Sanktionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sanktionen

Thema: Sanktionen

dpa

Ein Satellitenfoto von der Anlage in Fordo aus dem Jahr 2009.
09.01.2012 20:44

Atomprogramm wird vorangetrieben Iran reichert Uran in Bunker an

Immer rigidere Sanktionen bringen den Iran nicht von seinem Atomprogramm ab. In einer in einem Berg liegenden Anlage reichert das Land Uran bis zu einem Grad von 20 Prozent an. Das riecht sehr nach militärischer Nutzung, Außenminister Westerwelle nennt dies einen "Schritt der weiteren Eskalation".

Verspätete Abgaben werden als Steuerhinterziehung geahndet.
06.01.2012 16:58

Umsatzsteuer pünktlich zahlen Fiskus droht mit Sanktionen

Für die Umsatzsteuer gelten enge Fristen: Spätestens zum zehnten des Monats müssen Unternehmer die Voranmeldung beim Finanzamt abgeben, am 13. ist die Zahlung fällig. Wer nicht pünktlich überweist, muss mit Konsequenzen rechnen.

Die Weltwirtschaft scheint sich robuster zu entwickeln als erwartet. Das dürfte auch die Ölnachfrage stützen.
04.01.2012 17:30

Sanktionen gegen Iran Atom-Konflikt treibt Ölpreise

Die Verschärfung des Atomstreits des Westens mit dem Iran treibt den Ölpreis in die Höhe. Die EU-Staaten wollen den Iran mit einem Importverbot iranischen Öls unter Druck setzen. Der Goldpreis weitet seine Gewinne derweil aus.

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad gemeinsam mit Verteidigungsminister Ahmad Wahidi (l) hinter einer Rakete im April 2010.
04.01.2012 12:08

US-Militär im Persischen Golf Iran sieht "nichts als Ärger"

Der Iran findet wieder scharfe Töne. Verteidigungsminister Wahidi kritisiert die Präsenz von fremden Truppen in der Golfregion als "unnötig und schädlich". China wendet sich ebenfalls gegen die USA und bemängelt die neuen Sanktionen gegen Teheran.

28.12.2011 07:11

Währungsstreit mit China USA scheuen die Konfrontation

Im Währungsstreit mit China halten sich die USA weiter zurück und werfen der Volksrepublik nicht vor, den Wechselkurs des Yuan zu manipulieren. Ein solcher Schritt hätte den Weg für Sanktionen freigemacht. Doch die größte Volkswirtschaft der Welt will den Konflikt nicht verschärfen.

Das zerstörte Stadtzentrum von Sirte.
21.12.2011 12:56

Libyen bekommt sein Geld zurück EU hebt viele Sanktionen auf

Die EU will eingefrorene Konten der libyschen Zentralbank wieder freigeben. Auch alle Vermögen bei der Libysch-Arabischen Auslandsbank in der Europäischen Union sind davon betroffen. Mit der Entscheidung will die EU die Erholung der libyschen Wirtschaft unterstützen.

Luis Suarez soll Patrice Evra mehrfach rassistisch beleidigt haben. Seine Sperre ist noch nicht rechtskräftig.
21.12.2011 00:39

Liverpools Star schimpft rassistisch Verband sperrt Suarez acht Spiele

Fifa-Präsident Joseph Blatter glaubt, Rassismus im Fußball lässt sich durch einen Händedruck beseitigen. Der englische Fußballverband FA setzt auf Sanktionen und deshalb bei Luis Suarez ein Zeichen. Der Uruguayer soll Patrice Evra von Manchester United rassistisch beleidigt haben.

Die Rebellen warteten dringend auf die Gelder, die beim Wiederaufbau helfen sollen.
17.12.2011 08:41

Gaddafis Familienbesitz bleibt gesperrt Sanktionen sind Geschichte

Zwei Monate nach dem Tod des Diktators Gaddafi hebt der Weltsicherheitsrat die UN-Sanktionen gegen die libysche Zentralbank und die libysche Auslandsbank auf. Damit können Milliardenbeträge, die das Gaddafi-Regime im Ausland angelegt hatte, nach Bedarf in das weitgehend zerstörte Land zurückfließen..

Bei dem Streit zwischen Europa und den USA geht es um Milliardenhilfen für die Flugzeugindustrie.
10.12.2011 16:46

Neue Etappe im Airbus-Dauerstreit USA drohen EU mit Sanktionen

Der Ton der USA im Streit um Airbus-Subventionen wird schärfer. Washington wirft der EU vor, Auflagen der Welthandelsorganisation WTO für den deutsch-französischen Flugzeugbauer nicht umgesetzt zu haben und fordert grünes Licht für Strafmaßnahmen gegen die Europäer.

"Ausdruck peinlicher Selbstüberschätzung" oder "der einzige Weg, der eine Chance hat, in dieser Legislaturperiode durchzukommen"? Die Familienministerin hat neue Pläne.
10.12.2011 15:29

Schröder sagt "Basta" Mehr Frauen in Behördenspitzen

Es soll ein Gesetz mit "scharfen Schwertern" werden: Bundesfamilienministerin Schröder überträgt ihre Pläne für die Wirtschaft nun auch auf den Öffentlichen Dienst. Nicht mehr nur börsennotierte Unternehmen, sondern auch Verwaltung, Gerichte und Unternehmen des Bundes sollen sich eine Frauenquote verordnen. Wird diese nicht eingehalten, sind "sehr empfindlichen Sanktionen" vorgesehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen