Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

China muss sich vor rasant steigende Preise schützen. Bick auf den Oriental-Pearl-TV-Tower in Schanghai.
13.12.2010 16:54

Angst vor sozialen Unruhen China bekämpft Inflation

Ein Gespenst geht durch China - ein Gespenst der Inflation. Die Regierung in Peking zügelt die Kreditvergabe an die größten Banken des Landes. Die kommunistische Führung fürchtet, dass vor allen Dingen die rasant steigenden Lebensmittelpreise die ärmeren Bevölkerungsschichten aufwiegeln könnten.

Berlusconi muss nach dem Bruch der Koalition um seine Mehrheit fürchten.
13.12.2010 16:27

Vor der Vertrauensfrage Berlusconi frisst Kreide

Silvio Berlusconi versucht zu retten, was noch zu retten ist: In einer Regierungserklärung wirbt der italienische Ministerpräsident für seine angeschlagene Mitte-Rechts-Regierung. Am Dienstag steht ihm ein Misstrauensvotum bevor, das seinen Rücktritt zur Folge haben könnte.

AP0911020857.jpg
13.12.2010 08:01

Keine Zinsanhebung in China Asien-Börsen im Plus

Die Aktienmärkte in Fernost starten überwiegend positiv in die neue Handelswoche. Anleger reagieren erleichtert darauf, dass China zunächst keine Zinsanhebung beschlossen hat. Stattdessen verlängert die Pekinger Regierung eine Maßnahme, die gezielt höhere Reserveanforderungen für Großbanken verlangt.

Die Auszählung der Stimmen dauert offenbar bis Montag.
12.12.2010 20:40

Parlamentswahl ruhig verlaufen Kosovaren zählen Stimmen

Im Kosovo haben die ersten Parlamentswahlen seit der Unabhängigkeit des Balkanstaates stattgefunden. Rund 1,6 Millionen Wahlberechtigte entscheiden über das Schicksal von Ministerpräsident Thaci. Die USA und die EU hoffen, dass das neue Parlament und die neue Regierung den von Brüssel vermittelten Dialog mit Serbien aufnimmt.

Boliviens Präsident Evo Morales fühlt sich schlichtweg übergangen.
12.12.2010 19:50

Klage in Den Haag angekündigt Bolivien will Cancún stoppen

Bolivien sträubt sich gegen die Ergebnisse des Klimagipfels von Cancún, weil sie dem südamerikanischen Land nicht weit genug gehen. Die Regierung will in Den Haag klagen, weil der Gipfel die Blockade Boliviens lediglich als Fußnote abgetan und damit das Konsensprinzip aufgehoben hatte.

Elena Salgado
10.12.2010 16:00

Steigende Kreditkosten Spanien sieht sich vorbereitet

Die Finanzlage Spaniens bleibt prekär. Das Euro-Land stellt sich auf eine teurere Kreditaufnahme ein. Das könnte die sozialistische Regierung in Madrid zu weiteren Einsparungen im Haushalt zwingen. Laut Wirtschaftsministerin Salgado gibt es aber noch keinen Grund, Alarm zu schlagen.

Rekruten der Bundeswehr werfen beim Gelöbnis vor dem Reichstag in Berlin Schatten (Archivbild).
10.12.2010 07:18

Koalitionsrunde nimmt leichten Weg Streitthemen auf Januar vertagt

Die Regierung vertagt ihre Streitthemen auf Anfang kommenden Jahres. Dazu gehören die Vorratsdatenspeicherung, die Blockierung von Kinderporno-Seiten im Internet und die Lösung des Fachkräftemangels. Beschlossen werden hingegen das Aussetzen der Wehrpflicht und die Mini-Steuerreform.

Jose Socrates und seine Minister schwingen den Rotstift.
09.12.2010 15:50

Sparen verhindert Investitionen Portugal rudert

Vor Portugal liegt ein steiniger Weg raus aus der Krise. Der rigide Sparkurs der Regierung Socrates wirkt sich negativ auf die Investitionstätigkeit aus. Somit verzeichnet das Schuldengeplagte Land nur ein Mini-Wachstum. Für 2011 erwartet die EU-Kommission sogar, dass das BIP schrumpfen wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen