Rettungspaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rettungspaket

kein Bild
20.10.2008 22:14

Rettungspaket begrüßt Ackermann erklärt sich

Nach einer sehr deutlichen Aufforderung der Bundesregierung hat Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann das Rettungspaket für die Finanzwirtschaft begrüßt. Die Bank lege Wert darauf, "dass sie das Gesetz der Bundesregierung selbstverständlich unterstützt". Zuvor hatte es jede Menge Wirbel gegeben.

kein Bild
20.10.2008 20:51

Bankenkrise Massive Auflagen

Das 500-Milliarden-Euro-Rettungspaket für Deutschlands Banken ist in Kraft. Das Kabinett beschließt die Hilfen und knüpft daran eine Reihe von strengen Auflagen.

kein Bild
20.10.2008 20:30

Rettungspaket geschnürt Banken eher zögerlich

Der staatliche Rettungsschirm für die Finanzunternehmen ist aufgespannt, aber die Banken sind bislang eher zögerlich. Die BayernLB bekundete bislang Interesse und rechnet schon mal ihren Kapitalbedarf zusammen, die HSH Nordbank ist auch interessiert. Andere Banken winken reihenweise ab. Befürchtet wird unter anderem eine Stigmatisierung am Markt.

kein Bild
20.10.2008 18:12

Die Skepsis bleibt Dax schließt im Plus

Das Rettungspaket für die Banken und die Hoffnung auf weitere staatliche Hilfen für die Konjunktur geben dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb. Der Dax schließt nach kräftigen Schwankungen 1,1 Prozent im Plus.

kein Bild
20.10.2008 13:00

Liquidität von außen Spanien bittet Golfstaaten

Die spanische Regierung hat die Golfstaaten um Hilfe bei der Rettung der heimischen Bankenbranche gebeten. Das Land fordere arabische Staatsfonds dazu auf, öffentliche Schulden in Form von Staatsanleihen zu kaufen, mit denen ein milliardenschweres Rettungspaket finanziert werden soll.

kein Bild
20.10.2008 12:46

Alles nur falsch verstanden? Ärger über Ackermann

Der Chef der Deutschen Bank hat kein gutes Händchen mit seinen Kampagnen. Mit seinen Äußerungen zum Rettungspaket für die Finanzbranche zieht er scharfe Kritik aus Berlin auf sich. Ackermanns Ansichten seien "äußerst bedenklich, unverständlich und unakzeptabel." Die Deutsche Bank wehrt sich und spricht von "reiner Kolportage".

kein Bild
20.10.2008 11:17

Harte Regeln für Banken Keine will die Erste sein

Mehrere Landes- sowie Privatbanken loten aus, ob sie das staatliche Rettungspaket gemeinsam nutzen können. Die BayernLB wird voraussichtlich als erste Bank Hilfen in Anspruch nehmen. Andere Geldinstitute zögern, weil sie einen Bonitätsverlust fürchten. Seit Montag können die Banken - gegen strenge Auflagen - auf das Hilfspaket zugreifen.

kein Bild
19.10.2008 19:00

Finanzkrise? Kein Problem! 70 Mrd. an Gehältern

Das Chaos in der Finanzbranche schränkt die üppigen Gehälter der Banker kaum ein. Trotz den Vorgängen summieren sich die Bezüge der Mitarbeiter der sechs größten Banken der Wall Street auf insgesamt 70 Milliarden Dollar. Das entspricht etwas zehn Prozent des von der US-Regierung verabschiedeten Rettungspaketes.

kein Bild
19.10.2008 10:44

130 Mrd. gegen Finanzkrise Rettungspaket für Südkorea

Mit einem Rettungspaket von 130 Milliarden Dollar will die Regierung Südkoreas der Finanzkrise entgegen wirken. 100 Milliarden werden in Form von Bürgschaften zu Verfügung gestellt. Der Rest ist eine Finanzspritze für Banken und Exporteure.

kein Bild
17.10.2008 15:33

Ab Montag wirksam Banken-Rettung ist Gesetz

Der Weg für das Rettungspaket für den schwer getroffenen deutschen Finanzmarkt ist frei. Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat unterzeichnet Bundespräsident Köhler das Gesetz der Bundesregierung. Das Gesetz wird mit Beginn der neuen Börsenwoche wirksam. Bisher hat sich aber noch kein Finanzunternehmen für die Staatshilfen gemeldet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen