Projekt nimmt Formen an. Russland will den Baubeginn für die Gaspipeline auf Ende 2012 vorziehen. Ministerpräsident Putin fordert Gazprom-Chef Miller auf, noch offene Fragen mit der Ukraine zu lösen. Die Kiewer Regierung fordert von Moskau eine Änderung der Gasverträge, die Preissenkungen beinhalten sollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen