Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Demonstranten nahe Ramallah fordern ein Ende der Siedlungspolitik.
19.02.2011 08:28

Israelische Siedlungspolitik USA verhindern UN-Resolution

Erstmals legt die Regierung Obama im UN-Sicherheitsrat ihr Veto ein - gegen eine Verurteilung der israelischen Siedlungspolitik. Israel dankt den USA dafür, die Palästinenser zeigen sich enttäuscht. In Ramallah gehen Tausende deswegen auf die Straße.

Portugal braucht jeden Euro.
17.02.2011 20:32

"Portugal geht unter" Schuldenkrise ist zurück

Alles nur Panikmache? Oder ist doch etwas dran: Aus EU-Kreisen mehren sich Stimmen, die Portugal wieder tief in der Schuldenkrise sehen. Bereits in wenigen Wochen könnte es unter den Euro-Rettungsschirm Zuflucht suchen. Die Regierung des südeuropäischen Landes versucht zu beruhigen.

Blick zurück: Ex-Außenminister erzählt seine Sicht des Weltgeschehens.
17.02.2011 18:18

Die "Bush-Krieger" und der Irak Joschka Fischer rechnet ab

Ex-Außenminister Fischer legt den zweiten Band seiner Memoiren vor. Das Buch ist vor allem eine Abrechnung mit der früheren US-Regierung unter George W. Bush. Fischer erzählt, wie es zum Irakkrieg kam und wie er sich auch mit Ex-Kanzler Schröder anlegte.

17.02.2011 12:26

249 Tage ohne Regierung Belgien knackt den Weltrekord

Den Europarekord hatte Belgien schon lange inne, nun stellt das kleine Land mit seiner Regierungskrise alle anderen Nationen der Welt in den Schatten: Seit 249 Tagen finden Flamen und Wallonen keine Regierung. Die Belgier flüchten sich am Tag des Weltrekords in Galgenhumor.

Containerschiff im Suezkanal (Archivbild).
17.02.2011 10:22

Iranische "Provokation" scheitert Ägypten stoppt Kriegsschiffe

Die ägyptische Regierung verhindert offenbar die Einfahrt von iranischen Kriegsschiffen ins Mittelmeer. Hätten die Kreuzer den Suezkanal passiert, hätte es zu einer schweren Krise zwischen Israel und dem Iran kommen können. Israels Außenminister Lieberman hatte zuvor von "Provokationen" gesprochen, die sein Land nicht ewig ignorieren könne.

Daimler will sich Schritt für Schritt zurückziehen.
17.02.2011 06:28

Halber Anteil an EDAS Daimler-Angebot an Regierung

Die Gerüchte, dass Daimler seinen Anteil am Luft- und Raumfahrtkonzern EADS abgeben bzw. verringern will, gibt es seit ein paar Tagen. Einem Medienbericht zufolge bieten die Stuttgarter nun der Bundesregierung 7,5 Prozent ihres 15-Prozent-Anteils an. Dazu käme ein bei Banken geparkter Anteil von weiteren 7,5 Prozent.

Die Pilotanlage in Spremberg.
16.02.2011 17:07

Durchbruch bei CO2-Speicher-Gesetz Regierung kauft CCS-Nörgler

Während die Opposition bereits Wetten abschließt, ob es je zur Errichtung von CO2-Lagern kommt, will die Regierung die störrischen Länder mit einem Kompromiss ins Boot holen. Doch damit könnte die Klimahoffnung CCS auf einen engen Raum beschränkt bleiben.

Die Regierung von Viktor Orban (hier mit Herman van Rompuy) befindet sich offenbar auf Versöhnungskurs.
16.02.2011 13:55

EU akzeptiert Mediengesetz-Änderung Ungarn lenkt ein

Die EU-Kommission akzeptiert die Änderungsvorschläge der Regierung in Budapest zum umstrittenen Mediengesetz des Landes. Damit werden der monatelange Streit entschärft und seitens der EU angedrohte rechtliche Schritte vermieden.

Startgerät des PATRIOT-Abwehrsystems, das durch MEADS abgelöst werden soll.
15.02.2011 20:29

Neues Raketenabwehrsystem MEADS USA sparen, Deutschland zahlt?

Die USA schlagen sich mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 10 Prozent herum. Auch deshalb will die Regierung in Washington D.C. auch Militärausgaben kürzen - wie das gemeinsam mit Deutschland und Italien finanzierte Raketenabwehrsystemprojekt MEADS. Jetzt wollen die Vereinigten Staaten nicht mehr mitmachen. Die Kosten blieben in Europa hängen. FDP und Grüne fordern den Ausstieg.

Abbas will sich im September zur Wahl stellen.
14.02.2011 12:45

Palästinenser vor Neuwahlen Regierung reicht Rücktritt ein

Die Welle der Veränderungen in der arabischen Welt erreicht auch die Palästinensergebiete: angesichts der anhaltenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Vetternwirtschaft tritt die Regierung zurück. Präsident Abbas beauftragt den bisherigen Ministerpräsidenten Fajad mit der Neubildung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen