Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Blick in den Norden von der Insel Yeonpyeong.
27.11.2010 11:34

"Mit all unserem Hass" Südkorea droht mit Rache

Die südkoreanische Armee droht Nordkorea mit "tausendfacher" Vergeltung für den Angriff auf eine südkoreanische Insel. Auch der neue Verteidigungsminister kündigt ein hartes Vorgehen an. Medien zufolge plant die Regierung in Seoul eine Aufstockung der Verteidigungsausgaben.

2unj1225.jpg3709418568595456676.jpg
26.11.2010 11:27

Regierung prüft Steuerausgleich Atompaket greift ab Januar

Im Bundesrat findet sich nicht die notwendige absolute Mehrheit, um die umstrittenen Gesetze zu den Laufzeiten von Atomkraftwerken und der Atomsteuer zu verzögern. Kanzlerin Merkel schafft es, die Ministerpräsidenten von einer Kernbrennstoffsteuer zu überzeugen. Es fehlt jetzt nur noch eine Unterschrift: die von Bundespräsident Wulff.

Die USA und Südkorea halten an ihrem für ab Sonntag geplanten Militärmanöver fest.
26.11.2010 08:30

Nordkorea: "Am Rande eines Krieges" Schussgeräusche im Grenzgebiet

Die Situation am Gelben Meer verschärft sich weiter: Zeugenangaben zufolge werden auf nordkoreanischem Gebiet erneut Artilleriegeschosse abgefeuert - offenbar handelt es sich um eine Militärübung. Die Regierung in Pjöngjang warnte zuvor vor einer weiteren Eskalation und sieht die koreanische Halbinsel "am Rande eines Krieges".

Mit Hartz IV reicht es nicht mehr für die PKV.
25.11.2010 17:54

Privat versicherte Hartz IV-Empfänger Regierung sucht Finanzierung

Die Bundesregierung sucht nach einer Lösung für Hartz-IV-Empfänger, die ihre private Krankenversicherung nicht mehr bezahlen können. Angeblich sollen sie zurück in die gesetzliche Krankenversicherung gezwungen werden. Doch in der Koalition gibt es Widerstand.

Was für ein Test: Im Sommer 2010 haben die irischen Banken durchweg bestanden. In Deutschland fiel nur die HRE durch.
25.11.2010 16:22

Hektik in der Irland-Krise EU kündigt neue Stresstests an

Der Hilfsantrag der irischen Regierung scheint die Märkte kaum zu beruhigen. Die Angst vor einem Übergreifen auf den Bankensektor schwelt weiter. Um das Problem in den Griff zu bekommen, kündigt die EU-Kommission neue Stresstests an. Bereits in wenigen Wochen will Brüssel die Welt mit neuen Ergebnissen versorgen.

In den Reaktordruckbehälter am AKW Isar 2 werden neue Brennelemente eingesetzt.
25.11.2010 07:05

Atomsteuer rechnet sich nicht Unions-Länder wollen Geld zurück

Die geplante Einführung der Brennelementesteuer droht aus haushaltspolitischer Sicht ein Flop zu werden. Neben den SPD-regierten Ländern wollen auch einige Unionsländer dem Vorhaben im Bundesrat nicht zustimmen. Für entgangene Steuereinnahmen verlangen sie von der Regierung Kompensationszahlungen. Dies würden die von Schwarz-Gelb erhofften Einnahmen drastisch verringern.

Wikileaks_Lupe.jpg
24.11.2010 20:52

Wikileaks zeigt aktuelle Dokumente USA verschicken Alarm-Mails

Die Internet-Enthüllungsplattform Wikileaks plant erneut die Veröffentlichung hunderttausender Geheimdokumente. Mit E-Mails in die ganze Welt versucht die Regierung, den daraus erwarteten Schaden abzuwenden. Die neuen Dokumente könnten unter anderem das Gefangenenlager Guantánamo betreffen.

Die Zeit drängt: Premier Cowen und seine Regierung basteln im Eiltempo ein Sparpaket.
24.11.2010 18:59

Sozialkürzungen und höhere Steuern Irland präsentiert Sparpaket

Vor den Iren stehen Jahre der Entbehrungen. Die Regierung von Premier Cowen mutet ihnen mit einem Sparpaket viel zu. Bis 2014 werden die Staatsausgaben um zehn Milliarden Euro gekürzt. Fünf Milliarden Euro sollen durch Steuererhöhungen eingenommen werden. Der Gewerbesteuersatz bleibt dagegen bei 12,5 Prozent. Irland soll 85 Milliarden von EU und IWF erhalten.

Merkel macht klar, dass sie keineswes regierungsmüde sei.
24.11.2010 12:24

Klingenkreuzen im Bundestag Merkel schießt sich auf Grüne ein

Bei der Generaldebatte über den künftigen Haushalt verteidigt Bundeskanzlerin Merkel die Politik ihrer Regierung: Die Wirtschaft sei wieder auf Kurs, das Steuersystem werde vereinfacht und bei der Euro-Rettung würden private Investoren einbezogen. SPD-Fraktionschef Steinmeier spricht dagegen von einem "Regierungschaos ohne Ende".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen