Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wulffs Stern sinkt immer weiter.
22.01.2012 09:24

Steuergelder für Lobbyveranstaltung? Wulff will Klärung der Vorwürfe

Er glaubte, die Wahrheit gesagt zu haben. Aber womöglich war doch alles ganz anders. Bundespräsident Wulff will nun selbst wissen, wie der privat organisierte "Nord-Süd-Dialog" seinerzeit finanziert worden ist. Der Staatsgerichtshof in Hannover wird es klären. Denn die niedersächsische SPD will die Wulff-Regierung wegen Parlamentstäuschung verklagen.

RTR2U1OB.jpg
19.01.2012 19:19

Menschenrechtsklage möglich Hedgefonds drohen Athen

Die Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den privaten Gläubigern werden mit harten Bandagen geführt, beide Seiten bauen Drohkulissen auf. Athen erwägt, die Banken und Hedgefonds per Gesetz zum Forderungsverzicht zu zwingen. Daraufhin kündigen Hedgefonds an, in diesem Falle vor den Europäischen Menschengerichtshof zu ziehen.

Im Landtag Niedersachsen wurde viel gefragt und wenig geantwortet
19.01.2012 19:14

Interview mit Stefan Wenzel "Nicht zur Aufklärung beigetragen"

In Hannover geht es in dieser Woche zur Sache: Der Landtag muss sich mit der Kreditaffäre seines ehemaligen Ministerpräsidenten und heutigen Bundespräsidenten Wulff beschäftigen. Dabei stellt sich die Regierung den Fragen der Opposition. Wie sich CDU und FDP dabei schlagen, erzählt Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel im Gespräch mit n-tv.de.

Elf Touristen erreichten am Mittwoch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba.
19.01.2012 10:38

Äthiopien droht Eritrea Noch zwei Deutsche vermisst

Nach dem blutigen Überfall auf Touristen in Äthiopien droht die Regierung des Landes dem Nachbarn Eritrea. Nach Angaben des äthiopischen Außenministeriums wurden vier Menschen entführt, darunter zwei Deutsche. Auch das Auswärtige Amt in Berlin erklärt, zwei Deutsche würden noch vermisst.

RTR2V2VV.jpg
18.01.2012 18:15

Banken pokern, Troika prüft Athen ringt um Schuldenschnitt

Für Griechenland wird es eng. Das Land steht kurz vor Weichenstellungen, die über seine Zukunft entscheiden. Während die Regierung mit Gläubigern über den dringend benötigten Schuldenerlass verhandelt, sind Experten des Internationalen Währungsfonds, der EZB und der EU in Athen. Sie prüfen, ob das Land die Sparvorgaben erfüllt.

Um die Nachfolge des Spaniers  Gonzalez-Paramo im EZB-Direktorium bahnt sich ein Streit an.
18.01.2012 16:21

Spanien wirft Hut in den Ring Gerangel um EZB-Posten beginnt

Geht es nach der spanischen Regierung, dann wird dem Direktorium der Europäischen Zentralbank selbstverständlich auch künftig ein Spanier angehören. Doch die Regierung in Madrid muss sich auf Probleme einstellen. Denn der Norden Europas könnte einen aussichtsreichen Gegenkandidaten ins Rennen schicken.

Mit Orbans Umfragewerten geht es bergab.
18.01.2012 14:38

Zwischenruf Ungarn droht parlamentarische Diktatur

Nach der Kritik aus Brüssel am Demokratieabbau in Ungarn rudert Premier Orban teilweise zurück. Doch an der ultranationalistischen und rechtskonservativen Politik der Regierung kann Brüssel auf juristischem Wege nichts ändern. Ungarn droht noch weiter nach rechts zu driften. Hier ist politischer Druck gefragt. Doch bislang ist davon wenig zu spüren. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Im direkten Duell hätte auch Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat keine Chance gegen Merkel.
18.01.2012 01:01

Zurückhaltung zahlt sich aus Kanzlerin sticht SPD-Männer aus

Die aktuelle Regierung überzeugt nur noch 38 Prozent der Wähler. Das liegt vor allem an der FDP, die bei 3 Prozent dümpelt. Dass Angela Merkel sich in der Wulff-Affäre auffällig zurückhält, findet die Hälfte der Deutschen richtig. Im direkten Kanzlerduell mit SPD-Politikern hat Merkel die Nase klar vorn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen