Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Ein Reisender wartet auf dem Flughafen von Bilbao.
04.12.2010 17:19

Fluglotsen beenden wilden Streik Spanischer Luftraum wieder geöffnet

Spaniens Regierung ruft wegen des Fluglotsenstreiks den Alarmzustand aus. Damit werden die Streikenden dem Militärrecht unterstellt und können wegen Aufruhrs verhaftet werden. Der Druck wirkt: Etliche Fluglotsen kehren an ihren Arbeitsplatz zurück. Der Flugverkehr wird sich allerdings nur langsam wieder normalisieren. Tausende Reisende sitzen noch fest.

Westerwelle und der irakische Industrieminister Fausi al-Hariri unterzeichnen ein Abkommen über die Förderung und den Schutz von Kapitalanlagen und Anlegern.
04.12.2010 15:56

Aufruf zu deutschen Investitionen Westerwelle sagt Irak Hilfe zu

Bundesaußenminister Westerwelle reist überraschend in den Irak, um sich mit den Vertretern der neuen Regierung zu treffen. Er wolle die Stabilisierung des Landes unterstützen, sagt Westerwelle. Deutsche Unternehmen ruft er trotz der prekären Sicherheitslage zu Investitionen auf.

Ein Mitarbeiter des Strahlenschutzes überprüft den Boden in einem Überwachungsbereich vor der Kammer 12 auf Kontamination.
04.12.2010 10:02

Krebsfälle im Asse-Landkreis Regierung: Alles nur ein Zufall

Krank durch Asse? Nein, urteilt die Bundesregierung. Die besonders hohe Zahl der Krebserkrankungen nahe der Samtgemeinde hätten nichts mit der Strahlenbelastung zu tun. Eine Analyse seltener Krebserkrankungen in einer kleinen Region unterliege "zwangsläufig starken statistischen Schwankungen". Die Regierung versuche die Sorgen der Menschen vor Ort kleinzureden, kritisieren die Grünen.

Proteste vor einem Wahlplakat Gbagbos.
03.12.2010 21:50

Elfenbeinküste vor massiven Unruhen UN unterstützen Opposition

In der Elfenbeinküste droht der Streit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl in eine offene Konfrontation zwischen Regierung und Opposition umzuschlagen. Der Verfassungsrat des Landes erklärt Amtsinhaber Gbagbo zum Sieger und stellt sich gegen die unabhängige Wahlkommission, die Oppositionskandidat Ouattara gekürt hatte. UNO und EU stellen sich demonstrativ hinter Ouattara.

Bis Samstagmittag geht nichts mehr.
03.12.2010 19:54

90 Prozent aller Lotsen melden sich krank Chaos auf Spaniens Flughäfen

Ein wilder Fluglotsen-Streik stürzt den Flugverkehr über Spanien ins Chaos. Der gesamte Luftraum über dem Land und seinen Inseln wird bis Samstagmittag gesperrt. Nur noch Andalusien war offen. Hunderttausende Passagiere sind betroffen. Etwa 90 Prozent aller Fluglotsen melden sich krank, nachdem die Regierung mitgeteilt hatte, die Flughafenbehörde AENA teilprivatisieren zu wollen.

Karsai auf dem OSZE-Gipfel in Astana.
03.12.2010 09:24

"Vier-Stufen-Modell" der Korruption Diplomaten in Kabul verzweifelt

Dass die USA mit der Entwicklung in Afghanistan unzufrieden sind, ist kein Geheimnis. Die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente aus der US-Botschaft in Kabul zeigen allerdings, bis auf einen Minister ist die gesamte Regierung käuflich. Und Präsident Karsai ist keine Ausnahme.

Kabinettssitzung statt iberoamerikanischer Gipfel: Spaniens Ministerpräsident Zapatero setzt Prioritäten.
01.12.2010 20:15

Kampf gegen die Krise Zapatero sagt Auslandsreise ab

Spaniens Regierung stemmt sich mit aller Macht gegen die Schuldenkrise. Anteile an den staatlichen Flughäfen sollen ebenso verkauft werden wie ein Paket der staatlichen Lotterie. Auch Einsparungen bei den Sozialausgaben sind geplant. Die Lage scheint ernst: Ministerpräsident Zapatero sagt seine Teilnahem am iberoamerikanischen Gipfel ab.

Es ist fast ein Jahr her, als am Berliner Canisius- Kolleg der Jesuiten die ersten Fälle hochkamen: Lehrer sollen in den 70er und 80er Jahren Schüler sexuell missbraucht haben.
01.12.2010 19:39

Sexueller Missbrauch Heikle Fragen bleiben noch offen

Anfang des Jahres erschütterten Skandale sexuellen Kindesmissbrauchs die Republik. Die Regierung reagierte mit einem Runden Tisch. Nun liegt der Zwischenbericht vor - mit vielen Vorschlägen. Das heikle Thema Entschädigung ist allerdings noch nicht gelöst.

Für Künast ist Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz noch immer eine Option.
01.12.2010 16:13

"Doch noch eine Chance für die CDU" Künast will Tür nicht schließen

Das Superwahljahr 2011 soll das erfolgreiche Jahr für die Grünen werden. Fraktionschefin Künast will sich keinesfalls schon vorher auf politische Konstellationen festlegen. Wenn beispielsweise Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit schon jetzt klarstelle, dass es für die SPD ausgeschlossen sei, unter den Grünen zu regieren, begehe er einen großen Fehler.

Recep Tayyip Erdogan - auch auf Wikileaks erwähnt.
01.12.2010 14:22

"Lasst sie sterben!" Wikileaks stellt Regierungen bloß

Die Wikileaks-Enthüllungen lassen nicht nur Washington rotieren. Viele Länder sehen sich mit peinlichen Informationen konfrontiert. Der türkische Premier Erdogan soll acht Schweizer Konten sein Eigen nennen. Pakistan ist nicht so unglücklich über amerikanische Drohnenangriffe wie oft kolportiert. Und Kuwait hat sich für den Tod von eigenen Staatsbürgern in Guantánamo ausgesprochen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen