Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Die Stimmung in der SPD hat sich schlagartig verbessert.
14.09.2011 10:15

Nur noch zwei Punkte hinter der Union SPD setzt zum Überholen an

Es bewegt sich was bei den Sozialdemokraten: Auch im Forsa-Wahltrend gewinnt die SPD hinzu, mit 29 Prozent fährt sie ihr bestes Ergebnis bei dieser Umfrage seit Februar 2008 ein. Die Union verliert einen Punkt und steht bei 31 Prozent. Die Grünen verharren bei 19 Prozent - ein Ergebnis, das für Rot-Grün reichen würde.

Freundliche Mienen zwischen Renate Künast und Klaus Wowereit im TV-Duelll.
09.09.2011 16:01

Erste Signale für Rot-Grün? Künast und Wowereit holzen nicht

Im Berliner Wahlkampf haben sich Klaus Wowereit und Renate Künast bisher kräftig beharkt. Im öffentlichen Fernsehduell gehen beide vorsichtig und höflich miteinander um. Vielleicht ist das die Geburtsstunde von Rot-Grün II in der Hauptstadt. Einem grün-schwarzem Bündnis erteile Künast jedenfalls eine klare Absage.

Rösler, Merkel: in der Wählergunst auf dem absteigenden Ast.
07.09.2011 10:04

Rot-Grün weit vorn Schwarz-Gelb in der Abstiegszone

Die Querelen um Außenminister Westerwelle, die vielen Fragezeichen in Sachen Euro-Rettung: Schwarz-Gelb kommt bei den Wählern nicht in Fahrt. Rot-Grün liegt der aktuellen Forsa-Umfrage zufolge weit vor Schwarz-Gelb. Und Steinbrück ist in der Direktwahl-Frage schon fast gleichauf mit Merkel.

2013 wird gewählt. Kommt es zu einem Machtwechsel in Berlin?
06.09.2011 16:40

Gegen den Strich Wenn Sigmar Gabriel Kanzler ist

Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen: Das läuft in die falsche Richtung. Wenn das so weitergeht, wird das Land zu Klein-Griechenland. Und würde Sigmar Gabriel Kanzler einer linken Minderheitsregierung, dann drohten ganz Deutschland griechische Verhältnisse. von Klaus Schweinsberg

Mit "C wie Zukunft" wollte Lorenz Caffier punkten und fuhr stattdessen jede Menge Häme ein.
05.09.2011 16:28

Schwerin ist nicht Berlin Schwarz-Gelb bleibt unbeirrt

Bundeskanzlerin Merkel will von einer Stellvertreterwahl für den Bund nichts wissen. Es gebe Wichtigeres, als sich mit einer verpatzten Landtagswahl zu befassen. Für die FDP steht fest, dass die "Westerwelle-Debatte" den Liberalen in Schwerin nicht geholfen habe. Deshalb sei die Debatte jetzt auch vorbei. Für Rot und Grün gibt es keinen Grund zur Demut. Sie schauen rosigen Zeiten entgegen.

Im Schweriner Schloss könnte demnächst ein neuer Koalitionspartner an der Seite von Sellerings SPD regieren.
04.09.2011 21:58

Ohrfeige für CDU und FDP Sellering hat die Wahl

Erwin Sellering ist der strahlende Sieger der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Er kann sich aussuchen, mit wem er künftig regieren will. Zwei Parteien, CDU und Linke, bieten sich an. Auch wenn die Grünen im neuen Landtag vertreten sind, gibt es für Rot-Grün keine Mehrheit. Die FDP ist nicht mehr dabei, sie kippt zum vierten Mal aus einem Landtag. Der NPD gelingt knapp der Verbleib im Schweriner Schloss.

Wahlspruch der Aktion "Storch Heinar" vor dem Landtag in Schwerin.
04.09.2011 16:25

Mecklenburg-Vorpommern wählt Spannend wird es für die Kleinen

Die Wahlberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern sind immer schlechter zu motivieren. Bis 14.00 Uhr gehen nicht einmal 30 Prozent zur Wahl. Auch wenn die SPD in letzten Umfragen deutlich vor der CDU liegt und damit das Ergebnis schon klar scheint, könnte es für FDP und NPD eng werden. Unklar ist auch, ob die Grünen erstmals in den Landtag kommen und damit eine rot-grüne Mehrheit möglich ist.

Um den Bau von Block 9 im Kohlkraftwerk Mannheim wurde gestritten, weil Grenzwerte bei Lärm und Schadstoffen nicht eingehalten wurden.
26.08.2011 15:38

Kohle als Stromreserve für den Winter Stuttgart verhindert Kalt-AKW

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will verhindern, dass ein abgeschaltetes Atomkraftwerk als Reserve für die durch den Atomausstieg befürchteten Stromengpässe im Winter genutzt wird. Stattdessen soll Block drei des Kohlekraftwerks Mannheim als Kaltreserve in Betracht gezogen werden. Nabu und Grüne wollen die Kröte schlucken.

Zum Handelsende gab es wieder lange Gesichter.
25.08.2011 17:41

Grüner Beginn, rotes Ende Realität holt Dax ein

Die Aufwärtsbewegung am deutschen Aktienmarkt wird am Donnerstag jäh gestoppt. Die amerikanischen Arbeitsmarktdaten sorgen auf dem Frankfurter Parkett wieder für größere Rezessionsängste. So steigen viele Anleger wieder aus den Aktrien aus.

DI10162-20110817.jpg1062241456842457220.jpg
17.08.2011 18:02

100 Tage Grün-Rot Bilanz mit Krach und Zuversicht

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann und sein SPD-Stellvertreter Schmid spielen den zum Teil heftigen Streit in der Koalition um Stuttgart 21 herunter. Die Stimmung im Ländle sei gut, wenn es auch ein paar Mal "ordentlich gekracht" habe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen