Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Demonstranten in Malaga.
21.05.2011 16:46

Wirtschaftkrise und Arbeitslosigkeit Spaniens Jugend protestiert

Unter dem Eindruck tagelanger Proteste junger Demonstranten wird in Spanien am Sonntag gewählt. Landesweit gehen trotz eines Demonstrationsverbotes zahlreiche Menschen auf die Straße und protestieren gegen Arbeitslosigkeit und eine in ihren Augen verfehlte Wirtschaftspolitik. Der sozialistischen Regierung droht ein Wahldebakel.

Ahmet Davutoglu will bei einem erneuten blutigen Zwischenfall die "erforderliche Antwort" geben.
21.05.2011 15:15

Pläne für neue Gaza-Flotte Türkei droht Israel

Die Pläne für eine zweite Gaza-Hilfsflotte birgt Zündstoff zwischen Israel und der Türkei in sich. So droht der türkische Außenminister Davutoglu mit Konsequenzen, sollte Israel erneut militärisch gegen die Besatzung vorgehen. Verhindern könne seine Regierung den Schiffskonvoi nicht.

Ai Weiwei, besucht von Polizisten, im November 2010.
21.05.2011 08:27

"Sie wollen ihn zum Schweigen bringen" Ai Weiweis Familie klagt an

Anfang April lässt die chinesische Regierung den Künstler Ai Weiwei verschwinden. Angeblich soll ihm wegen Steuerhinterziehung der Prozess gemacht werden. Die Familie weist die Vorwürfe rigoros zurück. Wie kann eine kleine Firma eine "große Menge" Steuern hinterziehen?", wundert sich Ais Schwester.

Staatschef Saleh sieht Neuwahlen als einen Ausweg aus der Krise im Jemen.
20.05.2011 22:42

Jemen: Saleh spricht von Neuwahlen Dutzende Tote in Syrien

In Syrien erschießen Sicherheitskräfte im Zuge diverser Proteste mindestens 27 Demonstranten. Ein NATO-Einsatz ist aber weiterhin kein Thema. Unterdessen schlägt Präsident Saleh vorgezogene Neuwahlen im Jemen vor, um den Protesten gegen seine Regierung ein Ende zu setzen. Doch es bestehen Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Vorhabens.

Für Anders Fogh Rasmussen ist die Machtübernahme durch libysche Rebellen offenbar nur noch eine Frage der Zeit.
19.05.2011 17:56

Libyens Regime dementiert Flucht NATO will Gaddafi stürzen

NATO-Generalsekretär Rasmussen sieht das Militär des libyschen Machthabers Gaddafi "bedeutend geschwächt" und spricht sogar vom "Kollaps des Regimes". Es gäbe keinen Grund, die Strategie zu ändern. Derweil dementiert die libysche Regierung einen Zerfall der Führungsstruktur.

Die Folgen des Tsunami in Kesennuma im Nordosten Japans.
19.05.2011 13:25

Geopfert für die Atomindustrie Japan handelt wider besseres Wissen

Verseuchtes Weidegras weit außerhalb der Sperrzone um das AKW Fukushima, kontaminiertes Meerwasser und Fische mit 15.000 Becquerel pro Kilogramm, Jod 131 und Cäsium in Muttermilch, verseuchter Spinat. Greenpeace richtet schwere Vorwürfe gegen die japanische Regierung.

Die Zerstörung des Regenwaldes hat globale Folgen.
19.05.2011 08:41

Amazonas-Regenwald Abholzung nimmt stark zu

Nach der Veröffentlichung neuer Daten über eine zunehmende Abholzung der tropischen Regenwalds in Brasilien kündigt die Regierung des Landes die Einsetzung einer Notfallkommission an. Die Ursachen für den sprunghaften Anstieg der illegalen Rodungen ist unklar.

Bild aus vergangenen Tagen: Die Mubaraks im Jahr 2008.
18.05.2011 12:54

Mubarak vor Gericht Militärrat lehnt Amnestie ab

Der Militärrat in Ägypten macht es unmissverständlich klar: Eine mögliche Amnestie für Ex-Staatschef Mubarak wird es nicht geben. Die Regierung werde sich nicht in das Gerichtsverfahren einmischen.

Es muss dringend Geld in die Kasse und gespart werden.
18.05.2011 06:19

Inside Wall Street USA droht Staatsbankrott

Das Überschreiten der Schuldengrenze bereitet der US-Regierung derzeit großes Kopfzerbrechen. Finanzminister Geithner kann noch bis Anfang August tricksen. Aber bis dahin muss eine Regelung mit den oppositionellen Republikanern gefunden werden. von Lars Halter, New York

Hier fallen Grundsatzentscheidungen: Frühjahrstagung des IMFC in der Washingtoner IWF-Zentrale.
17.05.2011 11:34

Inside Weltwährungsfonds Wie funktioniert der IWF?

Der Fall Strauss-Kahn rückt eine mächtige Institution ins Rampenlicht: Nach eigenem Gutdünken kann der IWF Milliarden verteilen und Regierungen zum Sparen zwingen. Doch wie ist der Internationale Währungsfonds organisiert? Wer bestimmt den Chef?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen