Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Richtige Flagge, richtige Trophäe, falsche Hymne: Alberto Contador bei der Ehrung des Giro.
30.05.2011 11:47

Skandal bei Giro-Siegerehrung Franco-Hymne für Contador

Seit 1975 ist der spanische Ex-Diktator Francisco Franco bereits nicht mehr an der Macht. Bei der Ehrung des Giro-Siegers Alberto Contador spielen die Veranstalter aber die Hymne des Regimes anstelle der aktuellen. Die spanische Regierung ist empört.

In Reichweite des Kanzleramtes starteten Umweltaktivisten zahlreiche Protestaktionen.
29.05.2011 20:31

Letzter Meiler soll 2022 vom Netz Schwarz-Gelb zurrt den Atomausstieg fest

In einer Nachtsitzung einigen sich die Spitzen der schwarz-gelben Koalition auf den Rahmenplan für den Atomausstieg. Das letzte Atomkraftwerk soll demnach spätestens 2022 abgeschaltet werden. Die sieben ältesten Meiler und das AKW Krümmel gehen sofort vom Netz, wobei die Regierung ein oder mehrere AKW als "stille Reserve" in Bereitschaft halten will.

Ein Greenpeace-Aktivist hat die Quadriga in Berlin erklommen. Die Organisation will den Atom-Ausstieg bis 2015.
29.05.2011 13:33

Ende des Zickzackkurses? Koalition regelt Atom-Ausstieg

Nach der Verlängerung der AKW-Laufzeiten nun der nach Fukushima eilig eingelegte Rückwärtsgang: Die schwarz-gelbe Regierung bringt in Kürze ihren Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomkraft auf den Weg. Ein "Ausstieg mit Augenmaß" ist oft angekündigt worden. Wahrscheinlich hangelt er sich nah an der Empfehlung der Ethik-Kommission und den ursprünglich rot-grünen Beschlüssen entlang.

Zu viel Kohle: Der "Sydney Sunday Telegraph" wirft Blanchett Abgehobenheit vor.
29.05.2011 11:54

Kohlesteuer? Ja bitte! Cate Blanchett macht sich Feinde

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wirbt für eine von der Regierung geplante Kohlesteuer und zieht damit den Zorn einiger Medien auf sich. Sie halten der wohlhabenden Oscar-Preisträgerin vor, vom Leben normaler Australier abgehoben zu sein.

Niedriglöhne bringen Deutschland auf Dauer ein massives Rentenproblem.
28.05.2011 12:47

Merkel droht Ärger CDU-Flügel will Mindestlohn

Der Arbeitnehmerflügel der CDU kündigt sein Aufbegehren an. Die CDA werde einen allgemeinen Mindestlohn fordern, so deren Chef Laumann. Vielleicht auch, weil die Regierung einräumen muss, dass ein Beschäftigter, der weniger als zehn Euro in der Stunde bekommt, seinen Lebensabend in Armut fristen muss.

Bild aus besseren Zeiten: Das Pictogramm des olympischen Ringens in Athen.
27.05.2011 17:03

Sparen um jeden Preis Zähes Ringen in Athen

Für Griechenland wird es immer enger: Die EU verlangt von den Griechen, geschlossen einen noch härteren Sparkurs zu steuern - aber das Land ist in dieser Frage tief zerstritten. Zur Not will die Regierung das Programm auch im Alleingang durchziehen.

Für Sanaa soll eine Feuerpause gelten.
27.05.2011 16:47

Jemen setzt Luftwaffe ein Krieger stürmen Armeecamp

Bei der Bekämpfung des Aufstands in Jemen setzt die Regierung jetzt offenbar die Luftwaffe ein. Zuvor nehmen aufständischen Stammeskämpfer außerhalb der Hauptstadt Sanaa den Militärstützpunkt einer Eliteeinheit ein und töten den Kommandanten.

Während Großbritannien den Druck auf Libyens Machthaber Gaddafi aufrechterhält, soll Russland einen Waffenstillstand vermitteln.
27.05.2011 15:13

London entsendet Kampfhubschrauber Russland soll in Libyen vermitteln

Nun übt auch Russland Druck auf Libyens Machthaber Gaddafi aus. So werde der Kreml helfen, wenn ein Rücktritt Gaddafis für den Frieden nötig sei. Laut einer russischen Tageszeitung will US-Präsident Obama Libyens Regierung mit der Hilfe seinens Amtskollegen Medwedew zur Abdankung bewegen.

11498929.jpg
27.05.2011 13:59

Bundesnetzagentur zur AKW-Debatte Stromlücke im Winter möglich

Unter bestimmten Umständen droht Deutschlands Süden im Winter eine Stromknappheit. Das erklärt die Bundesnetzagentur und rät der Regierung, sich vorzubehalten, stillgelegte Kernkraftwerke im Notfall wieder hochzufahren. Damit stützt die Behörde teilweise die Warnungen der AKW-Betreiber vor Stromausfällen.

7550727.jpg
26.05.2011 16:37

Neues Wahlgesetz wird nicht fertig Koalition düpiert Karlsruhe

Am 30. Juni ist der Stichtag. Bis dahin soll die Bundesregierung ein neues Wahlgesetz vorlegen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht 2008. Doch wegen Querelen der Koalitionspartner wird es nicht dazu kommen. Die Opposition tobt, die Regierung gesteht ein, dass dies kein "Ruhmesblatt" sei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen