Rettungspaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rettungspaket

kein Bild
28.11.2012 08:20

Skeptische Anleger Dax dürfte schwächeln

Moderate Kursrückgänge zeichnen sich im Frühhandel an den europäischen Börsen ab. Nachdem das nun dritte Rettungspaket für Griechenland abgehakt ist, richtet sich der Blick wieder der drohenden Fiskalklippe in den USA zu.

Deutsche-Bank-Türme: zwei Türme, zwei Banken?
18.10.2012 09:57

"Denken Sie an Lehman Brothers ..." Ist Banken-Zerschlagung sinnvoll?

"Dienstleister statt Zockerbuden": EU-Experten empfehlen ein Trennbankensystem, um so die Steuerzahler vor teuren Rettungspaketen zu schützen. Doch das System ist umstritten. Die USA haben es aufgegeben: Die Investmentbank Goldman Sachs sieht sich mittlerweile als "eine Bank", will aber "keine Bankautomaten aufstellen" oder "Toaster verschenken".

Nikosia.jpg
18.10.2012 07:26

S&P senkt Bonitätsnote erneut Zypern bekommt ein B verpasst

Die Ratingagentur Standard & Poor's maßregelt Zypern, indem sie die Einstufung des Inselstaates um drei Stufen auf "B" von bislang "BB" senkt. Außerdem droht die Agentur mit einer weiteren Verschlechterung. Die Bonitätsexperten bemängeln vor allem, dass Zypern bei den Verhandlungen um ein Rettungspaket nicht voran kommt.

Anstehende Schuldenrückzahlung wohl nicht machbar.
06.09.2012 07:36

Rajoy spricht mit Merkel Spanien will Auflagen verhindern

Spanien benötigt ein Rettungspaket, feilscht aber noch um den Preis. Heute kommt Bundeskanzlerin Merkel nach Madrid. Spaniens Ministerpräsident Rajoy will sie einem Medienbericht zufolge dazu überreden, seinem Land harte Auflagen zu ersparen. Allerdings hat auch Merkel Forderungen in ihrem Gepäck.

Der Wind ist raus.
20.08.2012 07:18

Endrunde für Griechenland beginnt Berlin denkt an "Umschichtung"

Deutschland will sich nicht auf ein neues Rettungspaket für Griechenland einlassen. Am Freitag kommt Athens Regierungschef Samaras zu Kanzlerin Merkel und hofft auf ein Einlenken. Dies zeichnet sich auch tatsächlich ab, allerdings nur innerhalb des derzeitigen Kreditrahmens. In Berlin denkt man offenbar über "Umschichtungen" nach. Hier kommt der Autor hin

Unklar ist, ob die Karlsruher Richter nun ihr geplantes Urteil nochmals verschieben müssen.
14.08.2012 12:00

Neue Klage stellt ESM-Zeitplan in Frage Wann urteilt Karlsruhe?

Weltweit wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungspaket erwartet - und zwar am 12. September. Doch dieser Termin könnte sich verschieben. Das behauptet zumindest die Klägergruppe Europolis. Das Verfassungsgericht widerspricht. Hier kommt der Autor hin

Haben Grund zu vorsichtigem Optimismus: Philipp Rösler und Angela Merkel.
11.07.2012 00:29

Forsa-Sonntagsfrage Schwarz-Gelb überholt Rot-Grün

Das Bundesverfassungsgericht droht ihr Rettungspaket zu kippen, die südeuropäischen Länder haben ihr die Vergemeinschaftung von Bankenschulden abgerungen - es sind keine leichten Zeiten für Kanzlerin Merkel. Einen Lichtblick gibt es trotzdem für die Regierungschefin. Hier kommt der Autor hin

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger glaubt an das Euro-Rettungspaket.
02.07.2012 04:59

Euro-Rettungspaket wird kommen Justizministerin ist zuversichtlich

Obwohl zahlreiche Klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen den beschlossenen Euro-Rettungsschirm eingegangen sind, bleibt die Justizministerin gelassen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger glaubt, dass keine Gefahr für das Euro-Rettungspaket von Karlsruhe ausgeht. Hier kommt der Autor hin

Die Eingangsbestätigung der Schachtschneider-Gruppe.
30.06.2012 18:12

Fiskalpakt und ESM Klagen stapeln sich in Karlsruhe

Kanzlerin Angela Merkel kann sich nur kurz über den breiten Rückhalt für ihr Euro-Rettungspaket im Bundestag freuen. Nun haben die Richter das Wort. Sie müssen die Frage beantworten, ob der EU-Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und der Vertrag zum dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM gegen das Grundgesetz verstoßen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen